Alles anzeigenHallo zusammen,
als eingefleischter Herr der 4 Ringe schau ich mal wegen Diesel-Ärger mal über den Tellerrand. Ich will zum Jahresende meinen Allroad (3 Liter V6, 313 Diesel-PS) mit allem Komfort ablösen, und ich will nie wieder was vom Dieselgate hören. Beim Audi kämen schon aus Preis-Gründen nur junge Gebrauchte in Frage, und hier eigentlich nur der Q7, weil der Neue müsste ja schon auf der Straße fahren ... Also kein A6 (Modellwechsel) und auch kein Q8, der kommt erst im Herbst. Also EDGE vs. Q7 sozusagen. Was ich an meinen AUDIs hatte, weiß ich, davor hatte ich einen Probe 24V und davor einen Scorpio - viel zu wenig Image, aber sonst ganz o.K. Auf das Image vom AUDI (wenn es denn überhaupt noch da ist) kann ich ganz gut verzichten. Aber FAHREN MUSS ER GUT! - Langstrecke, enge Bergstraßen, und auch mal neben der Straße. Beim EDGE würde ich eher einen Neuwagen anpeilen, und da viel Komfort und Technik.
Konkrete Fragen:
Neuer Motor = Euro6d temp - hat er oder hat er nicht? und wenn ja, welcher Motor?
Fahrwerk - Vignale mit Sportfahrwerk vs. ST - kann jemand mal Komfort und knackiges Kurvenräubern beschreiben (ich gehe mal davon aus, dass das 2018er Facelift noch keiner hier gefahren hat ???).
Ledersitze - sind die Hundetauglich? Hund = Schäferhund mit Temperament
Standheizung - ist die ab Werk erhältlich oder muss man die beimoder BOSCH-Dienst nachrüsten?
Sonst noch Tips, was man unbedingt an Ausstattung haben oder weglassen sollte?
Und nun ihr, bis zum Herbst muss oder will ich schlau sein.
Also ich würde ganz ehrlich erst mal eine Probefahrt mit dem aktuellen Modell empfehlen. Auch wenn es bei den Q7 sicher auch genauso Probleme und Dinge zu meckern gibt wie beim Edge, so spielt er doch von der Größe, Materialanmutung, verfügbaren Motoren, Verarbeitung eine ganze Liga über dem Edge. Und wenn Du jetzt von 313 PS V6 TDI kommst wirst Du dich ganz schön umgewöhnen müssen. Ich hoffe das der 238PS mit der 8-Gang Automatik etwas flotter und komfortabler vom Fleck kommt.
Aber zu deinen Fragen:
Fahrwerk:
Ich habe das Standardfahrwerk und finde es optimal. Kurvenräubern ist möglich aber auch bei 20 Zoll hat man noch ausreichend Komfort auch ohne Luftfahrwerk. Ich muss Ford da wirklich ein Kompliment machen. Die Kurvenlage und insbesondere das Einklenkverhalten sind erheblich besser als beim VW CC 4Motion den ich davor hatte und auch als beim Audi A6 3.0 TDI (4F) den ich vor dem VW fuhr. Der Edge rubbelt weder mit Sommerrädern noch den Winerrädern über die Vorderräder wenn man mal etwas schneller in eine enge Kurve fährt. Trotz SUV Bauform ein souveränes Fahrverhalten.
Ledersitze:
Beim Vignale fühlen sich sehr hochwertig und das Leder dick an. Aber ich habe auch keinen Schäferhund im Auto.
Standheizung:
Gibt es ab Werk (glaube dahinter Stand der Hersteller Eberspächer) mit einer einfachen an/aus Fernbedienung. Nicht die leiseste Standheizung aber erfüllt ihren Zweck.
Sonstige Tips: - Bei den überschaubaren Aufpreisen sollte man reinpacken was geht. Weggelassen habe ich die Diebstahlwarnanlage (ein Ford ist eben kein Audi, BMW, Range Rover). Weggelassen habe ich die Scheinwerfrreinigungsanlage, dann saut man sich nicht immer gleich den ganzen Vorderwagen zu wenn man nur die Wundschutzscheibe reinigen will.
Ich finde die Adaptive Lenkung top. Führt zu einem sehr sportlichen und direkten Einlenken. Auch das "Premium" Soundsystem ist allenfalls Durschnitt und wenn Du gerne laut und mit viel Bass höhrst vibriert oder dröhnt es auch mal.
Gruß
Parick