neuerdings steht ST-Line rechts und links am Kotflügel...
ST-Line.JPG
Beiträge von RN64
-
-
@EDGE Kalle
wir haben doch aber ein Kanada-Import und kein US-Import! -
Na da wäre ich auch SEEEHR vorsichtig un kann mal konkret 2 Fälle beschreiben, wo ich bestimmt viel Spaß hätte mit der adapiven Geschwindigkeitsregelung:
1. Fahrt mal nach Österreich. Da ist mir mehrfach aufgefallen, dass in einem gewissen Bereich vor einer Ortschaft die Geschwindigkeit auf 70 reduziert wird.
Am Ortseingangsschild (ab dem ja 50 gilt) steht genau auf der Höhe des Ortseingangsschildes auf der linken Seite das 70-Ende Schild. Und was macht der Edge? Der meint, ich kann jetzt 100 fahren. Und 50m weiter seht dann aber der Blitzer...2. Nach Abfahrt von einer BAB auf eine T-Kreuzung einer Bundesstraße.
Der Kreuzungsbereich ist für die B-Straße auf 70 beschränkt. Wenn man von der BAB abfährt, gibt es ja das 70er Schild nicht.
Verlässt man die 70er Zone auf der B-Straße, darf man OHNE Geschwindigkeitsbegrenzung fahren!Dann mal viel Spaß bei der Automatik!!!
-
Ich habe mir Grundträger von Whispbar (Flushbar mit Adapter-Kit) bestellt. Dazu gab's dann noch eine Hapro Traxer 8.6. Passt perfekt!
Träger.jpgDach_offen.jpgTräger+Box.jpgDa ich jetzt aber für die Box nicht den T-Nut Adapter sondern die Standard-Krallen-Befestigung genutzt habe, kann ich mit Box kein Dach aufmachen. Nur mit Grundträgern geht das ! Aber das ist soweit alles OK!
-
Also mal als Langstreckenvergleich: bin gerade knapp 2.000 km bis in die Pyrenäen mit vollem Kofferraum (Camping) und großer Dachbox unterwegs. Auf FR-Autobahn Tempomat bei 135 rein und dann liegt der Verbrauch bei 9,1-9,4 l/100 km. In den Pyrenäen selbst waren es knapp 1 l mehr, da dort nur kurvenreiche Bergstraßen mit ordentlich Steigung. Da kann man bei dem Gewicht und der Windschlüpfrigkeit echt nicht meckern...
-
@AK68
Magnetventil für Oldruck wurde bei mir auch getauscht.
Bis jetzt ToiuToiToi! Bin jetzt gute 2.000 km vollgepackt mit Dachkoffer in die Pyrenäen gefahren. Man kann zwar nicht düsen, aber derzeit erstmal keine Probleme wieder
Ich hoffe, die bekommen das bei dir noch hin... -
Willkommen hier im Ford-Board!
Mal sehen, was wir hier so für dich an Infos zusammen bekommen:
Den FL2018 gibt es hier noch nicht. Hat demzufolge auch noch keiner unter die Finger bekommen
Die hier erhältlichen Motoren (190 und 238PS) erfüllen lt. Ford die EURO 6d Norm.
Beim Fahrwerk wird es wie bisher zwischen dem Vignale mit Sportfahrwerk unddem ST keinen Unterschied geben.
Ledersitze- dazu kann ich nichts sagen, da ich auf die klimatisierten Velours-/Alcantara-Bezüge schwöre (ist aber definitiv nicht hundetauglich)
Bisher gab es gegen Aufpreis eine Standheizung. Ich denke, die Option wird wohl beibehalten.
Sonstige Gimmics: Bisher hattest du die Qual zwischen Panoramadach und Dachreeling. Ob's so bleibt?...
Entscheidest du dich für einen ST oder Vignale, wirst du feststellen, dass die Aufpreisliste gar nicht sooo lang ist. Viele Dinge sind schon in der Ausstattung drin.
Sonst je nach Geschmack noch -adaptive Lenkung,adaptive LED-Scheinwerfer, AHK, Totwinkelassi, klimatisierte Vodersitze, ACC,Frontkamera, Parkassi etc.
Einige der Sachen gibt es dann auch günstiger gebündelt in Paketen.
Welche Nettigkeiten allerdings im Facelift-Modell dann schon drin sind oder was an Neuigkeiten hinzukommt, ist abzuwarten.
Einige Nettigkeiten kann man ja schon in der Fachpresse lesen (google hilft)...Am besten schon mal ne Probefahrt mit dem jetzigen Modell buchen !
-
wird wahrscheinlich auch nur passieren, wenn die start/stop-Automatik deaktiviert ist oder das Fahrzeug in "N" bzw. Leerlauf steht und der Motor an ist...
-
Oh Mann, das ist ja schon echt peinlich!!!
Und dann die Zeit und Mühe -
OK, hab ja auch den Sport mit 210PS EZ 5/2017 und da ist definitiv auch die Dämmung unter der Motorhaube...