Ja, "meine" Werkstatt ist auch soweit in Ordnung, aber dies sind Pass-ungenauigkeiten die im Werk verzapft wurden und wo die Werkstatt am Ende des Lateins ist, da sie die Dichtung ja nicht anders anfertigen können als sie nun mal ist....
Die Ausführung der Dichtung ist falsch in dem sie - so wie es nun mal ist - mit der Dichtlippe zu niedrig sitzt (kann nur durch eine etwas anders gefertigte Dichtung behoben werden und die gibt es nicht - und sich das Glasdach - auch falsch, da hinten zu stark gewölbt - sich in der Summe der Problematik sich nicht richtig anlegen kann...
Nun muss man aber dabei berücksichtigen, das sich aber die innere Dichtung sehr wohl anlegt, das aber zur Verhinderung der Windgeräusche nun mal nicht ausreichend ist und da dann wieder die äußere Dichtung ins Spiel kommt..... 
Was also tun.... 

Die einzige Möglichkeit bleibt dem zufolge nur, in dem man irgendwie die äußere Dichtung an der Vorderseite der Dichtlippe höher bekommt, und genau das habe ich jetzt durch das unterlegen des 6 mm Kabel gemacht.
Es drückt die Dichtlippe soweit hoch das sie anliegt und das macht wofür sie eigentlich gedacht war
Es werden die Windgeräusche so verhindert 
Die Regendichtung/Wasserdichtung ist in erster Linie definitiv die innere Dichtung (auch aufgrund der Wasserführung) und nur Sekundär die äußere Dichtung...... 
Mein Problem ist damit behoben, zwar etwas Unorthodox, aber es ist behoben.... 
Die Geräuschkulisse ist jetzt im Auto eine viel bessere geworden.... 
In diesem Sinne allen anderen viel Erfolg..... 