Nach allem was ich bisher so mitbekommen habe ist das Problem wohl, dass es überhaupt nichts mehr bringt zu fahren um die Batterie zu laden wie man es gewohnt ist. Denn im normalen Fahrbetrieb erzeugt die Lima immer nur soviel, wie gerade verbraucht wird. Aber die Batterie wird nicht voller. Geladen wird nur im Schubbetrieb beim Ausrollen. Damit die Emissionswerte und der Flottenverbrauch stimmen. Sonst sind Strafzahlungen für Ford fällig und die KFZ Steuer kostet noch mehr. Da ist der Fehler also im System.
Das sich die Batterie manuell laden lässt zeigt ja, dass diese technisch anscheinend grundsätzlichnoch o.k. ist. Das wird jetzt ein paar Tage bzw. Startvorgänge halten und dann geht das Spiel von vorne los.
Bin schon etwas weiter.
Hab die Batterie jetzt täglich 3 Mal gemessen.
Morgens ca. 11,7V
Mittags nach dem fahren ca.12,4V
Abends nach weiteren fahren ca. 12,4V
Während des fahrens 13-14V
Also würde ich sagen die Batterie lädt bei mir schon beim fahren aber sie müsste ja 12,7V haben und min. Immer 14V beim fahren.
Und das die Kapazität über nacht von 12,4V auf 11,7V abfällt ist nicht normal. Ich bin erstaunt dass der Wagen überhaupt nicht abspringt und Start/Stop funktioniert auch mitletweile selbst morgens bei 11,7V
Für mich ist die Batterie platt ... Gestern Abend hatte ich auch Fehler "Adaptive Scheinwerfer" was auf BCM schließen lässt welches auch nicht ordentlich läuft wenn die Batterie platt ist.
11,7V ist quasi leer .....
Ich fahre gleich zum mehrfach vorgewarten Händler werde ihm meine Messergebnisse mitteilen und ihn bitten das zu richten wozu er rechtlich verpflichtet ist.
 
		 
				
	



