Ich war noch nie müde beim Autofahren, deshalb auch keine Meldung gesehen.
Beiträge von Wendy65
-
-
Für den Steinschlag kann der arme Edge aber nichts.
Für sowas habe ich dann eine Teilkasko ohne Selbstbeteiligung.
-
Den Spurassistenten habe ich so eingestellt
Eingriff und Warnung und bei
Intensität auf Normal.
Habe es gerade vorhin auf einer autobahnähnlich ausgebauten Bundesstraße ausprobiert
Hände bei ca105 km/ h vom Lenkrad genommen und geschaut was passiert.
Er fuhr dann zunächst Richtung rechter Fahrbahnrand, kurz vor der weißen Fahrbahnbegrenzung lenkte er leicht nach links, so dass er in der Spur blieb.
200 bis 300 Meter weiter wolltest dann nach links abdriften, auch hier wieder Korrektur durch leichtes Gegenlenken und erst jetzt kam eine gelbe Warnmeldung im linken Display und die Aufforderung „Bitte Hände ans Lenkrad“. Die Meldung ging weg, nachdem Hand am Lenkrad war.
Ob da schließlich das Lenkrad vibrierte kann ich nicht sagen, denke aber eher nicht.
In meinem Kuga war das anders, da vibrierte das Lenkrad und dies war auch hörbar. -
Da hast du aber teuer eingekauft.
Ich habe mir die gleichen geholt für 18,12€ über einen Autoteilehandel in Berlin.
-
Und der ist offenbar untergetaucht
-
Das meinte ich ja auch damit.
Die verbaute Software erkennt unklare Fahrbahnmarkierungen in der Baustelle, weiße / gelbe und deaktiviert sich von selbst. -
-
In Baustellen macht das mein Edge auch, im Kuga musste ich auf Autobahnbaustellen deaktivieren
-
So wird es bei den anderen auch sein
-
Zu Punkt 1 positiv
Da gebe ich dir vollkommen recht
Ich hatte das gleiche Getriebe in meinem Kuga, da schaltete das Getriebe ungefähr so, wie du es unter Punkt negativ beschrieben hast.
Gleiches Getriebe im Edge sind Welten dazwischen.Bei mir schaltet das Getriebe sanft und ohne zu ruckeln, egal in welcher Fahrsitution.
Ich fahre ausschließlich in D und kann hierbei immer die Leistung abrufen, die ich benötige.
Das Getriebe wird ja auch durch die persönliche Fahrweise eingelernt!Alle von Dir genannten Negativ Punkte kann ich damit nicht bestätigen, auch unter Volllast kein Ruckeln beim Gangwechsel.
Einzig was mich auch stört ist die Belastungsgrenze von 450 NM und die 6 Gänge.
Zum Facelift, welches wohl 2019/2020 ansteht verbaut Ford ein von Getrag neu entwickeltes Powershiftgetriebe mit 8 oder 9 Gängen und ordentlich NM Drehmoment.