Beiträge von achimt

    Ich bin vorhin einmal auf meinen Hof gefahren...
    sind geschätzte 75 Meter... mit Abschaltung als ich stehen blieb.


    Heute haben wir hier 21° AT, weiß nicht ob das evtl. eine Rolle spielt.


    Gespannt bin ich auf den Winter...


    Und weiß denn keiner, wie lange der Motor aus sein muß, um den Mehrverbrauch beim start zu kaschieren???
    Oder bin ich falsch informiert? Beim Anlassen braucht die Maschine doch mehr Sprit, oder??


    mfg

    @berticat
    @skutti


    Soweit sind mir eure Aussagen klar.
    Ich hab evtl. zuviel um den heißen Brei drumzugeschrieben.


    Ich versuchs nochmal.


    1. Ich dachte, das es sinnvoller sei, den Wagen relativ schnell auf Betriebstemperatur zu bringen,
    deshalb ist mir das Abschalten des Motors nach 500 Metern bei 13° Aussentemperatur etwas schleierhaft.


    2. Weil im Moment bei uns durch zahlreiche gesperrte Strecken fast alle auf den paar übrig gebliebenen Straßen fahren ist es recht voll.
    Da kommt dann mein "Problem". Teilweise ist bzw. wäre die Abschaltung des Motors unter 1 Sekunde...


    Wie lange muß der Motor aus sein, damit es wirklich Sprit spart?



    mfg

    @Glider


    Ich überleg mir gerade dich bei unserem admin anzuschwärzen... =O


    Quatsch...


    Kein Ding! Was willste auch sonst schreiben, wenn du keinen gesehen hast.


    Ich glaube, ich geb dir mal ein Like.
    Denn ich find´s irgendwie gut, das wir im Moment noch nicht so viele EDGE sehen.
    Gestern 2x und heute 1x drauf angesprochen worden.


    Und 1x neidvolle Blicke von nem GLK-Fahrer aufm Parkplatz geerntet... hähä :thumbup:


    mfg

    Moin Leute!


    Ich hab da mal ne Frage zur Start-Stopp-Funktion...


    Vorweg - ich bin überwiegend im Stadtverkehr unterwegs.
    Das können schon mal bis zu 100 Km/Tag sein.


    Nun hat unser schönes Wägelchen ja eine Start-Stopp-Automatik.


    Wenn ich morgens losdüse und nach 500 m an einer roten Ampel halten muß,
    schalte ich entweder die Start-Stopp-Automatik aus, oder stelle den Gangwählhebel auf S,
    damit die Kiste eben nicht ausgeht und auf Temperatur kommt. Ist das eventuell richtig, oder grundlegend falsch?


    Im wirklichen Stadtverkehr oder im Stau geht die Kiste auch ständig aus.
    Auch wenn man das mit dem Bremspedal steuern kann.


    Wie lange muß der Motor aus sein, damit man wirklich spart?


    Ein Auto hat doch einen Anlasser. Ist das an und aus gut für den?
    Sowas geht ja auch mal kaputt und muß dann repariert werden.


    Sprit sparen und Ressourcen schonen schön und gut,
    aber wenn ich 50 Euros für Diesel spare, aber im Gegenzug höheren Verschleiß habe ist das auch nicht unbedingt schön.


    Mein Portemonnaie bietet auch nur gewisse "Ressourcen".


    mfg

    @skutti


    Das hört sich ja erstmal gut an.
    Vor allem, das der Werkstattleiter dabei sein möchte weckt zumindest vertrauen.
    Will an der Kante wohl auch Erfahrung sammeln und alles selbst sehen.


    Mach ich aber auch so.
    Wenn ich tatsächlich mal Urlaub mache, werden in der Zeit nach Möglichkeit keine "komplizierten" Áufträge abgearbeitet.


    Einen Kuga als Ersatzwagen würde ich mir auch gefallen lassen.
    Für Geld wie bei Micha mit seinem Getriebeproblemen, oder ohne?


    Hab ich aber richtig verstanden? Nur die adaptive?
    Die Servolenkung funzt ganz normal?!


    mfg