Leistungsverluste auf Autobahn

  • Hallo Zusammen,

    ich habe folgendes Problem und bin gespannt ob jemand von euch eine Ahnung hat:


    In letzter Zeit verliert der Edge auf der Autobahn immer wieder plötzlich die komplette Leistung. Man kann Gas geben soviel man will aber es kommt nichts.

    Wenn man dann kurz wartet geht es meist wieder langsam, nach einer Weile auch wieder mit mehr Gas.

    Dies tritt besonders auf wenn man über längere Zeiträume oberhalb von 160 km/h fährt. 

    Eine Fehlermeldung wird hierbei nie angezeigt!


    Zusätzlich macht der Edge beim Starten und abstellen oft sehr merkwürdige gluckernde Geräusche. Ich vermute hierbei auf Kühlwasser.


    Der Edge war wegen diesem Problem nun schon zweimal in der Werkstatt - nur findet diese leider nichts. Einmal wurde wohl Kühlwasser nach gefüllt aber auch das hat das Problem nicht behoben. daher scheint das Problem auch nicht im Fehlerspeicher aufzutreten…


    Habe um die 80.000km und den FL Edge mit dem Automatik-Motor.


    Im Kühlwasserbehälter ist übrigens direkt nach dem abstellen überhaupt kein Kühlwasser. Ist das normal ? Erst wenn man den Deckel öffnet oder länger wartet geht der Kühlwasser stand zurück auf OK-Werte.


    Hat das von euch schon jemand gehabt oder eine Idee ?


    LG :)

  • Na da passt aber mit deinem Kühlkreislauf irgend etwas nicht...

    Das Kühlmittel dehnt sich bei Erhitzen aus. Demzufolge steigt der Kühlmittelstand im Behälter.

    Hört sich ja an, als ob bei dir ein großer "Luftballon" installiert ist, der das Kühlmittel zwischenbunkert, wenn es heiß ist.

    Sind deine Kühlleitungen vielleicht defekt und blasen sich auf???

    Irgendwo muss das Kühlmittel ja bleiben...

    - ST-Line, (02/2020), 2,0 TDCI 175kW/238 PS, Star-Weiß Metallic, Konfiguration: Alles außer Dachreling und Standheizung ;)

    - Suzuki GSX-S 1000F, Bj.2017, Metallic Triton Blue/Glass Sparkle Black

  • Hallo. Auch wenn das Thema schon ein paar Tage alt ist: wurde eine Lösung dafür gefunden?

    Hab in den letzten zwei Wochen 2x ein ähnliches Problem gehabt: Autobahn, ca, 140km/h. Blinker links zum Überholen angesetz, Gas voll durchgedrückt.

    Erst zieht er auch an, dann - als würde er komplett an Leistung verlieren - bricht er ein. Schraubenschlüssel-Symbol erscheint. Auf Gas reagiert er, aber seeehr langsam.

    Wenn ich dann gaaaanz sachte Gas gebe, kommt er auch wieder auf Geschwindigkeit. Beim Gas-geben "hört" man das sich was tut, aber es tut sich wenig.

    Getriebe schein es nicht zu sein, er schaltet einwandfrei. Hab irgendwas im Bereich der Verbrennung in Verdacht. Der Turbo vielleicht?


    Wichtig: Motor aus, neu starten - alles geht wieder. Zwischen den beiden "Ausfällen" lagen ein par Hundert Kilometer...

    Mir extra ein Gerät zum Auslesen der Fehler gekauft. Leider sind hier keine gespeicherten Fehler zu finden =O


    Hab vor ca. 45.000 km bei meinem Edge ein ähnliches Verhalten gehabt. Hier war auch einbruch, aber komplett. Mehr wie 80 ging nicht mehr. Auch die Motorleuchte und ein Text a la "Getriebestörung".

    Hier musste zum Glück nur eine neue Software für das Automatik-Getriebe aufgespielt werden. Danach nie wieder den Fehler gehabt.

  • Das hört sich nach dem Magnetventil-Problem an. Das ist bei der Werkstatt bekannt. Wird getauscht und Ruhe ist. (Hatte ich beim vFL auch...)

    - ST-Line, (02/2020), 2,0 TDCI 175kW/238 PS, Star-Weiß Metallic, Konfiguration: Alles außer Dachreling und Standheizung ;)

    - Suzuki GSX-S 1000F, Bj.2017, Metallic Triton Blue/Glass Sparkle Black