Beiträge von RN64

    OK, hast Recht. Hab mich gerade mal schlau gemacht, wie es so bei unseren Nachbarn aussieht:


    Einsatz der Nebelschlussleuchte in Europa
    Damit Sie wegen einer an- oder ausgeschalteten Nebelschlussleuchte keinen Unfall im Ausland bauen, denken Sie daran: andere Länder, andere Pflichten! So ist der Einsatz der Leuchte in Belgien bei Sichtweiten unter 100 Meter Pflicht, egal, ob bei Nebel, Regen (Stichwort Aquaplaning) oder Schnee. In Frankreich wiederum dürfen Sie die Leuchte zwar bei Nebel und Schnee ohne Sichtweitenbeschränkung einschalten, jedoch nicht bei Regen. Und in der Slowakei ist der Betrieb der Nebelschlussleuchte überhaupt nicht erlaubt. Falls es im Ausland doch mal krachen sollte, hilft Ihnen die grüne Versicherungskarte. Damit vermeiden Sie nach einem Unfall nervige Probleme mit der Schadensregulierung.



    Einiges Europa!

    Genau das ist aber die Begründung weshalb die meisten Hersteller nur eine verbauen. Sehr häufig sieht es im ausgeschalteten Zustand aus wie zwei NSL, dabei ist die rechte oft nur Fake.


    Die Position da unten ist auch gewollt, genau wie die tiefe Anbringung der Rückstrahler.
    Bei NSL: der Nebel reicht meist nicht ganz zum Boden, sondern beginnt erst etwas höher, bzw. ist am Boden nicht ganz so dicht. Aus dem gleichen Grund sind auch Nebelscheinwerfer normalerweise möglichst tief angeordnet: damit sie möglichst unter dem Nebel durchleuchten.


    Bei den Rückstrahlern: Je tiefer sie montiert sind, umso eher fallen Sie in den Lichtkegel des Abblendlichts eines von hinten kommenden Autos.

    Das mit der Position sehe ich allerdings etwas anders. Eine erhöhte 3. Rückleuchte wurde ja auch installiert, um eher frühzeitig gesehen zu werden. Wenn Nebel/Starkregen oder Schneefall ist, wäre eine höhere Lage aus meiner Sicht eher vorteilhaft.


    Im letzten Satz widerlegst du deine Anmerkung von weiter oben selbst: Tiefe NSL -> eher im Lichtkegel verschwunden. Oder meinst du die Blendwirkung der NSL. Dann wäre es trotzdem gut, die weiter oben zu haben, da dann der nachfolgende Verkehr nicht sooo dicht auffährt....


    Meist suchen die Hersteller doch nur eine optische als eher praktische Lösung. Sonst hätten die Ford-Jungs doch nicht die NSL in die schmale Leiste unter den Kofferraum verfrachtet...

    Nein, hab mich vielleicht falsch ausgedrückt.
    Bei dem VW-System ist es eine extreme Fummelei und ein Glücksspiel, das Handy mit dem Auto zu verbinden. Mal gehts, dann ein paar mal wieder nicht.
    Wenn ich das iPhone (im Ford) an sich nutze, dann kann ich immer nur eine App nutzen. Z.B. ich mache Sygic auf und dann nnoch Blitzer. Dann geht entweder der Blitzer ODER Sygic.
    Und das ist Mist!

    Naja, Verwechseln wird man das schon nicht. Steht ja keiner permanent auf der Bremse. Und die doch sehr tiefe Position ist für eine NSL auch nicht optimal...
    Es gibt aber genügend andere Fahrzeugtypen, die 2 NSL haben (ja, ich weiß, 1 ist Pflicht, 2 sind Kür).
    Beim A6 z.B. würde ich auch nie drauf kommen, dass die NSL die Bremslichter wären...