Was die Vernunft angeht hast du absolut recht. Allerdings zählt die leider häufig nicht mehr.
Tesla macht diese Updates seit Jahren in dieser Form. Muss man nicht gut finden, ist aber möglicherweise ein Vorbild für Ford.
Beiträge von xs-ebbe
-
-
Du musst ihn auch einschalten und losfahren!
Ach so, das wusste ich nicht. Deshalb haben mir gestern die Beine so weh getan. Vom 300 km weit schieben ...
-
Ist denn ein Update von F8-Karten auf F9-Karten "spürbar", oder ist das eher um einfach "upToDate" zu sein?
Sie sind aktueller. So ist ein Abschnitt der B15n, der erst vor kurzem freigegeben wurde in den Karten enthalten.
-
Das ist ja der springende Punkt. Ich habe nichts geändert, aber das Getriebe verhält sich definitiv komplett anders.
Ich warte permanent, dass er wieder ruckelt. Aber rein gar nichts, nicht der Hauch eines Ruckelns. Nicht dass ich es wirklich vermissen würde, aber ich würde gerne wissen, warum es weg ist und ob es dauerhaft wegbleibt.
-
Also Sync 4 hast Du schon mal nicht, daher verstehe ich den Beitrag nicht.
Sync 4 habe ich sicher nicht. Da hast du recht. Ich denke jedoch an die Möglichkeit, dass eventuell eine für Sync 4 angekündigte Funktion bereits in Sync 3 3.4 eingebaut wurde. Eine Liste mit den Änderungen von einer Software zur nächsten wird leider nicht veröffentlicht.
Im Endeffekt besteht der Sinn des Beitrags darin, herauszufinden, weshalb bei meinem Edge auf wundersame Weise nach 28.000 km mit Ruckeln, ein paar Tage vor der offiziellen Veröffentlichung eines Getriebesoftwareupdates zum Beseitigen des Ruckelns von einem Tag auf den anderen das Ruckeln aufhört.
-
OTA: Over The Air. Praktisch ein Update, dass kabellos Updates heruntergeladen und installiert werden, wie Updates beim Handy (hier insbesondere "Automatische Updates", die sind beim mir aktiviert)
TCM: Bezeichnung des Getriebesteuergeräts
Forscan: eine Software, die die eine oder andere Möglichkeit bietet, Steuergeräte auszulesen bzw. Einstellungen vorzunehmen (gibt es im Forum einen eigenen Thread)Ich sag jetzt mal so: diejenigen, die sich mit der Materie auseinandersetzen, die können durchaus damit was anfangen.
Dafür gibt es auch genügend Fachgebiete, bei denen ich einen Dolmetscher brauche.
-
Okay, nachdem ich jetzt die Erfahrungen derer gelesen habe, die schon das Update bekommen haben folgende Info:
Ich weiß, dass mich jetzt einige für verrückt halten. Aber ich habe folgendes festgestellt in den letzten beiden Wochen über knapp 3.000 km, seit den mehrfachen Sync-Neustarts, ohne dass mein Auto in der Werkstatt war:
- Auto schaltet viel weicher und harmonischer
- reduzierter Verbrauch
- absolut kein Ruckeln mehrFür Sync 4 war als Neuerung angekündigt, dass OTA-Updates für gesamte Fahrzeug möglich sein sollen. Ich bin auf Sync 3 Version 3.4. Ist diese Möglichkeit evtl. schon in der 3.4 umgesetzt?
Das sind natürlich alles Spekulationen, aber die Anzeichen sprechen dafür. Vielleicht kann man sichere Hinweise darauf finden.
Das Update müsste doch eigentlich auf das TCM (Transmission Control Module) kommen. Ich werde später versuchen, mit Forscan den bei mir vorhandenen Softwarestand auszulesen. Den könnte man dann mit einem Auto mit in der Werkstatt aufgespieltem Update vergleichen.Edit: mit Forscan habe ich leider nur den km-Stand und die folgenden Infos zum TCM bekommen:
TCM - Getriebesteuergerät
Teilenummer: K2GA-12B565-HB
Strategie: K2GA-14C337-JM
Was sich genau hinter "Strategie" verbirgt kann ich leider nicht sagen. -
Also heute Morgen zur Arbeit immer noch super habe jetzt seit dem Update ca.850 km hinter mir
.
Wenn es bleibt alles supi.Hast du eine Veränderung am Verbrauch gemerkt oder blieb der unverändert?
-
Und meiner ruckelt seit eineinhalb Wochen bzw. 1.200 km nicht mehr, auch ohne Update. Stellt sich die Frage, wie lange es so bleibt. Am 16.03. habe ich auf jeden Fall einen Termin für das Update.
-
Ja das ist richtig aber ich habe auch einen Rabatt bekommen,da war ich dann bei knap 63000 Euros,und noch einige Geschenke dazu...
Welche Motorisierung hast du dir eigentlich ausgesucht? Die Auswahl ist ja etwas größer als beim Edge.