Beiträge von Tekace

    Servus Gemeinde :)


    ich brauche einen Rat und die Erfahrung der Profis.


    Ich möchte gern meine Rücklichter dauerhaft eingeschaltet lassen, quasi analog zum Tagfahrlicht - also auch dann, wenn die Lichtautomatik noch kein Licht einschalten möchte, weil es vermeintlich noch zu hell dafür ist.


    Meine Werkstatt behauptet, das ließe sich gar nicht programmieren - was ich nicht so recht glauben mag, ich bin allerdings Laie, drum frage ich die Profis hier.


    Ich möchte nun gar nicht diskutieren, ob das sinnvoll ist oder nicht. Ich finde es sehr sinnvoll, andere nicht, alles o.k.


    Ich möchte nur wissen, ob das tatsächlich nicht geht, ob es jemand gemacht hat und - falls es funktioniert - ob es aufwändig ist, was es ggfls. kosten darf.


    Danke für Tipps und Tricks :)

    Längere Touren und UKW?
    Fährst du im Kreis?
    Wenn ich mit UKW unterwegs bin (zumindest beim Überschreiten von ein paar Bundeslandgrenzen) gibt's ganz schnell das große Rauschen...
    Dann doch für die Strecken, wo man öfters unterwegs ist ein paar DAB-Sender eingescannt.
    Dann ist zumindest mit dem Rauschen schluß!

    Das wäre ja prinzipiell auch mein Plan. Dafür aber müsste ich erst mal Sender finden, die ich speichern kann

    Servus alle :)


    ich brauche mal die Schwarm-Intelligenz des Forums: DAB scheint mir nur in Deutschland zu funktionieren? Österreich, Italien, Schweiz, Kroatien: alles Fehlanzeige, ich bekomme keinen einzigen Sender rein.


    Nach meinen bisherigen Informationen ist DAB europaweit verfügbar und sollte grenzüberschreitend funktionieren, richtig?


    Gibt es einen Trick, muss ich irgendwas einstellen, ist mein Dicker am Ende einfach nur sauer auf mich?


    Danke für Eure Tipps :)

    Servus alle :)


    ich brauche mal die Schwarm-Intelligenz des Forums: DAB scheint mir in Deutschland zu funktionieren? Österreich, Italien, Schweiz, Kroatien: alles Fehlanzeige, ich bekomme keinen einzigen Sender rein.


    Nach meinen bisherigen Informationen ist DAB europaweit verfügbar und stimmte grenzüberschreitend funktionieren, richtig?


    Gibt es einen Trick, muss ich irgendwas einstellen, ist mein Dicker am Ende einfach nur sauer auf mich?


    Danke für Eure Tipps :)

    Servus Gemeinde :)


    keine Ahnung, ob das von Angang an so war (ich meine nicht) oder ob es mir erst in letzter Zeit auffällt oder ob es tatsächlich erst in letzter Zeit so ist: mein Navi ist insbesondere bei der Berechnung längerer Strecken (nicht wirklich lang und nicht kompliziert: ca. 400 km, drei Autobahnen, 30 km Landstraße, fertig) dermaßen lahm, dass ich bequem Kaffee machen könnte (wenn das Auto eine Maschine hätte). "Lahm" heißt, dass ich schon mal eine Minute warten muss - wenn ich fahre (klar!) entsprechend länger.


    Dagegen war mein Uralt-Navi von VOLVO im Vergleich richtig schnell.


    Im Nahbereich (bis 30 km, aber dafür oft komplizierter) ist es erträglich.


    Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Kann es sein, dass sich da nach und nach (4 Monate, also noch nicht lang, aber oft im Einsatz) irgendein Cache zuballert - und falls ja: kann ich den irgendwo/irgendwie löschen? Kann ich dem Ding sonstwie Beine machen? Sonst eine Idee?


    Wie immer: für gute Tipps & Tricks schließe ich Euch in mein Nachtgebet ein :)


    Gruß aus München, happy Halloween :)

    So, liebe Gemeinde,


    gestern habe ich die ersten 10.000 km vollgemacht, ich kann mit ein paar Macken leben (u.a.: das Navi besticht nicht durch Geschwindigkeit) - nur mit einer tue ich mich schwer: das Flattern der Motorhaube. Während sie zwischen 120 und 150 km/h halt stärker wackelt als normal (das aber noch eben so o.k. ist), wird es ab ca. 150-160 km/h besorgniserregend, ab 200 km/h treibt es mir (besonders aber meinen Mitfahrern) den kalten Angstschweiß auf die Stirn; ich bin vorgestern zum ersten Mal 240 km/h (lt. Tacho wohlgemerkt, der geht lt. GPS-Messung aber zwischen 3 und 5 km/h vor) gefahren: das flattert schon brutal ... =O


    Gibt es zum Thema "Motorhaube" in irgendeiner Form Abhilfe - insbesondere, wenn der Händler schon "alles versucht" hat und das als "Stand der Technik" bezeichnet?


    Danke für Tipps, Tricks, Anregungen, Links - und gute Laune :)