Beiträge von ehrtmann

    Ansonsten auch in der Broschüre zum Edge.....

    Na dann ab zum FFH und die Funktionalität gemäß Broschüre einfordern.


    Wenn man mit eingeschalter Fernlichtautomatik den Motor startet und steht z.B. vor der Garagen - oder Hauswand, kann man die 8 Einstellungen, welche die Schweinwerfer können, nachvollziehen.


    1. Hoch
    2. Runter
    3. Links
    4. Rechts
    5. Abblendlicht
    6. Fernlicht
    7. Fernlichtkegel rechts ausgeblendet
    8. Fernlichtkegel links ausgeblendet.


    Statisches Abbiegelicht der Nebler, sowie TFL werden separat gesteuert.


    Bitte berichte, was dein FFH richten konnte. Eventuell hilft es @Didi weiter.

    @Didi


    eventuell stimmt da was mit der Kamera nicht? Irgendwo bei den Jungs vom MK5 Forum hab ich mal was von Kalibrierfahrt gelesen ?(
    Wenn du alles auf Automatik stehen hast und du startest den Motor, fahren dann deine Scheinwerfer alle Stellungen ab?


    Doch - es heisst doch, daß das Fernlicht ab ca. 30 kmh

    Ja, ab ca. 40kmh läuft das. Aber wenn du jetzt mal 160kmh fährst, wird der Lichtkegel, oder die Reichweite der Ausleuchtung nicht mehr. (Das meinte ich vorhin!)

    http://www.fordservicecontent.com/ford_content/catalog/owner_information/2016-edge-owners-manual-version-1_om_de_11_2015.pdf


    Ab Seite 72 sind die Lichtkegel, sowie auch die Funktionsweise und deren Abhängigkeiten beschrieben.
    Mit der Adaptiven Geschwindigkeitsregelung dürfte das nichts zu tun haben.


    Für die korrekte Funktion ist (ausgenommen das adaptive Kurvenlicht) die Kamera in der Frontscheibe verantwortlich!


    Nach meinem Wissensstand wird die Leuchtweite nicht über die Geschwindigkeit reguliert.
    Also je schneller fahren, umso weiter leuchten, meine ich! Beim Insignia Sports Tourer, den ich mal kurz gefahren bin, ging das!

    @Bazinga,


    erst mal herzlich Willkommen und allzeit Knitterfreie Fahrt mit der Kante!


    Zum Thema Schweinwerfer....da muß was defekt sein.
    Wenn die Lichtautomatik am Schalter eingestellt ist, funktioniert das wirklich tadellos.
    Abblendlicht, adapt. Kurvenlicht, autom. Fernlicht, Ausleuchtung wirklich top. Zudem arbeitet das System recht flink.
    ...und verstellen kann man da eigentlich nichts, da alles über Sensoren und die Kamera automatisch geht. Definitiv ein defekt!

    Danke für den tipp ehrtmann

    Wenn der Verschleiß schon weit fortgeschritten ist, kann man es auch auf der Bühne, oder aufgebockt mit dem Wagenheber feststellen.
    Das betroffene Rad hat dann so ziemlich keinen Freilauf, wenn es händisch gedreht wird. Im besten Fall hört man dabei auch schon die Geräusche.


    Wie @Itzak aber schon schreibt, kostet das nicht die Welt. (1 Stück Radlager so um die 70 - 100€ + Einbau)

    aber wenn dann ne Autobahn Kurve kommt (also lange rechte / linke) ist das schleifen weg?

    Wenn es in einer Kurve, hier allerdings immer nur in eine Richtung, also nur links, oder nur rechts weggeht, könnte das ein Indiz für ein defektes Radlager sein.