Beiträge von maxxis

    Heute im Landkreis Ratzeburg einen schwarzen vFL mit feinen roten Linien auf der Motorhaube entlang der Kanten. Kennzeichen RZ.
    Vorher auf der Fahrt nach Norden auf der A1 hat mich ein FL mit Kennzeichen MTK überholt.

    Ich habe zwar noch keinen FL Edge am Forscan gehabt, gehe aber nach wie vor davon aus dass sich diese Dinge vom programmieren her nicht geändert haben...


    Wozu auch....

    Beim Stichwort "Wozu auch..." frage ich mich aber auch, wozu ich diese Verriegelung nach dem Losjahren benötige. Ja, meine beiden letzten Wagen hatten das auch. Vermissen tu ich es aber bisher beim Edge nicht. Im Gegenteil. Wenn ich jemanden irgenwo aufpicke und er bei laufendem Motor in den Wagen einsteigen will, brauche ich nicht erst den Schalter fürs Aufschließen drücken. Von daher eher ein Komfortgewinn beim Edge. Allerdings, ich fahre auch nicht nachts durch die Bronx.


    Lg. :thumbup:

    Hast du die 2 Schrauben mit Unterlegscheibe vom Kennzeichenhalter genommen und in die Gummipuffer geschraubt? Und das hält? Daran habe ich auch schon gedacht, ist mir aber nicht fest genug.

    Also. Ich versuche es nochmal zu erklären, wie ich es gemacht habe.
    Ich habe die vier Schrauben, mit denen die Original Platte (diese dicke, klobige) an der Heckklappe wieder verwendet und mit denen die neue Adapterplatte festgeschraubt. Dazu habe ich die vier Löcher hergenommen, die laut beiliegender Skizze eigentlich für den Kennzeichenhalter (das Rähmchen, meist mit dem Namen des FFH beschriftet) gedacht waren. Die Schrauben waren für die Löcher natürlich viel zu dick, haben sich aber gut durch den Kunststoff geschnitten. So dann ware der neue Adapter erstmal auf der Hechklappe. Den Kennzeichenhalter habe ich dann mit seinen zwei Schrauben auf dem Adapter befestigt. Bilder dazu Post 370.


    Nochmal zu den Gummipuffern bei den beiden unteren Löchern in der Hecklappe. Ich weiß auch nicht, warum die anders sind als die Löcher oben, aber bei mir waren die Originalschrauben, mit dem die alte, dicke Platte befestigt war einfach in die Puffer geschraubt. Das hielt wohl. Vielleicht ist ja auch noch ein gewinde dahinter. Habe natürlich nicht daran gerissen um die Festigkeit zu prüfen. Habe also den neuen Adapter wieder geauso befestigt. Ist fest, wackelt nicht. kein vibrieren oder plärren.


    Vielleicht hat es bei anderen genauso funktioniert oder vielleicht ganz anders. keine Ahnung. bin aber erstmal zufrieden.


    Liebe Grüße,
    Maxxis :thumbup:

    Schau mal bei meinen Bildern. Bei war der Original Klotz unten mit zwei Schrauben in diese Gummipuffer, wie Du sie auch hast eingeschraubt. Das habe ich mit dem Adapter auch so gemacht. Neue Gewinde waren gar nicht nötig.