Beiträge von cb2edge

    Update:


    Erstmal der letzte Post hier, wollen ja keinen nerven ;)


    LED Bar ist verbaut, das Licht topt das ohnehin schon gute LED Matrix Licht des Edge.


    Da da ganze temporär ist und natürlich rückbaubar sein muss habe ich mich für eine "Aussenverlegung" des Kabelbaums entschieden.

    Heisst ich kann das ganze in relativ sehr kurzer Zeit wieder vom Edge entfernen.


    In diesem Sinne - Kommenden Mittwoch geht's los.


    Gruss

    Thomas


    P.S.: eine arktisch eingefrorenen Edge werde ich dann natürlich auch posten. gibt's aber einen neuen Fred zu

    Update:


    Der Edge ist auf -40 Grad vom FFH eingestellt worden.

    Hab mir in Kleinanzeigen paar 18" Felgen besorgt, Hankook I*cept Evo3 aufziehen lassen. War ein Tip von meinem Freund aus Finnland,

    der soll sich sehr gut auf Schnee und Eis machen.

    Was gezickt hat war die Batterie, der FFH hat Fehler auslesen können vom Batteriemanagement. Kapazität so lala, für heimische Gefilde hätte es gereicht.

    Also auf Nummer sicher, noch eine neue Batterie rein - alter Vatter, hab gestaunt was Ford dafür verlangt. Aber wer vorher nicht fragt kann sich hinterher nicht beschweren :(


    Für die Vordersitze gab's noch ein Lammfellupdate. Meine Frau dankt mir das schon jetzt :)


    Letzte Baustelle: hab mir eine Osram LED Lightbar zugelegt (75cm breit), Halterung gebaut für den Dachträger. Kabelbaum dazu ist auch fertig.

    Liegt einbaufertig in der Garage. Mal sehen ob das so passt wie ich mir das vorgestellt habe ^^


    Ach ja: CB-Funk ist an Bord - samt Monsterantenne. Das soll tatsächlich in den Weiten Lapplands noch zum Informationsaustausch genutzt werden, da Handynetze

    in der Pampa mal fehlen können :D Back to the 70's :thumbsup:


    To be continued....


    Gruss

    Thomas

    Im Prinzip nein - man kann im Sicherungskasten klassisch nach den benötigten Potentialen messen.

    Allerdings ist das im CAN-Bus Zeitalter manchmal nicht so einfach.

    Beim "Zündungsplus" hab ich zwar Punkte gefunden, allerdings kam nach dem Anschluß immer mal wieder Störungsmeldungen

    im Kombiinstrument.


    Hab alles vorverlegt und dann im Rahmen der Inspektion vom FFH anstöpseln lassen - seitdem ist Ruhe.

    Die Kamera hat 3 Anschlüße:


    - Batterie +12V konstant

    - Zündung +12V (geschaltet bei Fahrzeugbetrieb)

    - Masse


    Wenn Zündung an funktioniert die DashCam wie jede andere. Daueraufzeichnung, Speicherung bei Unfall (oder manuell wenn gewünscht).

    Wenn Zündung aus geht die Kamera in den Parkmodus. Heisst keine Daueraufzeichnung. Sie nimmt nur auf wenn die Kamera Bewegung im optischen

    Erfassungsbereich erkennt.


    Die Anschlüße sind im Sicherungskasten unter dem Lenkrad/Fussraum ausgeführt.

    Update:


    war bei meinem Freundlichen und habe mein Vorhaben mal durchgesprochen.

    Bis auf Kühlwasser und Batterie braucht es keine weiteren Vorbereitungen.

    Beim Kühlwasser wird nochmal gemessen vor der Abfahrt und auf -40 Grad eingestellt, Batterie wird geprüft ob sie noch "fit" ist ansonsten gibt es eine neue.

    Ad Blu ist kein Problem auch wenn der Tank einfriert (hat keine Heizung). Motor startet bei diesen extremen Temperaturen und geht auch nicht aus

    wenn kein Ad Blu kommt, ist halt kalt und Bestandteil der Software da keinen Stress zu machen.


    Also keine Showstopper in Sicht :)


    Fähre hab ich gebucht, am 24ten Februar geht's los :thumbsup:


    Gruss

    Thomas

    Moin Gemeinde,


    ich bereit mich so langsam auf meinen Lappland Trip im Winter vor.

    Ich habe vor dem Edge noch Zusatzbeleuchtung zu verpassen in Form von LED Scheinwerfern zur weiteren Ausleuchtung.

    Bin mir noch nicht ganz sicher ob klassisch "Rund" an der Front oder LED-Leiste auf dem Dach am Querträger.


    Im einfachsten Fall hab ich einen Schalter im Innenraum zum an/aus machen. Schön wäre natürlich eine automatische Kopplung an das Fernlicht.

    Da der Edge klassisch "Fernlicht" nicht hat (wo man das Signal abgreifen kann) sondern Matrix LED die automatisch gesteuert werden.....


    Den Lichtschalter kann ich auf "fest" Fahrlicht einstellen. Dann regelt da nix mehr, auch nicht an/aus bei Tunnel etc., Fernlicht funktioniert "klassisch"

    über den Lenkstockhebel.


    Es gibt ja CAN-Bus Adapter die das "Fernlicht" Signal auf dem CA-Bus erkennen und entsprechend ein Relais steuern können.

    Hat jemand von Euch sowas schon mal ausprobiert oder installiert? Mir fehlt im Moment die Vorstellung wo ich diesen Adapte anschliesse, der CAN-Bus

    wir sicherlich nicht irgendwo eine leere Buchse haben....


    Danke und Gruss

    Thomas

    Moin Gemeinde,


    der Titel sagt es schon - im kommenden Januar/Februar geht es mit dem Edge endlich nach Lappland.

    Da es da ziemlich kalt werden kann (-30 bis -35 Grad sind da nichts ungewöhnliches) ist die Frage was noch am Edge speziell Winterfest gemacht werden muss.


    - Motoröl: kommt das Standardöl mit -30 Grad klar, insbesondere beim starten? Oder muss eine andere - bei Kälte fliessbarere - Viskosität rein?

    - Batterie: tut es die verbaute mit ein bisschen Isomatte eingepackt oder muss da eine spezielle her?

    - Kühlwasser: wie weit ist Frostschutzkonzentrat eigentlich fahrbar? "Pur" soll es ja bis -50 Grad abkönnen, aber kühlt es dann noch ausreichend?

    - Ad Blu: friert bei ab -10 Grad irgendwann ein. Der Adblu Tank soll ein Heizelement haben. Startet der Wagen eigentlich noch wenn erstmal kein Adblu verfügbar ist (Leitungen werden wohl nicht beheizt sein)?


    Mein Edge hat zwar eine Standheizung, die werde ich aber bei den Tiefkühltemperaturen nicht einsetzen können - die Batteriekapazität dürfte bei Tiefsttemperaturen ziemlich mager sein.


    Gruss

    Thomas

    Aus Langeweile die 3.4.23188 UND im gleichen Rutsch die F12 Karten draufgebügelt :)

    Hat diesmal ziemlich lange gedauert - etwa 1 Std 20 Min - aber hinterher war alles da und hat auch funktioniert :thumbsup:

    Bisher keine Nebenwirkungen, konnte aber auch keine wirklichen "Neuerungen" feststellen.