@ xs-ebbe:
Ich habe mich aus ganz ähnlichen Gründen für und ebenfalls nach langer Prüfung für den Edge entschieden. Und ich kann auch bestätigen, dass ich ihn ansonsten klasse finde.
Aber meine Toleranz, was diesen Fehler betrifft, ist tatsächlich deutlich geringer. Wenn ich mir ein Auto für 60000 € zu lege, dann erwarte ich, dass es zumindest das erfüllt, was man eigentlich selbstverständlich erwarten kann, nämlich dass es technisch einwandfrei fährt und das einen nicht jede längerer Autobahnfahrt durch das ständige Ruckeln an den Rand eines Nervenzusammenbruchs bringt.
Mit anderen Worten: ich würde (mit einem weinenden Auge) sofort wandeln.
Ich habe jahrelang davor mehrere Mercedes gefahren, sämtlich Automatik, darunter zuletzt eine E-Klasse und schließlich einen GLK. Und, die soll jetzt ganz sicher kein Werbeblock sein, die Autos fuhren dann einfach problemlos von einer Wartung bis zur nächsten und außer üblicher Verschleiß Reparaturen gab es nie ein Problem. Also bin ich vielleicht einfach nur zu verwöhnt...
Wenn man bei Ford selbst nicht weiß, was die Ursache ist, dann könnte man mir ja zumindest dies wenigstens mitteilen und selbstverständlich ist sofortige Wandlungen anbieten. Die Realität sieht aber so aus, dass man bei Schreiben an das Kundenzentrum von Ford allenfalls die Mitteilung erhält, dass die Beschwerde an die zuständigen Stellen weitergegeben sei und dann bis jetzt nie wieder etwas davon hört. So jedenfalls bei mir.
Dass angeblich die verwendeten Materialien bei den sogenannten Premium Herstellern auch nicht besser seien, kann ich so nicht bestätigen, nachdem ich nun mehr als 20 Jahre ausschließlich Fahrzeuge dieser sogenannten Premiumhersteller gefahren bin und der Edge jetzt eigentlich der erste "Ausrutscher" war. Natürlich ist dort auch nicht alles Gold, was glänzt. Aber ich könnte dir bei meinem Edge auf Anhieb sofort 30 Teile zeigen, die in dieser Qualität bei Mercedes, BMW und Konsorten nie verbaut würden, von Spaltmaßen, mit denen dort ein Fahrzeug ganz sicher nicht das Werk verlassen würde, einmal ganz abgesehen.
Aber das wiederum ist für mich völlig okay und das war mir auch vor der Bestellung vollkommen bewusst. Nicht umsonst muss man ja auch für ein vergleichbares Fahrzeug dieser Premiumhersteller locker bis zu 20000 Euro mehr hinlegen.
Zusammengefasst wäre ich also restlos begeistert, wenn mein Edge einfach den im zugedachten Zweck erfüllen würde, nämlich dass er fehlerfrei fährt.
Und zusammengefasst hält sich mein Mitgefühl für den Hersteller in Grenzen und zwar insbesondere dann, wenn nicht einmal angemessen gegenüber den Kunden reagiert wird.
Man muss sich das mal auf der Zunge zergehen lassen:
Es wird ein PKW (zudem noch mit Premium Anspruch seitens Ford) verkauft, das von Beginn an noch nicht einmal einwandfrei fährt. Die Reaktion von Ford ist, zumindest bei mir, gleich null. Hat man eben Pech gehabt, wenn man wochenlang ohne funktionieren im PKW da steht. Hätte man eben keinen Ford kaufen sollen... Und dann gibt es tatsächlich Leute, die hierfür auch noch Verständnis aufbringen!
Eigentlich nicht zu fassen...