Beiträge von Didi

    ich hab mir heute bei den Temperaturen mal di eHeizverteilung beim Fahren etwas genauer angeschaut.
    Oben links und rechts bei den Nähten ist's eigentlich kalt (1-2cm) Sonst fast gleichmäßig nicht übermäßig warm. Der heißeste Bereich ist unten in der Mitte, wo der Lenkradsteg ist.
    Aber auch nichts, was man nicht dauerhaft anfassen könnte...
    Und bei euch ( Didi & @Mucki) sind größere Bereiche kalt?

    ja oben links vor allem ungefähr eine Hand breit

    Bei meinem Edge wurde vor einem Jahr das Lenkrad ausgetauscht, weil einige Stellen nicht mehr beheizt wurden.
    So weit so gut, aber jetzt nach einem Jahr passiert mir wieder genau das selbe. Also selber Fehler an der selben Stelle.
    Genau da wo man normalerweise das Lenkrad hält (also links oben auf 10 - 11 Uhr) funktioniert sie nicht mehr.
    Und das nachdem vor ein paar Wochen die Garantie erloschen ist.
    Die Garantie fürs erneuerte Lenkrad ist (weil es in Garantie ausgetauscht wurde) ebenfalls erloschen (da zählt scheinbar die Garantie des Autos selbst).


    So nun steh ich da, nach gefühlten 100 Garantie-Einsätzen - eiernde Bremsscheiben, abger. Klimakupplung, Tankschwappen, Rückleuchte die nicht richtig befestigt sind, def. Gasfeder (Kofferraum), def. Hupe, Fahrersitz der ruckelte (2x repariert),
    Farbunterschiede und Spaltmaße lassen wir mal außen vor. Zum Glück hab ich keine adaptive Lenkung und kein Panoramadach..... Was wäre da noch hinzugekommen!?
    Hab nun doch die Nase voll - es hat ja lange gedauert, aber nun bin ich so weit, dass ich die Marke Ford nimmer mag.
    Es ist ja nicht so, dass das ganze für mich ohne Spesen abläuft. Jedesmal Leihauto, und Zeitaufwand und auch Ärger.
    Mal sehen wie Ford (Italia) auf den Fall reagiert. Aber große Hoffnung auf Kulanz hab ich da nicht.



    Die Kante ist ja super aber so viele Mängel, da stimmt doch was nicht. Bisher hab ich beim nächsten Wechsel den Edge als Nummer eins aufgeführt, aber so langsam schau ich mir auch andere Autos an....
    Andere Autohersteller haben auch hübsche Fahrzeuge.


    Musste mir mal den Ärger von der Seele schreiben.


    Was mich wundert, dass ich bei der Lenkradheizung zweimal den selben Fehler habe und darüber noch nie gelesen habe.
    Hatte das von Euch noch niemand oder ist es bisher noch niemandem aufgefallen?

    Als ich den beitrag von mmoehle gelesen habe, fiel mir auch eine Geschichte ein, die ich diesen Sommer erleben durfte. ich hatte bis September einen Dienstwagen vom VW Konzern. Anl. einer Inspektion war ich im hier größten VW / Audi Autohaus und musste einen Moment warten. Zu der Zeit beschäftigte ich mich noch nicht mit dem Edge, sondern dachte an einen Tourageg Jahreswagen. Im Verkaufssalon entdeckte ich einen sichtlich uninterrsierten Verkäufer und befragte ihn nach einem Bestandswagen Touareg, den ich mir mal anschauen wollte. Es wäre zur Zeit keiner da, und ob man einen reinbekommen könne, wisser er nicht. Nun gut, ich äuserte mein Interesse an einem jahreswagen und gab ihm meine Visitenkarte, er möge mich anrufen, wenn ein Fahrzeug reinkommen würde. Er hat nie angerufen....................und 1 Woche später habe ich bei meinem ortsansässigen Ford Händler nach Daten zum Edge gefragt. Ich bekam die offizielle Broschüre, alle Erklärungen und die Frage, wann möchten Sie probefahren ?? Der Rest war dann nur noch Formsache ! Das ist der Unterschied !!!

    Genau das Erlbenis hatt ich (2x!) bei unserm Fordhändler vor Ort.
    Hab die Kante dann wo anders gekauft.

    Wie schon weiter oben gesagt: Mein Verbrauch zur Arbeit: 0,7 Liter..... :D:D:D
    Und zurück komm ich dann auf 2,4 (Hab mir da aber schon Mühe gegeben. :saint:
    Das kann wohl keiner toppen.... :D


    Ich hab nicht geschwindelt ich schwörs.... 7 km hin und 7 km zurück.... :saint::saint:
    Hatte noch nie ein so verbrauchsarmes Fahrzeug


    Zugegeben es geht fast nur bergab...
    und nachher bin ich auch net zurückgefahren sondern eben hin...
    Aber schaut doch gut aus oder?


    Ein kleiner Scherz zum Wochenende....

    Hat noch jemand das Problem?
    Dass der Deckel nicht schließt, wenn das Auto mit einem Rad nicht auf der selben Ebene steht wie die anderen, damit hab ich mich (bzw. musste ich mich) abfinden.
    Passiert bei mir öfter weil nicht immer ein ebenes Plätzchen zur Verfügung steht.
    Aber jetzt wirds langsam lästig.
    Der Deckel öffnet sich normal und sackt dann einige cm ab.
    Solange der Wagen in der waagrechten steht, kein problem - außer dass ich mir den Kopf stoße.
    Aber wenn er in einer (auch nur kleinen!) Steigung steht, schließt der Deckel.


    Die Kante ist ein tolles Auto und ich möchte es auch nicht missen.
    Aber so langsam werden die Fehler doch ein wenig viele....


    Hatte das Problem schon mal jemand und konnte es gelöst werden?


    Die Fahrt zum FFH ist immer weit und mit Spesen verbunden - außerdem geht viel Zeit drauf.

    ...und zurück ? Reichen da 12l ? :sleeping:

    Sagen wir mal - ich muss öfters mal tanken, zumal bei uns viel "Touristen" auf dem Weg (oder besser im Weg) sind... :S
    Hab ja keine Zeit unsere schöne Gegend zu bewundern - ich muss von a nach b. wenn ich da Sprit sparen möchte, nehm ich ein E-Bike oder sonst was, was günstiger ist.

    Wenn ich morgens von zu Hause in die Arbeit fahre (700 Höhenmeter talwärts)
    Komm ich auch mit wenig aus...
    Müsste mal schauen was er da anzeigt.
    1,0 Liter oder so... :D

    Von Kassel nach Südtirol (Meran) und wieder zurück. Nicht einen hab ich gesehen ?(
    Wir sind wohl doch eine kleine eingeschworene Gemeinde :D

    Kein Wunder - wenn die Straßen hier in Südtirol voll sind mit Touristen, dann bleibt unsereins zu Hause.


    Das wird so langsam extrem hier! ;(
    Sorry nicht gegen jemanden persönlich aber alles ist voll und wenn dann noch dazu Leute Straßen befahren welche deren Fahrkünste übersteigen, dann wird es für Einheimische schon sehr lästig.
    Wird jedes Jahr schlimmer.
    "Anwesende natürlich ausgenommen" :love: