ich hab bei mir das BMS zurück gesetzt. Das wird auf jeden Fall empfohlen wenn die Batterie getauscht wird.
Beiträge von Basti
-
-
bei mir genau das gleiche. Hab die neue Batterie vorgestern eingebaut.
-
Moin. Gewechselt weil nicht mehr richtig geladen wurde und nichts mehr richtig funktioniert hat.
Der Edge ist Bj 5/17. Also gute 2,5 Jahre alt die Batterie. -
die Batterie selber macht auch nichts anderes...
Aber da Sitzt ein Sensor dran, der den Strom aus und in die Batterie misst. daraus wird dann. Berechnet wie viel Kapazität in die Batterie geladen wurde, oder geladen werden soll, ob start/stop funktioniert, scheibenheizung etc...
Den Sensor muss man zurücksetzen beim Batterietausch. -
ich habe ebend grad meine Batterie gewechselt.
Verbaut habe ich eine Exide AGM EK800
Original ist eine EFB Batterie verbaut. Programmiert ist im BCM bei mir allerdings eine AGM, keine EFB. Kann das auch nicht ändern.Das anlernen der neuen Batterie kann man mit Forscan, solange es die gleiche Größe ist.
-
dann bekommt aber dein BMS nicht mit, das die Batterie geladen wurde. Kann sein, das nach dem Laden die Heizung erstmal trotzdem nicht funktioniert. Das BMS braucht dann einige Zeit um das mitzubekommen.
Und jedes neuere Ladegerät ist doch sowieso elektronisch. und über 15V werden die auch nicht laden. -
abklemmen der Batterie vom Boardnetz brauchst du garnicht. Einfach minus am Dom abklemmen und Plus auf die Batterie.
-
ausbauen musst das Fach nicht. Nur ganz runter klappen. Dazu das Fach öffnen, links und rechts die Stopper nach hinten drücken und rechte Seite den Dämpfer aushängen.
-
die Klappe sitzt hinter dem Handschuhfach.
-
ob der FFH das kann, kann ich dir leider nicht sagen.
Da würde ich am besten mal nachfragen, wenn man einen fähigen Programmierer dort hat.