Beiträge von achimt

    Moinsen!


    Also um jetzt nochmal richtig Verwirrung zu stiften:


    Bei meinem Freund (Werkstattleiter freie Werkstatt) steht lt. EDV eine H8 Lampe für den Nebelscheinwerfer ....
    Bei Suche über Fahrgestellnummer...


    Also ausbauen, nachgucken und dann weitersehen...


    Gibts ja nicht... welch Verwirrung...


    mfg


    :thumbup:

    Moinsen!


    Ich habe mich heute mal mit meiner Kante vor ne Schaufensterscheibe gestellt.
    Nebelleuchten und Abbiegelicht getestet...


    Lt. Auskunft von meinem Freund gibt es wohl tatsächlich Nebelscheinwerfer mit Abbiegelichtfunktion
    in denen 2 verschiedene Leuchtmittel integriert sind.


    Mir kam das auch so vor beim Testen...


    Das würde auch die Aussage der Tabelle in der Bedienungsanleitung bestätigen.


    Da ich die Nebelscheinwerfer eigentlich nie anschalte, bei Bedarf aber das bessere Licht haben wollen würde,
    werde ich mich wohl für einen Mix entscheiden...
    Ausserdem ist mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern fahren, wenn kein Bedarf besteht, eine Ordnungswidrigkeit.


    Als Abbiegelicht würde ich mich dann für diese entscheiden:


    https://www.amazon.de/Halogen-Gread-E-Pr%C3%BCfzeichen-Passgenauigk...


    Als Nebelscheinwerfer dann diese:


    https://www.amazon.de/gp/product/B005TSV8Q8/ref=as_li_qf_sp_asin_il...



    Werde mal versuchen das bis zum Wochenende zu klären...



    mfg


    :thumbup:



    PS: Ob das günstig ist,was ich da rausgesucht habe, weiß ich nicht. Mir ging es um das Produkt!


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Nicht so schnell....


    Habe mir gerade nochmal die Bedienungsanleitung nach vorne gekramt...
    Ich glaub, ich hab noch nie so viel in eine Bedienungsanleitung von nem Auto geguckt wie beim EDGE...


    Da stehen die Nebelscheinwerfer. H11 55 Watt - soweit klar...


    Und dann noch die Abbiegelichter. H1 55 Watt


    Die werden da doch nicht 2 verschiedene reingepackt haben!?


    Gilt das bei Fahrzeugen mit ohne LED-Scheinwerfer?!



    mfg


    :thumbup:

    Moinsen!


    So, nach stundenlangen surfen (nicht allein heute), tränenden Augen,
    im Hirn irgendwelche Kelvin-Werte bezüglich der Lichtfarbe,
    Wattzahlen von Autolampen die einen Fußballplatz ausleuchten könnten, Kopfschmerzen
    und der Überlegung, dass das mit LED nix wird wg. dem dimmen beim Schalten der Lampen
    (mein E-Verständnis: Wenn ich nicht mehr weiter kann, schließ ich Plus an Minus an.),
    es sei denn man baut völlig um und was weiß ich, bin ich wohl fündig geworden.


    Also ich fang dann mal an, die Lämpchen zu tauschen.
    Für mich in der engeren Auswahl:


    1. http://amzn.to/2fdnSgi
    2. http://amzn.to/2fdv3VS


    Die habe ich mir aus diesem Bericht rausgeholt:


    http://matthmu.de/nebelscheinwerfer-weiss-xenon-look-superwhite-gread-lights/


    Die Gread Lights dürften Xenon Licht recht nahe kommen,
    im Vergleich leuchten die Osram Cool Blue das Umfeld besser aus, leuchten aber n Tacken gelblicher.


    Die Cool Blue sind für mich die bessere Wahl denke ich, schließlich gehts ja auch ums gucken bei Nebel...
    Farblich passen lt. Bilder die Gread Lights im o.a. link besser... ist mehr für Tuning/Optik...


    Aber ich werde natürlich die Tage erstmal nachschauen, was in Oakville montiert wurde...


    Ohne LED sollte es zudem keine Störmeldungen im Bordcomputer geben...


    mfg


    :thumbup:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Moinsen!


    Rein von der Theorie her würde ich sogar sagen,
    das man einen Schalter in den Stromkreis einbauen müsste,
    um den Unterschied bei gleichem Fahrbahnbelag, bzw gleicher Fahrweise zu erhören...


    Wer will schon fahren - anhalten - Sicherung fummeln - wieder fahren und nochmal von vorne...


    mfg


    :thumbup: