Beiträge von Vraccas

    Nein …… EZ 7/2018 bestimmt für Ausstellung deswegen die volle Hütte


    Also hast du nicht das Facelift, sondern das alte Modell. Da sind die beleuchteten Zierleisten nichts Besonderes und haben auch nichts mit "volle Hütte" zu tun. Beim alten Modell haben mit Ausnahme "Trend" alle Ausstattungslinien die beleuchtete Zierleiste.

    Daher meldet das Auto sporadisch fälligen Service und reduziert die Leistung.

    Das ist ja auch mal ne Methode um sicherzustellen, dass der (teure) Service in der (Fach)werkstatt durchgeführt wird. Es soll ja durchaus auch Leute geben, die keinen solchen Service an ihrem Fahrzeug durchführen, und sich mit der regelmäßigen Durchsicht im Rahmen der Hauptuntersuchung begnügen.
    Die Anzeige einer fälligen Wartung ist die eine Sache, eine Reduktion der Fahrzeugleistung bei Nichtdurchführung wäre schon ein Ding.
    Vor- und Nachteile eines solchen Service seien mal dahingestellt, die Entscheidung ihn durchzuführen sollte wohl jedem Kunden selbst überlassen bleiben.

    In den USA liegen der Edge und der Explorer (in vergleichbaren Ausstattungslinien) nicht weit auseinander. Das ist dort u.a. auch eine Kritik am Edge (zu teuer). Ich denke, in Europa wird man die Spanne etwas großzügiger ausfallen lassen (nach oben). Zudem sind Hybrid-Modell im Trend, da kann man schon etwas mehr verlangen.


    Ich könnte mir vorstellen, dass der Explorer ca. 15.000 € unterhalb eines vergleichbaren Touareg oder X5 eingepreist wird (Listenpreis). Bei den zu erwartenden deutlich höheren Rabatten bei Ford, wird er dann im Kaufpreis eher 20.000 € niedriger landen.

    Steht mir nicht ein kostenloser Leihwagen zu bei Ford in der Garantiezeit? Ist bei anderen Herstellern jedenfalls so. Die Werkstatt sagt erstmal nein.

    Welche Hersteller sollen das sein? Also solche, die das verbindlich festgeschrieben hätten? Ich kenne es nur so, dass das eine freiwillige Leistung des Autohauses ist, was aber vielerorts im Sinne des Kundenservice gemacht wird. Einen Rechtsanspruch darauf hast du m.W.n. nicht. Auch nicht bei anderen Herstellern.

    Sehr schön. Jetzt fahre ich erst mal das Facelift des Edge und wenn dann in knapp 4 Jahren das Facelift des Explorer kommt, mit dem die zunächst zu erwartenden, ford-typischen Kinderkrankheiten hoffentlich beseitigt sind, könnte ich wechseln.


    Passt geradezu perfekt. Danke Ford! :thumbsup:

    Vielen Dank schon einmal für die ersten Antworten. Wenn die Kühlung jetzt nicht nur primär auf der Sitzfläche, sondern auch deutlich spürbar im Rückenbereich arbeiten sollte, dann wäre das echt klasse.

    Ich hole das Thema noch einmal in der Hoffnung nach oben, dass einige User, die bereits das Facelift fahren, auch die belüfteten Sitze geordert haben.
    Habt ihr die Belüftung bzw. Kühlung der Sitze schon einmal bewusst getestet? Wird dabei nur hauptsächlich die Sitzfläche oder tatsächlich auch der obere Rückenbereich merklich belüftet bzw. gekühlt?


    Wäre schön, die eine oder andere Erfahrung dazu zu lesen.