Beiträge von Chikoto

    Also wenn ich als Grobmotoriker der Fahrzeugtechnik ein Display verbauen müsste, würde es ähnlich ausschauen. :whistling:
    Man nehme ein Tablett und zwei Spax.....
    Also ich kann mir auch nicht erklären was sich die Innenraumdesigner dabei gedacht haben. :(

    1997 war eben auch noch nicht alles so überzüchtet. Heute überall ein Motörchen, Steuergerät, Sensor usw. Und wenn dann etwas ist, weiß man nicht so recht wo man bei der Fehlersuche anfangen soll. Dann wird um jeden halben Cent in der Produktion gefeilscht. Um dies zu erzielen wird halt das Material noch um ein kleines mikromilimeterchen dünner (und anfälliger) gemacht. Irgendwann passt es dann eben nicht mehr.
    Aber so ist es ja leider überall. Egal ob Drucker, Waschmaschinen oder sonst was. Langlebigkeit und Robustheit ist nicht mehr gewünscht.Ja, wir tun was für die Umwelt. :(
    Daher habe ich an meinem Edge auch gleich sieben Jahre Garantie mitgenommen. Somit ist wenigstens ein Teil an eventuellen Reparaturkosten abgedeckt. ;)

    man sieht dies auch speziell an den Garantie- oder Kulanzanträgen. Viele Werkstätten winken im Vorfeld bereits ab, anstatt den Aufwand zu betreiben. Besonders ärgerlich, wenn man dann in einer anderen Werkstatt dies auch noch bestätigt kommt, dass ein solcher erfolgreich ist. :cursing:

    Na, ja - die Kundenpolitik ist m.E. nach überall dieselbe. Solange man keine Probleme hat ist man in jedem Autohaus gern gesehen.
    Mein Vater, hat Dank Nibelungentreue, knapp vierzig Jahre an Mercedes festgehalten. Er war Vielfahrer. Zuletzt gab es nur Probleme, angefangen von defekten ABS-Sensor (nach zehn Kilometern); Mehrfacher Tausch der Einspritzpumpe (bei Tempo 140 auf der Autobahn Lichtorgel im Cockpit und Motor ging aus =O !), defekte Klimaanlage usw. Und das schöne in der Werkstatt war immer der Satz "Das hatten wir noch nie", obwohl es im Internet mehrere solche Fälle gab. Ich kann ebenfalls ein Lied davon singen, obwohl es eine "Edelschmiede" in Waiblingen war. Da bekam ich sogar zu hören "Sie sind ja ein ganz schlimmer - selbstgebrannte CDs im Laufwerk. Da lehnt Mercedes jegliche Garantieansprüche ab, wenn es beim Command APS Probleme gibt". Dies obwohl in der Bedienungsanleitung stand, welche Ordnerstruktur eine selbstgebrannte CD haben soll usw. Ver****** wird man überall - auch für mehr Geld. :( Meine Airmatic verabschiedete sich (Dank deutscher Ingenieurkunst) nach knapp drei Jahren - nach zähem Ringen bekam ich 50% Kulanz. Ein halbes Jahr später für den gleichen Fehler auf der anderen Seite nichts mehr - Kosten der Reparatur vor ca. 12 Jahren stolze 1500 EUR. Kofferaumschloß brach nach vier Jahren - wie kann so etwas brechen ? Am Golf II war nach 19 Jahren noch das erste drin. usw. An der Naviantenne scheuerte (nicht gerade überraschend) das Kabel durch, welches über den beweglichen Kofferraumdeckel ging, Ein Schiebedach, dass nach Kundendienst nicht mehr schloss...... usw. usf. Das war alles Mercedes, wo man für mehr Geld auch entsprechende Qualität erwarten sollte.
    Das einzige was dieses Dilemma halbwegs kompensieren kann ist eine gute Werkstatt - ich hatte sie damals nicht. Ich glaube nicht mehr daran, dass wenn man ein paar Scheinchen drauf legt man auch tatsächlich bessere Qualität bekommt. Leider. ;)
    Aber klar, wenn man massiv Probleme hat, schaut man sich nach Alternativen um. Habe ich auch schon gemacht und werde ich ggfs. auch wieder machen.

    also wenn man nicht großartig mit Schnee rechnen muss ist dies sicher die schönste Variante. Da ich auf der Schwäbischen Alb jedoch wohne, muss immer wieder mal mit größeren Mengen gerechnet werden - speziell bei uns mit Verwehungen.
    Sind die Original-Felgen eigentlich wintertauglich oder wird bei euch auch wenig oder gar nicht gestreut ?

    Also wenn ich das so lese, bin ich eigentlich schon etwas überrascht.
    Es gibt eigentlich sehr wenig "Markentreue" Anhänger. Bei den meisten ist es eher ein Sammelsurium durch alle Marken.
    Da wäre jetzt eigentlich noch interessant zu wissen wie so etwas zustande kommt. Einfach weil man sich nicht festlegen möchte, schlechte Erfahrungen mit der Marke, Schnäppchen usw.
    Nein, also diese Umfrage müssen wir jetzt nicht auch noch anfangen. Aber in meinem Bekanntenkreis gibt es doch einige, welche sich auf eine bestimmte Marke eingeschossen haben. Daher bin ich wirklich überrascht. Aber ich finde es gut. :thumbsup: Wie heißt es sonst immer: "Auch andere Mütter haben schöne Töchter" ;)

    Also von der Logik her kann ich die Auskunft meines FFH nachvollziehen.
    Somit würde auch die Streuung zu erklären sein. Diejenigen, welche keine klimatisierten Sitze haben, können natürlich sagen, dass man die Wärmeentwicklung recht schnell merkt. Bei den klimatisierten Sitzen können keine Heizmatten verbaut sein, da ja auch für den Sommer die "Lüftung" möglich ist. Mit dem Lüfter (kalt/warm) ist es natürlich deutlich träger als mit Matten, welche direkt unter der Sitzfläche sind. Somit kann ich eigentlich schon nachvollziehen, dass nach zehn Minuten noch nicht allzuviel zu spüren ist, während ich nach fünf Minuten schon fast Brandblasen bei meinem S-Max hatte. ;)


    Habe jetzt auch mit "Lüfter" und "Sitzheizung" den nachfolgenden Thread gefunden - der ist mir zuvor leider nicht aufgefallen.


    https://www.ford-edge-forum.de/index.php/Thread/894-Lüftung-in-Verbindung-mit-Sitzheizung-vorn/


    Somit ist es also wohl kein Fehler sondern wieder einmal Stand der Technik. :(