@mscf4
Der WLTP-Wert wird für ein Fahrzeug je Konfiguration nur 1x ermittelt.
Wenn es deine Konfig schon als Test gab, ist alles gut.
Da bei Ford die Aufpreisliste nicht so unendlich lang ist wie bei den hiesigen Fahrzeugbauern, hält sich das dann auch im Rahmen...
Beiträge von RN64
-
-
Welche Bereifung? Schmaler als die ST & Vignale?
Wäre zumindest eine Erklärung.
Evtl. ist auch norch das Standard-Konfig Gewicht relevant... -
Jupp, hab's schon gesehen. Das ist irgend ein Kauderwelsch von allen möglichen Sync-Versionen.
Prinzipiell kann man ja jegliche Updateprozeduren in diese eine autoinst.lst schreiben und die dann an alle Systeme verteilen.
Vorteil: man kümmert sich nur um eine Datei.
Nachteil: man schleppt unnötige Informationen mit sich rum.
Generell: es werden nur die Befehle ausgeführt, wo auch die passenden Dateien im SyncMyRide-Ordner vorhanden sind. -
Na, das ist ja 'ne lustige Datei
Haben die da alles zusammengekratzt, was die Server so hergegeben haben?!Hier mal 3 Links für die F8-Karten:
ivsu.binaries.ford.com/swparts…1-BD_1545317091000.TAR.GZ (Original-Ford-Server)
drive.google.com/file/d/1TV3nGeloHUl4CbGbb9QGlQEqJoNjvILW
yadi.sk/d/ueX7wSvvd4i-IQDie entsprechende autoins.lst für das Kartenupdate steht weiter vorn im Thread...
-
oder Wassertransfer. Das wird im Nachgang mit Klarlack fixiert und haltbar sehr gemacht. Habe bisher keinerlei Probleme
-
Ja, mit der Umbenennung von Sport zu ST-Line gab's bereits ausreichend Verwirrung.
Bei anderen Modellen ist das einprägsamer (besonders, weil es da neben der Sopt-Ausführung auch den ST in D zu kaufen gibt.
Bestes Beispiel ist der Fiesta.
Auch dort gibt es NUR beim ST die erwähnten Features wie ST-Logo im Lenkrad und auf den Rückenlehnen - weil eben ST und nicht Sport.... -
@mmoehle
unter welchem Punkt hast du die Lokalisierung?
Ich habe ja den vFL und die App unter Android.
Da würde ich gern mal schauen, ob und wenn, wo der Unterschied ist.
iPhone hätte ich auch noch im Angebot. Da hätte ich zumindest den direkten Vergleich der beiden Apps. -
Poste doch mal bitte den Inhalt der Install.lst.
Und die heißt wirklich so? Bei Sync3 müsste die nämlich autoinstall.lst heißen.. -
Naja Leute, das Thema "Freischaltung von Features" ist doch ein absolut uralter Hut. Den meisten von euch war das wahrscheinlich nur nicht bewusst.
Selbst in unserer 15 Jahre alten Siemens-Telefonanlage war das schon so, dass die Funktionen (bis auf die Hardwareschnittstelen) in dem OS verfügbar war und man diese dann per Lizenz freigeschaltet hat.
Welcher Softwarehersteller will denn die ...zig Kombinationen an Softwareoptionen als Einzelprogramme entwickeln und pflegen? Stellt euch nur mal 10 Funktionen vor, die frei zur Konfiguration zur Verfügung stünden. Wisst ihr wieviele Kombinationen das sind? Da sind 10! = 3.628.800 (10! heißt zehn Fakultät und berechnet sich aus 1*2*3*4*5*6*7*8*9*10)
Und es ist richtig: Die Kosten entstehen bei der Softwareentwicklung!
Die Alternative wäre ja sonst, dass immer alle jede Funktion freigeschaltet bekommt (ob er sie braucht oder nicht) undn bezahlt aber auch dafür.
Da finde ich die Softwarefreischaltung gegen einen Obulus doch OK... -
@Iron
jupp, meine sind auch an den Echen rund und gehen über die Kante hinaus (siehe meine Links in Post 7)