Feuchtigkeit der Rückleuchten - keine TÜV-Plakette erhalten

  • Hallo Ihr Fachleute und Edge-Bastler,

    ich habe ein Problem wegen der Feuchtigkeit der Rückleuchten.


    Vor Jahren habe ich diesbezüglich Eure Informationen gelesen

    und war beruhigt, dass ich allein das Problem nicht habe.


    Aber jetzt sieht`s anders aus:

    Ich bekomme deshalb k e i n e TÜV-Plakette.

    Der Austausch würde fast 1.300,00€ kosten.


    Hat irgend jemand ein Schriftstück von Ford

    in dem bestätigt wird, dass dieses "Kondensations-Problem"

    für die Fahrtüchtigkeit des Wagens nicht relevant ist und

    somit die Verweigerung einer Plakette nicht rechtens ist.


    Ich bedanke mich für Eure Unterstützung.

    -Bin halt eine Frau, mit der kann man`s ja machen-


    Gruss

    engel

  • Mach es dir doch nicht so schwer.


    Mach trocken und fahr wieder hin oder fahr zu einem anderen Prüfe


    Ich hatte selten ein Auto, bei dem nicht ab und zu mal Kondens hinter der Scheibe war. Mein Kuga hatte das auch von Anfang an. Da hat nie einer was gesagt.r.

  • Hallo FreaKaDelle,

    hallo Problemhelfer,


    jetzt habe ich zwar den Wagen wieder, aber keine TÜV-Plakette.

    Habt Ihr einen Tipp wie ich die Feuchtigkeit in der Schlussleuchte am besten trocknen kann?


    Vermutlich reicht ein Fön nicht aus. Wie öffnet man die Schlussleuchte?


    Damit ich bei den jetzigen Temperaturen kein Schwitzwasser ins das Gehäuse bekomme,

    sollte ich vorher alles austrocknen und dann nochmals zum TÜV fahren.


    Gruss

    engel3520

    2 Mal editiert, zuletzt von engel3520 () aus folgendem Grund: Anhänge: image0.jpeg 154 KB image6.jpeg 198 KB image7.jpeg 147 KB image1.jpeg 145 KB image2.jpeg 137 KB image3.jpeg 146 KB image4.jpeg 167 KB image5.jpeg 129 KB

  • Sorry, nicht die besten Fotos.

    Da hast du recht. Man sieht leider nichts genaues. Am besten mal Fotos mit Tageslicht. Aber das was ich erkenne ist klar nur schwitzwasser. Das ist im Winter bei den meisten Autos völlig normal. Ich sehe selten Autos wo das nicht entsteht. Mein EDGE hat davon auch ein bisschen nicht ganz so viel wie du, aber er hat es. Ich würde warten bis die Sonne scheint. Draußen bisschen wärmer ist und dann noch mal zum TÜV fahren. Vorher ein bisschen mit dem Föhn. Vielleicht aber ich wette mit dir das diese Feuchtigkeit in den Scheinwerfern erst jetzt da ist und nicht schon im Sommer da war oder?