Das hört sich ja nicht so pralle an.
Neben den Gleitschienen gibt es ja noch rotierende Teile, die dann das Ganze in Bewegung bringen. Es kann da natürlich eines der Lager sein, die festgefahren sind...
Aber darum soollte sich dann dein fFH kümmern. Dein guter Wille war ja da!
Beiträge von RN64
-
-
@RN64
Das heißt mit 18025 hat es bei dir funktioniert?
Wenn es nur die Ortsschilder sind find ich es nicht tragisch.
Was ist mit falschen Angaben auf der Straße oder der BAB denn das ist ziemlich daneben mit der 18025.Einiges schreibe ich aber auch den F8 Karten zu.
Beispiel Dreieck A7 / A44 bin jetzt zwei mal von der A7 auf die A44 drauf beides mal führt er mich weiter da er denkt die Ausfahrt sei gesperrt. Das ist fest in den Karten drin.Die 18025 (in Verbindung mit F7) hat zumindest nicht 600m gebraucht um auf 50 nach dem Ortseingang runterzuschalten. Und das mit den 70/50 hat früher funktioniert, da ja damals auch ein 70er Schild da war.
Baustellenbedingt war der Wechsel ziemlich Zeitgleich mit meinem Update. Bloß um das zu testen, würde ich jetzt ungern die RTolle rückwärts machen...Deine Erfahrung mit der A7/A44 finde ich interessant. Ich war jetzt des Öfteren im Norden unterwegs und hab mich wegen Stau & co. nach Hause navigieren lassen. Da war er aber permanent der Meinung, dass ich über die A44 Richtung Westen abfahren soll. Und ie Abfahrt ist ja schon einige Zeit zu!
-
Die Statistik ist lustig (und hat bestimmt noch kein Gleichstellungsbeauftragter zu Gesicht bekommen:
Man unterscheidet zwischen:Halter bis 29 Jahre
Halter ab 60 Jahre
weibliche HalterDas ist der Brüller!!!
-
ja, wenn man genau hinschaut, gibt es eine Stelle am Leuchtmittel, wo man mit einem kleinen Schlitzschraubendreher eine Nase vom Rand nach innen drücken kann und dann kann man das Leuchtmittel nach unten herausnehmen.
Ähnlich ist es bei den Kennzeichenleuchten. Da ist die Nase an der schmalen Seite. -
@marra
Wenn du eine ABE für die Scheiben ast, werden die nirgends mehr eingetragen. Dafür ist ja die ABE da! Wer dir was anderes erzählt, will Kohle machen... -
@Paule _paulchen
ja fast gegenüber ist auch der Campingplatz direkt an der "Fulle" (Fulda)Ich werde sicher zum Treffen vorbeikommen, auch wenn eigentlich Familienfeier angesagt ist.
Wird dann zwar viellleicht nicht ganz so ausgiebig, aber Kanten-Treff in Kassel muss sein -
Nicht schlecht!
Aber sehe ich da Macken im letzten Bild auf der Felge? -
Heute einen schwarzen am Freibad Wilhelmshöhe. Schätze mal, da war sich jemand abkühlen
@Dosensucher Warst du das etwa? -
So, muss meinen Senf jetzt nach einigen Tests auch mal zur VZE nach Update auf 19119 dazugeben.
Leider muss ich Ritchies Auusage bekräftigen:
Allein auf dem kurzen Stück von daheim zur Arbeit gibt's jetzt Probleme, die vorher nicht da waren.
Dass das Ortseingangsschild witerhin ignoriert wird, habe ich nicht anders erwartet (da ja jedes Land eine andere Form von Ortseingangsschilder hat).
Zum Thema Ortsausgangsschild muss ich gestehen, hab ich noch gar nichts beobachtet. Sollte ich mal genauer schauen...
Dass aber am Ortseingang,, wo vor dem Update nach ca. 200m die 50km/h angezeigt wurde jetzt mehr als 600(!)m vergehen, ist schon hart!!
Dann geht's weiter, dass eine Schilderkombi 50/Überholverbot dahingehend ignoriert wird, dass zwar das Überholverbot angezeigt wird, aber als Vmax dann 70 ist schon mehr als merkwürdig!!
Die 70 kann ich mir nur erklären, weil bis vor einiger Zeit dort die 70 standen und er das mit der Karte referenziert.
Dann erwarte ich aber auch, dass er weiß, wo der Ort beginnt (das wurde nämlich nicht verändert...)Das Thema Routenführung, was ich in einem anderen Post schonmal polemisiert habe, konnte ich am WE an anderer Stelle verifizieren: Dauerbaustellen mit Vollsperrungen werden zielgerichtet zum Durchfahren angeboten und kurzfristige Sperrungen werden umfahren. Tolles Feature!
Also Ford: MACHT EURE HAUSAUFGABEN!!! Andere können das deutlich besser!
-
Eher weniger. Meist Module, die mehrere LEDs enthalten. Und die sinf durchaus steckbar. Und eine Glühlampe, die nach 100 Betriebstunden kaputt geht (Kennzeichenbeleuchtung) wirst Du auch mit freundlichem Augenaufschlag vom FFH nicht ersetzt bekommen. Das sind dann auch meist mehr als 5 Tage, weil die eben nur an ist, wenn das Fahrzeug beleuchtet ist. Und dann sind 100 Stunde auch mal schnell ein halbes Jahr....
Versuchen kann man vieles, nur ob der Händler dies mitmacht ist immer die 2 Frage. Wenn da sowieso schon Spannungen bestehen, dann ist Kulanz oder Goodwill eher nicht zu bekommen. Einen gesetzlichen Anspruch darauf durchzubekommen ist da wohl noch schwieriger...Und noch etwas. Wenn ich den Themenstarter richtig verstanden habe, dann geht es darum, ob das durch die Anschlußgarantie abgedeckt ist. Und in der steht unter Punkt B (Ausschlüsse): "Sämtliche Leuchten" und "Scheinwerfer". Klare Ansage...
Und allgemein gilt in der ersten 2 Jahren:
Und zu den Bauteilen, deren Nutzungsdauer vom Nutzungsverhalten abhängt gehören halt auch die LEDs. Deren Lebensdauer kannst Du durch häufiges ein/ausschalten nämlich schön kürzen....Eventuell hast Du eine Chance bei den Frontscheinwerfern in den ersten 6 Monaten. Danach, denke ich, nicht mal mehr das!
Michael
Ja, wie schon richtig zitiert wurde "...Glühlampen..." Aber eine LED ist keine Glühlampe. Von Leuchtmitteln ist keine Rede. Und (außer bei solchen Sachen wie Nummernschlidbeleuchtung, wo T10 o.Ä. verbaut wurde, sind die LED-Leuchtmittel komplexere Baugruppen. Selbst die Umfeldbeleuchtung kann nur komplett gewechselt werden. Vom TFL mal ganz zu schweigen. Deshalb würde ich hier immer auf Garantie pochen...
Bei den Glühlampen wurde ja IMMER auf Service geachtet, da nirgends eine Glühlampe fest verlötet ist. Da ist das bei den fest verbauten LEDs schon was anderes. Es gibt genuug Hersteller, die mit einem Lebenszyklus von einem Autoleben prahlen...