Alles anzeigenNa da bin ich mal gespannt. Ist der bei einem Ford Händler gekauft?
Eigentlich ist ja eine Batterie keine so große Sache. Eine Markenbatterie kostet max. 150€.
Der Einbau dauert mit allem drum und dran max. 30 Minuten.
Nur Ford nimmt für den Austausch wohl über 500 €.
Und da soll angeblich die vorgegebene Prozedur für den Garantieaustausch recht kompliziert sein, sodass man das erstmal lieber lässt. Auto muss da bleiben, über Nacht protokolliert geladen werden und geht dann erstmal zurück. Ggf. wird das 2x wiederholt bis Ford endlich die Freigabe für einen Austausch erteilt.
Ob das immer alles so stimmt was die einem erzählen ist natürlich die Frage und man könnte meinen,
man hätte da mit den gesetzlichen Käuferrechten eventuell bessere Karten.
Aber die muss man auch erstmal durchsetzen.
Und wenn man liest, was Gerichte bei Gebrauchtwagen schon alles nicht mehr als Sachmangel ansehen, hat man da leider in der Realität auch wenig Chancen. Nach dem Motto bei einem 5 Jahre alten Gebrauchtwagen muss man mit einer am Ende ihrer Lebenszeit befindlichen Batterie rechnen und ist daher kein Sachmangel sondern Stand der Technik. Und so ganz abwegig ist das ja auch nicht.
Nein nein, gewährleistung ist klar geregelt.
Bei Übergabe muss alles ordnungsgemäß funktionieren und alle Verschleißteile müssen so gut sein das sie tüv konform sind.
Und wenn 2 Tage nach Fahrzeug Übergabe klar ist das die Batterie defekt ist gilt sie Beweislastumkehr der Verkäufer ist verpflichtet mir zu beweisen daß die Batterie intakt war als ich das Auto übernommen habe und das ist in so einer kurzen Zeit absolut unmöglich.
Der Händler hat aber schon gesagt daß er natürlich die Batterie erneuert sollte diese wirklich kaputt sein.