Beiträge von Chikoto

    also mein FFH hat mir heute auch noch eine Erklärung gegeben. Bei den klimatisierten Sitzen wird die Kühlung und Wärmung über einen Lüfter abgewickelt. Bauartbedingt ist dadurch die Wärmeleistung nicht so gut, wie bei Sitzen welche nur eine Heizung haben. Dort kommen kleine Heizmatten zum Einsatz und haben eine deutlich bessere Leistung.
    Klingt eigentlich logisch, wenn man es weiss.
    Beim nächsten Werkstattversuch bietet er aber gerne eine Messung an.

    Na, ja - ich bezweifel ob bei 30-40 Grad minus noch eine Standheizung funktioniert.
    Da wäre man wohl schon froh wenn das Auto noch anläuft. ;)


    Momentan solten die Temperaturen um 0 Grad bei dem Teilleder im ST-Line reichen um festzustellen, ob es warm wird.
    Beim nächsten Werkstattaufenthalt werde ich es mal prüfen lassen.

    Ja, ok - die Meinungen von Frauen in Sachen Kälte/Wärme sind sicher mit Vorsicht zu genießen. ;) Meine Frau sagt aber auch, dass die Sitzheizung recht schwach sei.


    Also beim S-Max wurde es nach ein paar Minuten auf voller Stufe eher unangenehm. Ok, der hatte auch Stoffsitze, welche sicher schneller warm werden.
    Letzte Woche bin ich aber sicher 20 Minuten gefahren, da habe ich eher nichts, oder nicht viel gespürt. Ok, bin zwar im fortgeschrittenen Alter, aber gehe davon aus, dass manche sensorische Funktionen noch erhalten sind. :D

    Hallo zusammen,


    wie schnell spürt denn Euer "Allerwertester" die Sitzheizung ?
    Bei den kalten Tagen habe ich zuletzt ab und an die Sitzheizung an gehabt.
    Nach vielleicht 10-15 Minuten könnte man den Eindruck gewinnen etwas Wärme zu bemerken. Allerdings bin ich mir hier nicht sicher, ob es vielleicht auch nur die eigene Körperwärme ist.
    Beim S-Max merkte man es nach 1-2 Minuten spätestens, wenn auf die höchste Stufe gestellt war.
    Wie ist denn Eure Erfahrung?

    Die Automatik hat weniger mit der Motorwärme als mit der Aussentemperatur zu tun. Ich glaube ab +2C geht sie nicht mehr um die Batterie zu entlasten. Im Sommer bei extremen Temperaturen kann sie auch nicht funktionieren, damit der Motor nicht überhitzt.

    0. Honda VFR
    1. Golf II (nach 19 Jahren abgegeben und fuhr noch sechs Jahre weiter - heute fast nicht mehr erreichbar)
    2. Mercedes C180 ATP-Tour
    3. Mercedes E-Klasse (S211) Avantgarde - nach 11 Wochen und 17 Werkstatttagen mit drei Totalausfällen gewandelt
    4. Mercedes E-Klasse (S211) Avantgarde - war auch nicht viel besser, letztlich wurden es dann doch fünf mühsame Jahre
    5. Ford S-Max Titanium 2,2 - 175 PS
    6. Kia Ceed SW (läuft seit nun mehr 10 Jahren ohne Probleme)
    7. Ford S-Max Titanium 2.2. - 200 PS
    8. Ford Edge


    War eigentlich immer Serie und nie etwas getunt (bis mitunter am Sound). Selbst bin ich kein Autobastler und Geld für Spoiler oder sonstiges auszugeben, war es mir nicht wert. Mir gefallen ohnehin dezent getunte Autos besser - also ohne sechs Endrohre und Barthresen als Heckspoiler. ;)