Beiträge von ehrtmann

    Nein, die meisten die auf 3.4 gewechselt haben, sind noch in der Garantie. Ich behaupte, dass kein FFH da einen Geschulten Durchblick hat. Lade dir das Cyanlabs Tool runter, Gib deine Daten korrekt ein und der Rest geht von alleine. Was du brauchst sind eine vorzugsweise schnelle Internetverbindung, einen USB Stick mit wenigstens 64Gbit und 2 Stunden Zeit. Falls dann immer noch Fragen sind, dann melde dich.

    Kleiner Nachtrag:

    Mir sind einige Unstimmigkeiten im Bezug auf die Fahrzeughistorie aufgefallen.....

    Hab mich jetzt zu dem Thema mal durchtelefoniert.

    Es ist tatsächlich so, dass mein Fahrzeug ein Lagerfahrzeug, welches ohne besonderen Kundenwusch/ohne Händlerbestellung vom Band gelaufen ist.

    Die Fahrzeuge werden produziert, erhalten eine FIN und verbleiben dann in Kanada auf ,,Abruf´´. Die Händler haben Einblick auf diese Lagerfahrzeuge und können dann je nach Konfig/Bestellung die Fahrzeuge abrufen.

    Spezielle Ausstattungsmerkmale, wie z.B. P-Dach, Standheizung, usw. werden bei diesen Fahrzeugen nicht verbaut.

    Große Händler (z.B. al´a Kögler) kaufen dann mitunter ganze Lagerbestände auf und können dann relativ breit aufgestellt und meist günstiger die Fahrzeuge anbieten. Da der KFZ Brief erst in DE ausgestellt wird, erklärt sich somit auch die zeitliche Differenz. Für den Endkunden ändert sich in Sachen Neufahrzeug, Garantie, TÜV Fälligkeit, usw. nichts.

    Bei dem FL BJ2020 gab es die gar nicht mehr als Option! Hast du vielleicht tatsächlich (wie du unten vermutest) eine ältere Ausführung?

    Also die Adaptivlenkung ist definitiv an Bord.....

    IMG20211104153902.jpg

    Aber das machen doch nur die NICHT-MatrixLED Scheinwerfer! Bei den Matrix-LEDs sind keine beweglichen Teile mehr verbaut...

    Doch, seit Mitte der 90er Jahre ist Leuchtweitenregulierung Pflicht und das geht nur über Motoren. (Wenn man innen keinen ,,händischen´´ Drehregler verbaut hat.)

    Deshalb hatte es mich gewundert, warum das anfänglich nicht funktioniert hat.

    1. Der Berganfahrassi,

    Den vermisse ich irgendwie:?:

    Auch ich habe unter Android 11 keine dieser Einträge in der App. Am Fahrzeug lässt sich der Fernstart incl. der Minuten einstellen.

    Meiner kalibriert die Scheinwerfer also vor jedem Start. Fahren zuerst nach unten und nachher nach oben in die richtige Position.

    War jetzt mal bei uns in der Nähe in einer TG und siehe da, die Scheinwerfer kalibrieren sich in exakt der Reihenfolge wie von ToM beschrieben.

    Warum das vorher nicht funktioniert hat, ist mir ein Rätsel. Kommt aber zur Beobachtung auf den Zettel.

    Zum Thema Matrix LED muss ich noch mal nachhaken.....wie kann es sein, dass sich die Scheinwerfer nicht mehr kalibrieren? Was ist mit der Leuchtweitenregulierung über die Achs, bzw. Radsensoren? Wie wird bei voller Zuladung und/oder Anhängerbetrieb die Leuchtweite reguliert?