Beiträge von Hans

    @ xs-ebbe:


    Ich habe mich aus ganz ähnlichen Gründen für und ebenfalls nach langer Prüfung für den Edge entschieden. Und ich kann auch bestätigen, dass ich ihn ansonsten klasse finde.


    Aber meine Toleranz, was diesen Fehler betrifft, ist tatsächlich deutlich geringer. Wenn ich mir ein Auto für 60000 € zu lege, dann erwarte ich, dass es zumindest das erfüllt, was man eigentlich selbstverständlich erwarten kann, nämlich dass es technisch einwandfrei fährt und das einen nicht jede längerer Autobahnfahrt durch das ständige Ruckeln an den Rand eines Nervenzusammenbruchs bringt.


    Mit anderen Worten: ich würde (mit einem weinenden Auge) sofort wandeln.


    Ich habe jahrelang davor mehrere Mercedes gefahren, sämtlich Automatik, darunter zuletzt eine E-Klasse und schließlich einen GLK. Und, die soll jetzt ganz sicher kein Werbeblock sein, die Autos fuhren dann einfach problemlos von einer Wartung bis zur nächsten und außer üblicher Verschleiß Reparaturen gab es nie ein Problem. Also bin ich vielleicht einfach nur zu verwöhnt...


    Wenn man bei Ford selbst nicht weiß, was die Ursache ist, dann könnte man mir ja zumindest dies wenigstens mitteilen und selbstverständlich ist sofortige Wandlungen anbieten. Die Realität sieht aber so aus, dass man bei Schreiben an das Kundenzentrum von Ford allenfalls die Mitteilung erhält, dass die Beschwerde an die zuständigen Stellen weitergegeben sei und dann bis jetzt nie wieder etwas davon hört. So jedenfalls bei mir.


    Dass angeblich die verwendeten Materialien bei den sogenannten Premium Herstellern auch nicht besser seien, kann ich so nicht bestätigen, nachdem ich nun mehr als 20 Jahre ausschließlich Fahrzeuge dieser sogenannten Premiumhersteller gefahren bin und der Edge jetzt eigentlich der erste "Ausrutscher" war. Natürlich ist dort auch nicht alles Gold, was glänzt. Aber ich könnte dir bei meinem Edge auf Anhieb sofort 30 Teile zeigen, die in dieser Qualität bei Mercedes, BMW und Konsorten nie verbaut würden, von Spaltmaßen, mit denen dort ein Fahrzeug ganz sicher nicht das Werk verlassen würde, einmal ganz abgesehen.


    Aber das wiederum ist für mich völlig okay und das war mir auch vor der Bestellung vollkommen bewusst. Nicht umsonst muss man ja auch für ein vergleichbares Fahrzeug dieser Premiumhersteller locker bis zu 20000 Euro mehr hinlegen.


    Zusammengefasst wäre ich also restlos begeistert, wenn mein Edge einfach den im zugedachten Zweck erfüllen würde, nämlich dass er fehlerfrei fährt.


    Und zusammengefasst hält sich mein Mitgefühl für den Hersteller in Grenzen und zwar insbesondere dann, wenn nicht einmal angemessen gegenüber den Kunden reagiert wird.


    Man muss sich das mal auf der Zunge zergehen lassen:


    Es wird ein PKW (zudem noch mit Premium Anspruch seitens Ford) verkauft, das von Beginn an noch nicht einmal einwandfrei fährt. Die Reaktion von Ford ist, zumindest bei mir, gleich null. Hat man eben Pech gehabt, wenn man wochenlang ohne funktionieren im PKW da steht. Hätte man eben keinen Ford kaufen sollen... Und dann gibt es tatsächlich Leute, die hierfür auch noch Verständnis aufbringen!


    Eigentlich nicht zu fassen...

    @ Mario64:


    Das will ich hoffen! Meiner ist nun seit gestern wieder in der Werkstatt. Wann ich ihn wieder bekomme? Nicht absehbar. Mir wurde das umständliche Prozedere erklärt, das man jetzt bei Ford zu durchlaufen habe, bis man vielleicht, ja vielleicht, zum Austausch des Automatikgetriebes komme bzw. das durchführen könne, wenn es denn daran liegt...


    Immerhin hat man mir als Ersatzfahrzeug einen Mitsubishi ASX mitgegeben. Okay, das ist nun, zumal als Handschalter, wirklich kein Vergleich mit.dem Edge. Aber was soll ich sagen? Ich bin begeistert, da sauber verarbeitet und das erste Mal seit 6 Wochen, also seit ich den Edge habe, wieder mal 150 ruckelfreie Autobahnkilometer gefahren.


    Für einen Skandal halte auch ich tatsächlich den Umgang von Ford mit dem Problem!


    Niemand bestellt sich ein 60.000 € teures Auto, was zumindest für einen Ford verdammt viel Geld ist, um sich dann seit der Übergabe von Werkstatttermin zu Werkstatttermin und von Ersatzwagen zu Ersatzwagen (wenn das noch ein paar Monate so weitergeht, starte ich eine zweite Karriere als Autotester) zu hangeln!

    @ HubertS:


    Schon mal überlegt, wer die Anzeigen in den schönen bunten Autozeitschriften und im ADAC Blättchen bezahlt. ;)


    Also, da hätte ich in die Gerichte wirklich deutlich mehr Zutrauen als in die vermeintliche Verbraucherfreundlichkeit dieser Zeitschriften.


    Die würden solch ein Thema überhaupt erst dann aufgreifen, wenn ganz klar wäre, das nicht gleich Anzeigenaufträge zurückgezogen werden und nicht sofort ein Anwaltsschreiben mit einem Briefkopf mit 30 Anwältin und Schadensersatzforderungen droht.

    @Mario 64:


    Ja natürlich wird man dann klagen müssen, aber nicht gegen Ford, sondern gegen das Autohaus, wo das Auto erworben wurde. Die Ford-Werke wären die falsche Adresse für eine solche Klage. ;)


    Das mit dem vor Gericht kein Recht bekommen, obwohl man vermeintlich Recht hatte, ist für mich so nicht akzeptabel, aber eben deine Meinung und als solche natürlich okay. Die andere Seite wird bei den Rechtsstreiten, von denen du sprichst, sicher genau die gegenteilige Auffassung gehabt haben ;)

    Na toll. So viel zu den Vorteilen und zum Nutzen von Social Media im Dienste moderner Marketing-Strategien...


    Ich habe dasselbe auch den Ford Werken in Köln direkt schriftlich bereits vor geraumer Zeit mitgeteilt und und über die Bitte, ich möge eventuell noch die Fahrzeugidentnummer mitteilen, wonach ich mir diese Mühe sogar noch gemacht habe, bislang auch nur etwa dieselbe Antwort erhalten. Als wenn das Problem nicht inzwischen bei Ford längst hinlänglich bekannt sein dürfte...


    Also, meiner geht heute zurück zum Händler und ich werde ihn auch erst dann wieder in Empfang nehmen, wenn das Problem tatsächlich beseitigt ist.


    Alles andere betrachte ich inzwischen als ziemlich sinnlos.

    Danach würde der Fehler dann also eher darin bestehen, dass das Getriebe bei kaltem Motor nicht ruckelt, weil das Ruckeln ja "normal" sein soll und bei warmen Motor dann auch ordnungsgemäß eintritt, wie es vom Hersteller offenbar vorgesehen ist, nicht aber bei kaltem Motor.


    Dann wäre freilich mein ganzes Vorgehen wegen dieser Sache umzustellen.


    Absurder geht es nimmer!!!

    Jetzt wäre natürlich das Ergebnis ganz interessant. ;)

    P.S.
    Das mit der Heckklappe kommt mir übrigens bekannt vor. Die war bei mir auch schief eingebaut. Damit scheinen sie in Oakland auf Kriegsfuß zu stehen :D Dazu kamen noch einige weitere Fehler von einer falsch eingebauten A-Säulenverkleidung innen, über einen gleich mit ausgelieferten Höhenschlag in den Vorderreifen bis hin zu Spaltmaßen teilweise, die die Bezeichnung nicht verdienen. Und ich bin wirklich kein Spaltmaß-Fetischist. Trotzdem finde ich das Auto toll und das alles lässt sich ja auch nach und nach irgendwie beheben. Man ist ja bereit, einiges für ein schönes Auto zu akzeptieren... Ansonsten wäre ich aber einfach nur froh, wenn der Wagen so ruhig und ruckelfrei laufen würde wie der 17 Jahre alte Golf I Diesel mit 3-Gang-Automatik, den ich dereinst während meiner Studienzeit gefahren habe und wenn ich nicht den Eindruck haben müsste, dass es nahezu an ein Wunder grenzt, wenn das noch irgendwann einmal Realität würde.

    @'FordR2701:


    Bei mir ging es auch gleich auf der Fahrt vom Händler los. ||


    Ein wirklich schönes, und ansonsten sehr komfortables Auto. Trotzdem verstehe ich nicht, was sich die meisten hier schon relativ langfristig so bieten lassen vom Händler bzw. von Ford. In meinen Augen ist das ganz klar ein Fehler, der im Rahmen der Sachmängelgewährleistung, wenn er binnen Frist nach zwei bis drei Versuchen nicht behoben wird, auch zur Rückabwicklung berechtigt. Verstehe also nicht, warum sich viele hier wochenlang hinhalten lassen und nicht vehementer werden. Ich selbst lasse mir das jedenfalls nicht "einfach so" bieten und habe inzwischen entsprechende Schritte eingeleitet. Und bei mir ist es "nur" ein Dienstwagen. Hätte ich das Fahrzeug selbst gekauft oder privat geleast, würde ich längst vollkommen ausrasten.