Beiträge von Armin1980

    Hallo Zusammen.


    Auch wenn das Thema schon ein paar Tage alt ist und einige Ursachen genannt wurden, eine kurze Schilderung wie es bei mir ablief - hab in den letzten zwei Wochen 2x ebenfalls das Problem gehabt.

    Autobahn, ca, 140km/h mit Tempomat. Blinker links zum Überholen angesetz, Gas voll durchgedrückt. Erst zieht er auch an, dann - als würde er komplett an Leistung verlieren - bricht er ein und wird langsamer.

    Schraubenschlüssel-Symbol erscheint. Auf Gas reagiert er, aber seeehr langsam.

    Wenn ich dann gaaaanz sachte Gas gebe, kommt er auch wieder auf Geschwindigkeit. Die 140 von zuvor.

    Beim Gas-geben "hört" man das sich was tut, der Motor etwaas "lauter" wird - aber vom Beschleunigen tut sich wenig.

    Getriebe schein es nicht zu sein, er schaltet einwandfrei.

    (Hab eigentlich irgendwas im Bereich der Verbrennung in Verdacht. Oder der Turbo vielleicht?)


    Nächste Ausfahrt, Motor aus, neu starten - alles geht wieder. Zwischen den beiden "Ausfällen" lagen ein par Hundert Kilometer...

    Hab mir extra ein Gerät zum Auslesen der Fehler gekauft. Leider sind hier keine gespeicherten Fehler zu finden =O


    Klingt das nach dem Öldruckschalter?

    Hallo. Auch wenn das Thema schon ein paar Tage alt ist: wurde eine Lösung dafür gefunden?

    Hab in den letzten zwei Wochen 2x ein ähnliches Problem gehabt: Autobahn, ca, 140km/h. Blinker links zum Überholen angesetz, Gas voll durchgedrückt.

    Erst zieht er auch an, dann - als würde er komplett an Leistung verlieren - bricht er ein. Schraubenschlüssel-Symbol erscheint. Auf Gas reagiert er, aber seeehr langsam.

    Wenn ich dann gaaaanz sachte Gas gebe, kommt er auch wieder auf Geschwindigkeit. Beim Gas-geben "hört" man das sich was tut, aber es tut sich wenig.

    Getriebe schein es nicht zu sein, er schaltet einwandfrei. Hab irgendwas im Bereich der Verbrennung in Verdacht. Der Turbo vielleicht?


    Wichtig: Motor aus, neu starten - alles geht wieder. Zwischen den beiden "Ausfällen" lagen ein par Hundert Kilometer...

    Mir extra ein Gerät zum Auslesen der Fehler gekauft. Leider sind hier keine gespeicherten Fehler zu finden =O


    Hab vor ca. 45.000 km bei meinem Edge ein ähnliches Verhalten gehabt. Hier war auch einbruch, aber komplett. Mehr wie 80 ging nicht mehr. Auch die Motorleuchte und ein Text a la "Getriebestörung".

    Hier musste zum Glück nur eine neue Software für das Automatik-Getriebe aufgespielt werden. Danach nie wieder den Fehler gehabt.

    Kurzes Update zu meiner "defekten" Lenkradheizung:


    Hatte einen undichten Kühler. Als der getauscht wurde, hab ich gebeten sich dem Thema der Lenkradheizung, besser dem Steuermodul anzunehmen.

    Neues Lenkrad für ca. 1200€ damit ich warme Hände hab - da erschlägt mich meine Frau - ich soll Handschuhe anziehen.... 8o

    Ergebniss: Modul ok, dann wird wohl doch das Lenkrad den defekt haben.


    Vor zwei Tagen Warnung im Display. Irgendwas mit Service der Ladeeinheit....

    Zusätzlich ein Hinweis auf zu geringe Betriebsspannung oder so ähnlich...Sitzheizung ging auch nicht mehr (was dann ja auch Sinn macht).

    Etwa 5km später ein "Schlag" in der nähe vom rechten Radkasten und das Batteriesymbol leuchtet auf.

    Motorraum kontrolliert: Antriebsriemen der Lichtmaschiene liegt lose drin. Dann die "Welle" der Lichtmaschiene kontrolliert: abgebrochen!

    Meine Werkstatt hat den Edge auch gleich geholt, obwohl laut Werkstattmeister das weiterfahren ohne Probleme möglich gewesen wäre - wenn er anspringt :)

    24h später hatte ich die Kante wieder. Und jetzt kommts: Lenkradheizung geht wieder!!!

    Seit November hat sie nicht mehr funktioniert! Aufgrund, wie sich jetzt herausgestellt hat, der zu geringen Betriebsspannung.

    Kein Fehler wurde diesbezüglich seitdem angezeigt. Alle anderen Systeme haben normal funktioniert.

    Obwohl er bei den -15 Grad, die wir im Winter mehrfach hatten, immer draußen gestanden hat ist er immer ohne Probleme angesprungen.


    Hier hatte anscheinend schon im November die Lichtmaschiene einen Schaden, weshalb seitdem die Lenkradheizung aufgrund der zu niedrigen

    Betriebspannung nicht mehr funktionierte - aber die Sitzheizung schon....


    Naja, vielleicht hilft dass ja mal jemanden weiter.

    Dazu hätte ich noch Fragen:

    1. Also auch "schleichend"... Ging dann auf einmal gar nix mehr, oder so wie bei anderen erst mal nur ein Teil nicht, bevor es ganz defekt war?

    2. 1100€ mit oder ohne Einbau?

    3. (eher eine Anmerkung) dacht, ich hätte mal gelesen, die Temperatur könnte über die Software eingestellt werden. Entweder vom Freundlichen oder über Forscan.

    Hallo Zusammen,


    Bei mir geht seit kurzem ebenfalls die Lenkradheizung nicht mehr. Allerdings ging von einem auf den anderen Tag nichts mehr, also kein Teilausfall bei dem noch einige Stellen warm wurden.

    Da die Sicherung in Ordnung ist, tippe ich auf das dafür zuständig Steuermodul.

    Hatte jemand schon den Fall?


    Sollte unter der Verkleidung der Lenkradsäule sitzen. Dummerweise bekomme ich die nicht ab bzw will auch nix kaputt machen. Hat jemand Erfahrung, wie ich die Verkleidung runter bekomme?


    Dann könnte ich meine Theorie prüfen und berichten…

    Ja, hab ich gehen gelassen und mir ein anderes Auto organisiert.

    Samstag Abend noch die Ersatzteilnummer raus gesucht.

    Auf dem Deckel steht ja "145kPa", was 1,45bar entspricht. Somit war auch für mich klar, das die Kommentare in anderen Foren a la

    "Hauptsache Flüssigkeit drin" ziemlicher Bockmist sind bzw. der Kühlkreislauf nur als geschlossenes System unter leichtem Druck funktioniert....

    Als ich im Juni 2020 meinen Edge gekauft hab, gab es ja gleich Probleme im "S" Modus (#114), was ein Update für das Getriebe nach sich zog.

    Allerdings gab es seit dem - 14tkm und drei mal auf Holz geklopft später - keine Probleme mehr! Auch kein Ruckeln ect. was von anderen Berichtet wurde...

    Das Autos zwecks Updates und/oder Nachbesserungen in die Werkstatt müssen, dieses "Problem" hat ja nicht nur Ford exklusive :D

    Hallo Zusammen,


    Donnerstag meinen Dicken auf den kommenden Winter vorbereitet: u.a. neue Scheibenwischer montiert, Frostschutz in die Scheibenwischanlage und natürlich den Kühlerfrostschutz kontrolliert bzw. nachgefüllt. Heute wollte ich nochmals den Wasserstand im Kühlwasserbehälter kontrollieren - da trifft mich der Schlag: der Deckel ist weg!!! Bin mir sicher, Ihn montiert zu haben... Egal...

    Was nun? Schon klar, schnellstens beim FFH kaufen. Bin heute einmal ca. 2km und einmal 7km, 1h Pause und dann die 7km zurück gefahren. Behälter ist voll, dürfte dem Motor nicht geschadet haben...

    Mein Problem: alle Händler haben JETZT (Samstag, 17:35Uhr)zu und ATU hatte keinen passenden. Morgen muss ich aufgrund einer staatlichen Prüfung zweimal 50km fahren, 2h zwischen beiden Fahrten.

    Hab jetzt mehrere Berichte gelesen und bin verwirrt: einige schreiben: "kein Problem wenn der Deckel fehlt, Hauptsache genügend Flüssigkeit drin"", andere "Bloß keinen Meter mehr fahren"....

    Was stimmt jetzt?

    Und wenn ich den Behälter provisorisch verschließe? Das er dicht ist? Von mir aus evtl. auch eine kleine Bohrung (1mm???) in den provisorischen Deckel, damit sich kein zu hoher Druck aufbaut?

    Oder den Dicken wirklich nicht mehr fahren, ohne den passenden Deckel....

    Sorry....von Motoren hab ich nicht so viel Ahnung...


    Schon mal vielen Dank

    Kurz zu meinem - in vorherigen Beiträgen - erwähnten Problem mit dem Aussetzern der Box im Armaturenbrett sowie dem Hochtöner in der Beifahrertüre:
    es war der Radio selbst! Ganz einfach.... Ausgetauscht und fertig!


    Vielleicht hilft es jemanden ja mal weiter :)

    Nur leider auch nicht so viel Wert wie ich gewünscht hätte: die Nummer für den Lautsprecher passte nicht bzw. es war der Falsche (ohne Kondensator). Dann war bei dem Händler die Rückgabe nicht möglich.
    Also Schnauze voll gehabt, zum Freundlichen und dort erneut über die FIN bestellt. Gleicher Preis wie der Andere Lautsprecher Online.
    Dummerweise liegt der Fehler nicht am Lautsprecher... :S fand ich aber ja erst nach der Montage heraus....
    Jetzt bleibt nur noch Radio oder Soundmodul...


    By the way: für hilfe wäre ich dankbar ;)