Gerade Anruf bekommen.
Dito,
nächste Woche wird gewechselt.
Gerade Anruf bekommen.
Dito,
nächste Woche wird gewechselt.
- Download auf den PC speichern.
- Datei auf einen ausreichend großen USB Stick entpacken (mit WinRAR, oder WinZIP)
- ab zum Auto
Bei der UK Download Version erspart man sich das erstellen der AutoInstall, da der SyncMyRide Ordner beim entpacken auf dem Stick automatisch erstellt wird. (Analog der Sync Vers. 3)
Zur Behebung der Beanstandung muss eine neue elektro-hydraulische Servolenkungspumpe eingebaut und ein Reparaturkabelstrang an den produktionsseitig eingebauten Kabelstrang - Motorraum angeschlossen werden. Anschließend muss der Reparaturkabelstrang an der Fahrzeugfront entlang bis zur Elektrikbox (Sicherung F2) im Motorraum verlegt werden.
Das Original-Massekabel muss komplett aus dem Fahrzeug entfernt werden. Pluspol und Sicherungsöse der Servolenkung müssen abgetrennt werden. Anschließend müssen die offenen Kabelenden isoliert werden, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Alle ausgebauten Teile müssen zur weiteren Untersuchung an das Parts Recall Center geschickt werden. Den Stecker der Servolenkungspumpe zu Testzwecken und zur Beseitigung von Korrosionsspuren nicht einfetten oder mehrmals abziehen und wieder anschließen.
TSI Nummer reiche ich hier nach
Trotz intensiver Recherche, auch unter Einbindung eines qualifizierten MK5 Kollegen, ist es mir nicht gelungen, die TSI in Erfahrung zu bringen.
Es wird seitens Ford lediglich eine ,,Reparaturanweisung´´ beim auslesen des Fehlercodes P1103 ausgeworfen.
Allerdings hat der Kollege eine TSI, welche ebenfalls mit Wassereintritt einhergeht, gefunden:
Zur Behebung der Beanstandung muss eine neue elektro-hydraulische Servolenkungspumpe eingebaut und ein Reparaturkabelstrang an den produktionsseitig eingebauten Kabelstrang - Motorraum angeschlossen werden. Anschließend muss der Reparaturkabelstrang an der Fahrzeugfront entlang bis zur Elektrikbox (Sicherung F2) im Motorraum verlegt werden.
Das Original-Massekabel muss komplett aus dem Fahrzeug entfernt werden. Pluspol und Sicherungsöse der Servolenkung müssen abgetrennt werden. Anschließend müssen die offenen Kabelenden isoliert werden, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Alle ausgebauten Teile müssen zur weiteren Untersuchung an das Parts Recall Center geschickt werden. Den Stecker der Servolenkungspumpe zu Testzwecken und zur Beseitigung von Korrosionsspuren nicht einfetten oder mehrmals abziehen und wieder anschließen.
Besten Dank hierfür und Grüße an die MK5 Fahrer.
sieht schick aus. Mir wäre der Kennzeichenaufbau hinten allerdings viel zu dick.
Edit: In schwarz sieht die Kante irgendwie am geilsten aus
Oder erfolgt die Sitzheitung über warme Luft nur dann wenn man auch die Sitzbelüftung verbaut hat?!
Ja.
Wenn man einen ,,Standardsitz´´ wählt, kann man ein normale Sitzheizung mit dazu wählen. (s. Konfigurator z.B. beim Trend - Modell)
https://www.ford.de/kaufberatu…y/?code=ACM09_VS-DH:BY1AC
zurzeit nur via Ford UK.
Jepp, ist die gleiche F7, wie wir sie hier schon einige Monate nutzen.
Die Kollegen vom MK 5 hatten die Dateien mal ,,zerlegt´´ und mit der bereits bekannten verglichen. Sind identisch.
Ford DE kriegt es wohl irgendwie nicht gebacken......
weil ich dann die Daten wieder eingeben muss, oder?
Normalerweise nur den Login!
Alles andere wird, so hab ich das in Erinnerung, zentral gespeichert.
Löschen + Neuinstallation.