Heyho, hab die bestellte AHK verbaut und es kommt kein Zündungsplus an.
Wie genau hast du das kontrolliert ?
Habe tatsächlich Grad noch gelesen das viele erst in Fahrstellung D Zündungsplus haben auf der AHK.
Werde ich morgen mal probieren.
Heyho, hab die bestellte AHK verbaut und es kommt kein Zündungsplus an.
Wie genau hast du das kontrolliert ?
Habe tatsächlich Grad noch gelesen das viele erst in Fahrstellung D Zündungsplus haben auf der AHK.
Werde ich morgen mal probieren.
Ich verstehe das ganze Thema definitiv auch nicht und bin jetzt schon gewillt auf diese Zustandsanzeige zu pfeifen und ganz normal nach 15-20 tkm bzw ein Mal im Jahr das Öl zu wechseln.
Ich fahre jetzt knapp 2500 km nach dem letzten Wechsel. bin jetzt bei 71% schon Ford sagt mir zwar ich könnte noch 17.000 km fahren aber nächster Service schon im.august 2025 ???? Der letzte Service ist keine 3 Monate her 😂
"Parkdistanz hinten deaktiviert, wenn Anhänger angekuppelt ist"
Also das sollte automatisch deaktiviert sein wenn du einen Hänger dran hast.
Tatsächlich war es das nicht ich denke das die da bei der Programmierung Mist gemacht.
Es hat immer ordentlich gepiept mit Hänger 😀 obwohl die AHK ab Werk verbaut war.
Alles anzeigenHallo,
Wie hast du dies eingestellt bekommen?
Bei mir bekomme ich das einfach nicht rein.
Gruß
Nico
Im APIM Steuergerät
Centerstack Settings = enabled (Wichtig ! – Schaltet den zusätzlichen Menüpunkt „Fahrerassistenzeinstellungen“ im Sync frei)
Lange Change Assist = enabled
Lane Change Indicator = enabled
Auto Start Stop = enabled
Auto Hold = enabled
Driver Alert System (DAS) = enabled
Silent mode control function = enabled
Wrong Way Alert = Enabled
Information chimes = enabled
Warning chimes = enabled
Global Window Close = enabled
Global Window Open = enabled
Rear wiper on reverse gear = enabled
Courtesy wipe after wash = enabled
Autolamp Delay = enabled
Auto Relock = enabled
Locking Feedback Visual = enabled
Locking Feedback Audible = enabled
Auto Lock Control Function = enabled
Auto Unlock Control Function = enabled
Park Lock Control = enabled
Intelligent Access Menu = enabled
Mirrors Autofold = enabled
Heyho,
ich habe inzwischen schon einiges selbst programmiert und dadurch viel Geld gespart – Forscan ist echt easy!
Bereits umgesetzt:
Automatische Verriegelung bei 20 km/h
Warnton bei offener Tür deaktiviert
ST-Performance als Startbildschirm
Verbrauchsanzeige für 24 Minuten
Fahrzeug- und Assistenzmenü im SYNC freigeschaltet, mit vielen Einstellmöglichkeiten (u. a. stiller Modus, Tagfahrlicht an/aus usw.)
Parkdistanz hinten deaktiviert, wenn Anhänger angekuppelt ist
Batterie lädt bis 90 % statt 80 %
Verriegelungshupe bei Doppelverriegelung aktiviert
Getriebesperre aktiv, wenn Schlüssel nicht im Fahrzeug ist
Was ich noch suche:
Reichweitenberechnung für den Anhängerbetrieb
Schiebedach gemeinsam mit den Fenstern über die Fernbedienung schließen
Die Reichweitenberechnung wird beim Edge mit ConvMod angeboten, also muss die Funktion ja irgendwo vorhanden sein. Ich finde sie allerdings nicht im KI-Steuergerät.
Gruss Kevin
Ja hab ich doch, ich hätte gern die Codes für die Module 😂
Heyho, ich suche derzeit eine Codeliste für den Ford Edge oder jemanden der mir sagen kann mit welchen Auto wo es eine Liste gibt sich der Edge die Codes teilt.
Einiges konnte ich schon mit den drowdown Menüs programmieren aber ich finde ein paar Dinge nicht die ich gern hätte.
Alles anzeigenNa da bin ich mal gespannt. Ist der bei einem Ford Händler gekauft?
Eigentlich ist ja eine Batterie keine so große Sache. Eine Markenbatterie kostet max. 150€.
Der Einbau dauert mit allem drum und dran max. 30 Minuten.
Nur Ford nimmt für den Austausch wohl über 500 €.
Und da soll angeblich die vorgegebene Prozedur für den Garantieaustausch recht kompliziert sein, sodass man das erstmal lieber lässt. Auto muss da bleiben, über Nacht protokolliert geladen werden und geht dann erstmal zurück. Ggf. wird das 2x wiederholt bis Ford endlich die Freigabe für einen Austausch erteilt.
Ob das immer alles so stimmt was die einem erzählen ist natürlich die Frage und man könnte meinen,
man hätte da mit den gesetzlichen Käuferrechten eventuell bessere Karten.
Aber die muss man auch erstmal durchsetzen.
Und wenn man liest, was Gerichte bei Gebrauchtwagen schon alles nicht mehr als Sachmangel ansehen, hat man da leider in der Realität auch wenig Chancen. Nach dem Motto bei einem 5 Jahre alten Gebrauchtwagen muss man mit einer am Ende ihrer Lebenszeit befindlichen Batterie rechnen und ist daher kein Sachmangel sondern Stand der Technik. Und so ganz abwegig ist das ja auch nicht.
Nein nein, gewährleistung ist klar geregelt.
Bei Übergabe muss alles ordnungsgemäß funktionieren und alle Verschleißteile müssen so gut sein das sie tüv konform sind.
Und wenn 2 Tage nach Fahrzeug Übergabe klar ist das die Batterie defekt ist gilt sie Beweislastumkehr der Verkäufer ist verpflichtet mir zu beweisen daß die Batterie intakt war als ich das Auto übernommen habe und das ist in so einer kurzen Zeit absolut unmöglich.
Der Händler hat aber schon gesagt daß er natürlich die Batterie erneuert sollte diese wirklich kaputt sein.
Nach allem was ich bisher so mitbekommen habe ist das Problem wohl, dass es überhaupt nichts mehr bringt zu fahren um die Batterie zu laden wie man es gewohnt ist. Denn im normalen Fahrbetrieb erzeugt die Lima immer nur soviel, wie gerade verbraucht wird. Aber die Batterie wird nicht voller. Geladen wird nur im Schubbetrieb beim Ausrollen. Damit die Emissionswerte und der Flottenverbrauch stimmen. Sonst sind Strafzahlungen für Ford fällig und die KFZ Steuer kostet noch mehr. Da ist der Fehler also im System.
Das sich die Batterie manuell laden lässt zeigt ja, dass diese technisch anscheinend grundsätzlichnoch o.k. ist. Das wird jetzt ein paar Tage bzw. Startvorgänge halten und dann geht das Spiel von vorne los.
Bin schon etwas weiter.
Hab die Batterie jetzt täglich 3 Mal gemessen.
Morgens ca. 11,7V
Mittags nach dem fahren ca.12,4V
Abends nach weiteren fahren ca. 12,4V
Während des fahrens 13-14V
Also würde ich sagen die Batterie lädt bei mir schon beim fahren aber sie müsste ja 12,7V haben und min. Immer 14V beim fahren.
Und das die Kapazität über nacht von 12,4V auf 11,7V abfällt ist nicht normal. Ich bin erstaunt dass der Wagen überhaupt nicht abspringt und Start/Stop funktioniert auch mitletweile selbst morgens bei 11,7V
Für mich ist die Batterie platt ... Gestern Abend hatte ich auch Fehler "Adaptive Scheinwerfer" was auf BCM schließen lässt welches auch nicht ordentlich läuft wenn die Batterie platt ist.
11,7V ist quasi leer .....
Ich fahre gleich zum mehrfach vorgewarten Händler werde ihm meine Messergebnisse mitteilen und ihn bitten das zu richten wozu er rechtlich verpflichtet ist.
Eventuell nicht ganz beim.thema, aber was ist das für Tacho 😂
Schaue schon fleissig. Frag trotzdem gern in Foren da sind oft Leute liegen die was liegen haben und kein Bock haben es zu inserieren 😂