Beiträge von RN64

    Ja, das Problem sehe ich hier in der nicht ausgereiften Integration der Systeme.
    Wie blöd ist das den? Ich kann entweder Android Auto oder Ford Pass App nutzen?!
    Danke schön! Da frag ich mich manchmal, was die da in der Entwicklungsabteilung geraucht haben...


    Aber bei mir ist's auch so: Android Auto wird eigentlich wegen der "riesen Auswahl" an Apps gar nicht genutzt, dafür eher mal die Ford Pass App. (würde gern noch Sygic nehmen, da auch hier eine super Tarffic-Funktion integriert ist, kriege ich aber mit meinem S9 nicht eingebunden). Sonst ist eigentlich alles im SYNC3 drin, was man braucht.

    Es sind ja USB-2 Anschlüsse. Und da sagt die Spezifikation max. 0,5A. Ich glaube nicht, dass da Ford freiwillig mehr drauf gibt.
    Will man höhere Ströme, kommt man um einen Kfz-USB Ladeadapter nicht herum. Die gibt es mit über 2A... Hast dafür aber keine Datenverbindung mehr ;(

    Das mit dem Mischen kann sich tatsächlich böse rächen. Nicht alle Öle sind beliebig kombinierbar. Da leidet dann auch schon mal die Viskosität. Und kommt dann (nicht unbedingt durch das Mischen verursacht) ein Motorschaden kann man sicher sein, dass Ford eine Ölprobe nimmt und dann jegliche Garantie oder auch Kulanzanfragen verweigert.
    Darauf wird auch klar im Handbuch hingewiesen:


    Nur Flüssigkeit verwenden, die Ford-Spezifikation entsprechen.
    Falls Sie kein Motoröl mit der Spezifikation WSS-M2C950-A finden, können Sie ein
    Motoröl SAE 0W30 verwenden, das von ACEA A5/B5 definiert ist.
    Beachte: Nicht mehr als 1 L alternatives Motoröl zwischen planmäßigen
    Inspektionsintervallen nachfüllen. Bei Verwendung von Ölen und
    Flüssigkeiten, die nicht den festgelegten Spezifikationen und Viskositäten
    entsprechen, kommt es unter Umständen zu:
    • Schäden an Komponenten, die eventuell nicht durch die Fahrzeuggarantie abgedeckt sind
    • längeren Startphasen des Motors
    • erhöhten Emissionswerten
    • reduzierter Motorleistung
    • erhöhtem Kraftstoffverbrauch.
    • nachlassender Bremsleistung.


    Dabei ist mit "alternativen Ölen" die mit der SAE 0W30 - ACEA A5/B5 Spezifikation gemeint.


    Deshalb einfach mal fragen, was drin ist (bzw. es hängt doch ein Schild im Motorraum) und dann das gleiche irgendwo bestellen...

    Wenn du for dem kompletten Öffnen (oder auch Schließen) die Funktion unterbrechen willst, brauchst du doch nur kurz auf den Knopf in der Heckklappe drücken. Dann hält die Bewegung an und die Klappe bleibt in der Position.
    Ist mir viel sicherer als irgen einen Widerstand zu erzeugen, wo man nicht weiß, wie star der sein muss...
    Man muss allerdings den Knopf noch erreichen können!


    Edit: geht natürlich auch mit 2-Mann Bedienung: Einer vorn am Armaturenbrett mit dem Finger auf der Bedientaste links neben dem Lenkrad und der Andere zur optischen Kotrolle hinten an der Klappe :D

    Und die Funktionalität isl leider auch nicht immer gegeben. Ich kämpfe sein Ende letzten Jahres mit Sygic Car Navigation und einem S9. Keine Chance, das stabil zum Rennen zu bringen. Selbst mit Herstellersupport nicht (haben mir schon Kaufpreiserstattung angeboten...) Mit dem Vorgänger S8 geht's übrigens...
    Hab's dann auf iOS getestet, da geht's zwar, aber das Fallobst ist ja nicht multitaskingfähig!!! Soll heißen, entweder Navi oder eine andere App. Es läuft immer nur die, die "vorn" ist. Der Rest ist tot.
    GEILES Betriebssystem!


    Aber bei der VW-Plattform sieht's nicht anders aus. Dort ein iOS-Gerät mit dem System zu verbinden ist auch ein Glücksspiel...


    Ist wohl eher noch lange nict ausgereift der ganze Mist!

    Es gibt wie immer diverse Tools die einem das Leben leichter machen können.
    Das PDF willst du ja sicher mit irgendwas lesen (vielleicht ein Tablet?)
    Dann installierst du dir z.B. WinHTTrack und lädst die die Seiten für den offline-Betrieb runter.
    (Ich glaube der Firefox kann das inzwischen sogar von Haus aus: speichern unter: -> Dateityp: Webseite, komplett)

    Das Flattern kann eigentlich kein konstruktionsbedingter Mangel sein. Dann hätten ja alle das Problem!
    Ich bin recht oft und recht zügig unterwegs (deshalb sicher auch der Verbrauch :( ). Aber dass die Motorhaube vibriert oder gar flattert konnte ich bisher noch nie feststellen...
    Aus meiner Sicht ein Problem der Justierung von der Motorhaube in Verbindung mit dem Vorbau.
    Aber dafür sollten doch eigentlich die Karosseriebauer beim fFH ausgebildet sein...