Nein, ich will keine Antwort.
Beiträge von Chikoto
-
-
was macht man denn "ne ganze Weile im ausgeschalteten Auto ?"
-
bislang habe ich dies nicht beobachtet, bzw. ist mir nicht aufgefallen. Bislang habe ich mich darauf verlassen, dass alles aus ist wenn ich verriegle.
Aber irgendwie in die Richtung könnte es natürlich schon gehen. -
Ja dem Thread habe ich auch noch im Hinterkopf.
Allerdings ist meine Frau tagsüber unterwegs gewesen und somit kann ich mir die Leseleuchte eigentlich nicht vorstellen. Ich wüsste ohnehin nicht, dass sie so etwas schon mal benützt hätte.
Was mich an der ganzen Sache etwas verblüfft ist, dass auch die Standortabfrage seit Mittwoch nicht mehr aktualisiert wurde, obwohl der Edge bewegt wurde. Heute morgen war es nach dem Überbrücken ziemlich schnell aktualisiert. Ich denke also eher, dass es sich "schleichend" angekündigt hatte, dass der Saft fehlt und so eben die ersten Geräte angefangen haben zu spinnen. Bin gespannt, ob man dies näher eingrenzen kann. -
Es ist schon viel Kurzstrecke, allerdings versuche ich schon immer wieder etwas längeres zu fahren. Am vergangenen Montag bin ich beispielsweise rund 200 km gefahen und am Mi waren es auch immerhin 50-60km.
Am Donnerstag (zuletzt) ist meine Frau gefahren, ich glaube aber nicht, dass Sie die Innenraum-Beleuchtung separat, also ohne automatische Abschaltung nutzte. Eigentlich schließen wir das Auto, selbst in der Garage, ab. Somit müsste ja eigentlich alles aus sein.
Warten wir es ab, ob der FFH etwas findet.Von meiner "Wunder-"E-Klasse war ich es immerhin gewohnt, dass eine Meldung bei schwacher Batterie kommt. "Batterie schwach - alle Komfortverbraucher abgeschaltet" - und dies war Baujahr 2003 ! Vor allem beim Gebrauch der Standheizung war dies der Fall.
-
Der Pannendienst war mittlerweile da. Es ist gar nicht so einfach bei einem Spannungsverlust die elektrische Bremse zu lösen. Nachdem wir ein Weilchen gewartet und auch festgestellt haben, dass die Fahrertüre dafür geschlossen sein muss
, hat es geklappt. Auch der Motor brauchte etwas um über den Anlasser starten zu können.
Batterie scheint nach erster Auskunft der Werkstatt in Ordnung sein. Im Fehlerspeicher sind aber einige Verbraucher mit Spannungsproblemen aufgelistet. Nun ist das Auto fürs erste in der Werkstatt.Mal schauen was als Fehlerursache lokalisiert werden kann.
-
ich warte bis morgen. Auto ist ja nicht mal ein halbes Jahr alt, somit greift ja normalerweise die Garantie.
Die Sache mit dem Standort finde ich dennoch seltsam. -
-
Werde ich nachher mal messen
-
leider nein.
Und ich habe mir diese Woche tatsächlich überlegt mir eine Starthilfe-Powerbank anzuschaffen...Ich dachte mir dann, so oft braucht man das Teil ja auch wieder nicht