Beiträge von xs-ebbe

    Mal eine blöde Frage: Hast du auch auf der zweiten Seite der COC unter Anmerkungen geschaut? Da stehen normalerweise die ganzen zusätzlichen Reifengrößen und ggf. auch die Ausnahmen für Winterreifen.


    Zum Hintertürchen ABE: das gibt es eigentlich nicht, da in der ABE bei den zugelassenen Rad-/Reifenkombinationen häufig die Anmerkung steht, dass die Reifengröße bereits in den Fahrzeugpapieren eingetragen sein muss.
    Das sieht z. B. so aus:
    "Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in den
    Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) genannt ist,
    so sind die Angaben über die Reifengröße in den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugschein bzw. -brief,
    Zulassungsbescheinigung I) durch die Zulassungsstelle berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist
    dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der Pflicht zur
    Berichtigung der Fahrzeugpapiere enthält."


    Das Ganze muss im Einzelfall sehr genau geprüft werden.

    Ich war heute auch noch bei meinem Händler. Er sagt auch, dass sobald der Status auf "In Bearbeitung" steht, er keinerlei sonstige Möglichkeit hat. Das bedeutet, dass der Wagen an die Logistik übergeben wurde und er weder eine zusätzliche Statusinfo bekommt, noch irgendeine Möglichkeit hat, den Vorgang in irgendeiner Weise zu beeinflussen. Er hat schlichtweg niemand, an den er sich wenden könnte.

    Nein verstehen muss man das nicht.
    Ich denke auch eher, dass das eine Ausrede aus dem 1000 Seiten Ausredenkatalog für Neuwagenverkäufer ist. Unsere Kanten müssen ja den WLTP Test haben sonst dürften sie in den USA gar nicht fahren. Und dass meine Papiere schon beim Händler sind bedeutet ja auch, dass der Zoll erledigt sein muss. Wie gesagt, ich gehe davon aus, dass es die Transportkapazitäten sind und warte mal die nächste Info ab.

    Bitte nicht verwechseln: WLTP gilt zwar prinzipell weltweit, der Edge wird jedoch in den USA ausschließlich als Benziner verkauft. Eine Zertifizierung oder ein Test der US-Modelle ist auf dem europäischen Markt vollkommen wertlos.

    Der Versicherungsschutz weg. Das Opfer dürfte jedoch normalerweise nicht auf den Ansprüchen sitzen bleiben. Soweit ich weiß geht dann die Versicherung in Vorleistung und holt sich alles beim Versicherungsnehmer wieder.