Da keimt ja nach Leasing-Ende wieder Hoffnung.
Hatte das Thema FL nach den 11 Seiten hier irgendwie schon wieder beerdigt!
Beiträge von ehrtmann
-
-
Und immer noch kein VZE Problem aufgetretten???
Bin erst ca. 40km mit aktiver Routenführung gefahren, da ich die Woche über mit dem Firmenwagen unterwegs bin und die Regierung den Edge nutzt.
Die Mondeo leute meinen es würde auch alles etwas flüssiger laufen stimmt da?
Das möchte ich nach der doch recht kurzen Testzeit noch nicht unterschreiben. Grundsätzlich läuft alles!
Sonst irgendeine Änderung bemerkt?
Nein!
Muss ich erst die alten Software Versionen aufspielen
Wenn du die Vers. 3.0/ Build 18025 drauf hast, kannste direkt drüberbügeln.
-
Aber er sollte auch einsehen können, wenn er denn daneben liegt
-
Und warum... was bringt’s mir...??
Nach ersten Erkenntnissen hat sich das VZE Problem wohl damit erledigt.
-
Für die Sync 3 Besitzer!
Es gibt eine neue App Version....
Softwareversion 3 Build 19119. Diese liegt zwar schon auf den Ford Servern, wird aber aktuell noch nicht offiziell verteilt.
Habe die Installation erfolgreich durchgeführt. Nach ersten Erkenntnissen hat sich das VZE Problem wohl damit erledigt.Lesestoff...
Sync 3 - Version 2.0 / 2.2 / 2.3 / 3.0 - Alle Updates -Hi, hat einer Ahnung ob sich Sync 3 bei uns nachrüsten lässt? Muss ja sicher die komplette Navieinheit getauscht werden?mondeo-mk5.deDownload...
http://ivsu.binaries.ford.com/…1-AP_1557253990000.TAR.GZ
Hier mal alle Scrennshots zu den Ordnern und zur Autoinstall, welche ihr wieder selbst erstellen müsst.
0.jpg1.png2.png3.pngStick wie gehabt in exFat formatieren. SynMyRide Ordner erstellen, in den SyncMyRide Ordner den nicht entpackten Download kopieren, Autoinstall anpassen und ab zum Auto.
Installation hat keine 10min gedauert. Werksreset war nicht notwendig. Alle Einstellungen blieben erhalten. -
Genau das ist doch gerade der Sinn des zweizeiligen Kennzeichens.
Bei einem zweizeiligen ja, beim einfachen halt nicht.
-
guckst du hier....
Mängel und Verarbeitung Edge Facelift 2019
Das sind die typischen Mängel vom vFL und nun scheinbar auch vermehrt beim FL.
Ab zum FFH und alles richten lassen. -
Meinetwegen muss da gar kein Kennzeichenträger drunter. Das Kennzeichen kann (mit Filzstreifen auf der Rückseite versehen) direkt auf das Blech geschraubt werden.
Bedenkt dann aber bitte die häßlichen beiden Löcher unten.
@Itzak hatte das mal zerlegt. -
Als erstes musst du testen, ob es notwendig ist, da mit jeder ,,Verstellung´´ auch die Tür schwerer ins Schloss fällt.
Vorgehen:
Tür von außen zumachen und mit beiden Handflächen auf die geschlossene Tür drücken. (Ruhig mit etwas Kraft)
Die Tür sollte dann max. 1-2mm nach innen nachgeben. Diese 1 -2 mm werden durch den Anpressdruck an die Türgummis abgedichtet.Wenn es mehr als die 1-2mm sind, benötigst du eine kleine Ratsche mit 40er Torx als Aufsatz.
Tür öffnen und den an der B-Säule befindlichen Bügel (ist mit zwei Schrauben fixiert) lösen, aber nicht ganz abschrauben.
Wenn du den Bügel lose hast, stellst du schnell fest, dass man ihn auf Grund der Langlöcher rein und raus schieben kann.
Ein reinschieben verringert den Weg zwischen Bügel und Schloss bei geschlossener Tür. Damit erhöht man quasi den Anpressdruck der Türgummis.Man kann ihn bis max reinschieben und dann wieder festziehen. Falls die Tür dann zu schwer zugeht, muß man minimal wieder lösen und versetzen.
Da muß man sich halt etwas rantasten. -
5. Geräusche bei der Fahrt, als wäre ein Fenster nicht richtig zu (sind sie aber), hier muss auf der Fahrerseite der Anpressdruck der Türen eingestellt werden
Ja, war beim vFL schon ein Ärgernis.
Als ich diesen Thread eröffnet hatte, war ich der Meinung, dass eher neuere Themen, als die vom vFL auftauchen.
Punkt 1., 3. und 5 hatte ich auch. Wobei Tankschwappen sich in Grenzen hält.1. Bei der Lackierung habe ich bis jetzt keine Fehler entdeckt
2. Spaltmaße sind gleichmäßig und in meinen Augen völlig in Ordnung, da war mein alter A6 schlechter
3. Getriebe läuft sanft und ohne mackenNa wenigstens auch gute Nachrichten