Das mit dem Mischen kann sich tatsächlich böse rächen. Nicht alle Öle sind beliebig kombinierbar. Da leidet dann auch schon mal die Viskosität. Und kommt dann (nicht unbedingt durch das Mischen verursacht) ein Motorschaden kann man sicher sein, dass Ford eine Ölprobe nimmt und dann jegliche Garantie oder auch Kulanzanfragen verweigert.
Darauf wird auch klar im Handbuch hingewiesen:
Nur Flüssigkeit verwenden, die Ford-Spezifikation entsprechen.
Falls Sie kein Motoröl mit der Spezifikation WSS-M2C950-A finden, können Sie ein
Motoröl SAE 0W30 verwenden, das von ACEA A5/B5 definiert ist.
Beachte: Nicht mehr als 1 L alternatives Motoröl zwischen planmäßigen
Inspektionsintervallen nachfüllen. Bei Verwendung von Ölen und
Flüssigkeiten, die nicht den festgelegten Spezifikationen und Viskositäten
entsprechen, kommt es unter Umständen zu:
• Schäden an Komponenten, die eventuell nicht durch die Fahrzeuggarantie abgedeckt sind
• längeren Startphasen des Motors
• erhöhten Emissionswerten
• reduzierter Motorleistung
• erhöhtem Kraftstoffverbrauch.
• nachlassender Bremsleistung.
Dabei ist mit "alternativen Ölen" die mit der SAE 0W30 - ACEA A5/B5 Spezifikation gemeint.
Deshalb einfach mal fragen, was drin ist (bzw. es hängt doch ein Schild im Motorraum) und dann das gleiche irgendwo bestellen...