Dann probier erstmal die "harte" Tour, indem du die Batterie für ein paar minuten abklemmst. Wenn dann immernoch 8°C, könnte ja auch ein Defekt am Sensor vorliegen. Sollte ja nicht wirklich mit dem Kartenupdate zusammenhängen...
Beiträge von RN64
-
-
Du wechselst doch ein Verschleißteil! Wer willda was mit Garantie?! Wenn Teile verbaut wurden, die zugelassen sind (hatte meine auch selbst zum Händler mitgebracht), kann keiner was sagen...
-
So isses. Das ist "nur ein Assi", der kann nicht vollständig selbständig fahren. Er übernimmt nur das Ausmessen der Parklücke und das Lenken...
-
@bernd9988
Das hört sich ja echt übel an! Montagsauto???
Aber meist gibt es dafür eine zentrale Fehlerquelle.
Könnte z.B. ein Masseproblem sein.
Aber wie ehrtmann schon schrieb: auch ein Abklemmen der Batterie (also ein "Stromreset") kann da helfen.
Weil, dass alle diese Fehler an sich einzeln und in einem Fahrzeug vorkommen ist schon mehr als unwahrscheinlich... -
Das war bei mir übrigens auch das erste Entsetzen, als ich meine aller erste Probefahrt in einer Kante gemacht habe. Hab auch gleich den fFH drauf angesprochen.. Der hat auch nur abgewunken und auf die Amis geschimpft...
-
Na dann, auf häufigeres Treffen auf unseren Straßen
-
Ja, dann scheint ja Ford mal ordentlich nachgelegt zu haben.
Aber es scheint auch wirklich nur die FL-Serie zu betreffen - bei vFL geht sowas leider nicht ;(( -
Naja, den Aus- und Einbau habe ich selbst gemacht. Da gibt es auch hier im Forum von mir eine detaillierte Anleitung.
siehe Post #17
Such einfach im Netz mal bei dir in der Gegend nach Firmen für Wassertransfer...
bei mir war es carfoil24 -
Also dann vorne rechts
-
Ja, das kann selbst der Mondeo deutlich besser. Da brauchte man nur in der Griffmulde kurz zu drücken und die Entriegelung tat ihr Übriges. Und vor allem: die Abdeckung war beim MK4 komplett seitlich in einer Schiene geführt und wurde gerade in die Endposition gezogen!
Die Führungsschiene ließ sich übrigens hervorragend als Position für LED-Streifen zur Kofferraumerhellung benutzen!