Ventilproblem

  • Hallo zusammen,


    am Wochenende hab ich meinem Dicken die Sommerschue angezogen. Beim reinigen der Winterschlappen ist mir ein leises Zischen an einem Rad aufgefallen.

    Nachgenauerem Suchen und Hinschauen konnte ich den Bereich beim Ventil als Übeltäter identifizieren.

    Die Felgen sind die anthrazitfarbenen original Ford-Felgen in 20" vom ST-Line. Leider sind da ja Gummiventile verbaut und so wie es aussieht, scheint es da ein Korrosions-Problem im Ventilbereich zu geben.


    Ventil.jpg


    Hierzu die Fragen:

    1.Habt ihr sowas bei euren Felgen auch schon beobachtet?

    2. Lässt sich sowas "beheben"? Ich hatte den Mantel noch nicht ab und konnte demzufolge nicht sehen, wie es um das Ventil aussieht...

    3. Kann man die Gummiventile gegen Metallventile tauschen ohne dass man da gleich die RDKS-Sensoren mit tauschen muss? (Es sind ja die Original-Felgen mit den verbauten RDKS-Modulen drauf)


    Bei einer anderen Felge hab ich übrigens auch schon Lackanhebungen auf einer glatten Fläche feststellen müssen. Scheint ja dann wohl ein Qualitätsproblem zu sein. Aber für Reklamationen sind die sicher schon zu alt. Sind noch vom vFL...

    Rost.jpg

    - ST-Line, (02/2020), 2,0 TDCI 175kW/238 PS, Star-Weiß Metallic, Konfiguration: Alles außer Dachreling und Standheizung ;)

    - Suzuki GSX-S 1000F, Bj.2017, Metallic Triton Blue/Glass Sparkle Black

  • Hallo

    mal kurz zu Punkt 2

    Sowas hatten wir bei unseren Fiesta.

    Fahr zum Freundlichen, die tauschen das Ventil ohne den Sensor.

    Beim Fiesta war es immer von innen her undicht geworden.

    Aber warum deine Felgen so aus sehen kann ich dir nicht sagen, ich habe die gleichen drauf, aber sowas kenne ich nicht.

  • Ist leider ein Problem mit den Ford Felgen,

    bei meinen Winterfelgen das selbe, Lack löst sich . Bei mir war es ein Ventil, nach runternehmen des Reifens war dann das Problem sichtbar. der Ventilsitz war Korrodiert und das Ventil verlor Luft. Ventilsitz sauber geschliffen neu Versiegelt . Dann neues Ventil. Bis jetzt ist Ruhe , aber es kommt schon wieder zu Ausblühungen.

  • War damit mal beim Reifenfritzen. Der hat mir erstmal dringend zu Metallventilen graten. Bin ich eh ein Freund davon. Durch die Fliehkräfte ist da ja auch immer Bewegung drin.

    Was er mir aber noch nicht sagen konnte, ob die RDKS-Sensoren getrennt vom verbauten Ventil sind und man die weiter benutzen könnte. Ich denke zwar schon, weil sonst bei jedem Reifenwechsel auch neue Sensoren fällig wären (Die Gummiventile werden soweit mir bekannt immer mit gewechselt...)

    Jetzt hat er mich allerdings noch mehr verunsichert, weil angeblich die Batterien 5-6 Jahre halten und dann soll angeblich der ganze Sensor getauscht werden müssen...

    Da bin ich ja fast vom Glauben abgefallen! Sensor wegschmeißen wegen einer leeren Batterie... Das wäre ja echt "NACHHALTIG"

    Kann da jemand was zu sagen (RDKS-Batterie????)


    Hab gerade mal etwas gegooglet. Das Ergebnis war ernüchternd:

    TPMS / RDKS Batteriewechsel an Reifendrucksensor
    In diesem Video zeige ich wie ich Reifendrucksensoren aufbereite
    www.youtube.com

    - ST-Line, (02/2020), 2,0 TDCI 175kW/238 PS, Star-Weiß Metallic, Konfiguration: Alles außer Dachreling und Standheizung ;)

    - Suzuki GSX-S 1000F, Bj.2017, Metallic Triton Blue/Glass Sparkle Black

    Einmal editiert, zuletzt von RN64 ()