Also bei der Kurzstrecke merkt man es schon.
Ist natürlich schwer zu vergleichen, aber subjektiv habe ich den Eindruck, dass der Edge fast doppelt solange braucht um auf die effiziente Betriebstemperatur zu kommen. Bei unserem 2.2tdci-S-Max ging es m.E. nach schneller.
Mein Höchstverbrauch pro Tankfüllung war bislang 8,5l. Da hing aber mehrfach der Hänger dran und er hatte zu schleppen. Ansonsten sind 7,5. bei 60% Stadt und 40% Landstraße ohne größere Anstrengung oder Rücksichtnahme problemlos möglich. Auch jetzt mit den 255er-Winterreifen.
...allerdings auch Handschalter
Beiträge von Chikoto
-
-
nicht schlecht wie vielseitig der Edge ist.
Man kann ihn sogar als Altkleidercontainer nutzen.Sorry. Ich konnte nicht anders.
Es ist ja unterm Strich traurig, wenn der Kunde sich selbst mit solchen Dingen helfen muss.
-
fährst Du denn viel Kurzstrecke ?
Bei meiner E-Klasse hatte ich das gleiche Problem. Immer wenn es kalt wurde und man sich auf ein vorgewärmtes Fahrzeug freute, erlag meiner einem Gefrierschock. Die SH lief auch nur für wenige Minuten und schaltete sich dann ab.
Es kam aber immerhin die Meldung "Batteriespannung zu schwach - alle Komfortverbraucher sind abgeschaltet".
Die Werkstatt meinte damals, für die Zeit wie die Standheizung in Betrieb ist, sollte man mindestens die doppelte Zeit fahren, damit die Batterie ausreichend geladen sei.
Nachdem ich aber nicht meine Fahrstrecken mit dem Wetterbericht abgleichen möchte, ist für mich seitdem die SH kein Thema mehr. Und eigentlich steht es ja auch nirgends im Prospekt, dass eine funktionierende Standheizung nur zu erwarten sei, wenn man täglich mind. 100km fährt. -
Nun wurde auf Verdacht die Batterie ausgetauscht. Einen weiteren Fehler konnte man nicht feststellen.
Der FFH meinte jedoch, dass der Marderschreck eventuell die Batterie leer gesaugt hat. Hier hätte er immer wieder mal Probleme damit festgestellt.
Der eingebaute Marderschreck ist Original-Ford-Zubehör, aber leider etwas dilettantisch vom ausliefernden Händler eingebaut worden. Heißt also nochmals für den Einbau zahlen. -
Ford Edge Rückrufaktionen - Ford Edge Forum - www.ford-edge-forum.de"Aufgrund eines Softwarefehlers kann bei verschiedenen Ford-Modellen mit LED-Kurvenlicht während der Fahrt das Licht erlöschen, deshalb ruft der Hersteller…www.ford-edge-forum.de
Also ich habe nach langer Suche hier etwas zu den Tankbändern gefunden. Aber diese gehört zum vFL. Also falls jemand etwas neueres haben sollte, wäre ich dankbar, dann nehme ich es nochmals zu meinem FFH mit.
-
Wow, Du nimmst es aber genau. Umgangssprachlich spricht man eben von Montagsautos. Es ist schon klar, dass es nicht mehr wie vor hundert Jahren bei Tin Lizzy zugeht.
-
Dafür soll es doch eine TSI geben? Tankbänder, oder so ähnlich, meine ich mir angelesen zu haben.
Der Meinung war ich auch. Mein FFH wusste jedoch nichts davon und hatte wohl bei Ford nachgefragt. Tankbänder würde es beim Edge nicht geben.
-
Mir persönlich war es sehr wichtig, ein Auto zu besitzen, dass nicht an jeder Kreuzung steht. Das hat man, wenn man einen Edge fährt
Davon berichtet mir immer meine Frau, da sie den Edge meistens nutzt
Letzte Woche sei ihr auffallend ein Audi-Faher hintergefahren. Hat sich immer wieder zurückfallen lassen und dann wieder aufgeschlossen. An einer "zweispurigen Ampel" sei er neben dran gefahren und habe auffallend das Auto gemustert. Ich sagte, dass sei wahrscheinlich nur an ihr gelegen und er wollte anbandeln.Sie verneinte dies aber vehement. Ihr hätte der Fahrer nur ganz kurz Aufmerksamkeit geschenkt.
-
Also nach einem halben Jahr und rund 6500km bin ich soweit auch sehr zufrieden, wenngleich er wegen eines kompletten Spannungsverlust aktuell noch in der Werkstatt steht. Ein paar Kleinigkeiten mussten gerade gezogen werden, aber das passt nun.
Man muss es m.E. nach einfach pragmatisch sehen. Wenn man eine gute und zufriedenstellende Ford-Werkstatt hat, dann macht man nicht viel verkehrt wenn man einen neuen Edge kauft. Natürlich braucht man auch etwas Glück - Montagsautos gibt es jedoch überall. Speziell bei den elektronisch überzüchteten Fahrzeugen heutzutage muss man einfach ein glückliches Händchen bei der Auswahl haben. Ich glaube man findet kein Forum, in welchem nur gelobt wird. Überall wird man Probleme finden können. Und wenn man sich im Bekanntenkreis genauer umhört, dann wird man dies auch unterstrichen bekommen.
Allerdings darf man trotz allem eben nicht vergessen: der Edge ist und bleibt eben ein Ami (Kanadier). Und man muss eben etwas großzügiger bei den Qualitätsansprüchen sein. Mir fällt dies allerdings ebenfalls schwer in Anbetracht des Preises.Mit den Deutschen Fahrzeugen kann man die Amerikaner eher nicht vergleichen. Wobei, ich kenne auch einen X5-Fahrer dem beim ersten Schließen der Fahrertür der halbe Dachhimmel herunterfiel
und meine hier schon oft zitierte E-Klasse zeugte auch nur vom Listenpreis von hoher Qualität.
Lange Rede kurzer Sinn. Ich habe es bislang nicht bereut und finde den Edge nach wie vor ne tolle und komfortable Kiste. Und wenn Du mit dem Vorgänger zufrieden warst, dann spricht dies ja auch dafür. -
Das ist ja grass, schon nach 10T km.
Bei mir steht auch (noch überall) 30T km. In der App und schriftlichen Ford-Übergabebestätigung.
Da würde ich weiter nach den Hinweisen und nicht nach der Aussage gehen. Vielleicht reicht es ja jetzt bis zu den 30T km.