Beiträge von ehrtmann

    Servus Zottel ,


    auch von mir ein herzliches Willkommen.:thumbup:

    Schreib doch mal ein paar Eckdaten zu deinem vFL. (Ausstattung, Laufleistung, usw.) Kaufpreis und Fotos sind natürlich auch Willkommen.

    Ansonsten hat RN64 schon so ziemlich alles aufgezählt.

    Ich verlinke dir mal einen aktuellen Fred zur Kaufberatung...

    Kaufberatung / Empfehlung Ford Edge

    Dort sind schon alle Tipps, sowie auch einige Links.

    Allzeit knitterfreie Fahrt! :thumbsup:

    Als ich meinem hiesigen FFH die FIN telefonisch durchgegeben habe, wusste er sofort, dass eine Auslieferungsinspektion gemacht wurde. Leistungen und KM Stand waren ebenfalls sofort bekannt.

    In der Ford Pass App ist diese Inspektion auch hinterlegt.

    Sollte somit zentral gespeichert sein.

    Hier noch einige vielleicht interessante Artikel.....


    Zitat:

    Reparaturkosten und die 130 Prozent Regel

    Vielen Autofahrern ist das eigene Auto sehr ans Herz gewachsen. Daher möchten einige Unfallgeschädigte ihr Fahrzeug auch bei einem Totalschaden am Auto gern reparieren lassen. Allerdings gibt es dabei einige Besonderheiten zu beachten. Eine Reparatur nach einem Auto-Totalschaden kann ansonsten sehr teuer werden.

    Möchtest du dein Auto nach einem wirtschaftlichen Totalschaden behalten und reparieren, greift das sogenannte Integritätsinteresse. Damit ist das Recht eines Geschädigten gemeint, seinen Besitz so zu erhalten, wie es vor dem Unfall war. Es geht also nicht nur darum, den Wert des kaputten Autos erstattet zu bekommen, sondern ein funktionstüchtiges Fahrzeug zurückzuerhalten – so wie es eben vor dem Auto-Totalschaden gewesen ist.

    Mit dem Integritätsinteresse greift aber auch die sogenannte 130-Prozent-Regel. Diese besagt, dass die Brutto-Reparaturkosten nur 130 Prozent des Wiederbeschaffungswerts betragen dürfen. Die Versicherung bezahlt also Reparaturkosten bis zu einem Betrag von 130 Prozent der Summe, die das Auto vor dem Unfall wert gewesen ist. Einzige Bedingung: du musst das Fahrzeug danach noch sechs Monate selbst nutzen bzw. der eingetragene Halter sein.

    Vorsicht: Die Reparaturkosten müssen vollständig und fachgerecht laut Gutachten ausgeführt werden. Du darfst also nicht einzelne Arbeiten aussparen, um innerhalb der 130 Prozent zu bleiben.


    Quelle:

    Totalschaden Auto: Was du jetzt tun solltest
    Totalschaden am Auto? Erfahre hier, wann genau ein Auto-Totalschaden vorliegt, was du tun musst und welche Versicherungen die Kosten tragen.
    www.allianzdirect.de

    Kurz gesagt: Auswürfeln ist genauer.

    Also ich hatte im vFL und 3.4 überhaupt keine Probleme mehr mit der VZE. Wenn kein neues Verkehrsschild in Sichtweite kam, wurde auch im IPC nichts anderes angezeigt. Ortseingangsschilder und auch die Ausgangsschilder wurden auch immer mit der korrekten Geschwindigkeit angezeigt. Der FL macht hier definitiv was anders (aber nix falsch) als der vFL.

    Die Kamera konnte in dem Fall die 120 noch nicht erkennen und die Karten F10/Gen.2 können doch nicht wissen, dass in 800m ein 120er Schild kommt, was vor 6 Wochen noch gar nicht da war?

    So, nun Alarmstufe rot....Chefin noch eben zum einkaufen gefahren und ich nur Beifahrer.

    Kleine steile Bergab Passage, welche man mit max. 30kmh fährt/fahren kann. Unten angekommen kein Gang mehr drin:cursing:

    Bremsen bis zum Stillstand, kurz auf P und dann zurück auf D und es ging normal weiter. Frauchen wollte schon aussteigen<XDie Wundertüte Edge FL wird immer größer....