Die Frage ist ja, ob alle der abgelehnten Entscheidungen von Ford kamen oder wieviel Einfluss dein fFH hat.
Für den steht meist eine geringe Kostenbeteiligung mit an.... Und wer gibt schon gern
Beiträge von RN64
-
-
Is ja ne echt harte Nummer!
Würde ich definitiv auch nicht akzeptieren...
Da heißt's standhaft bleiben und Druck machen!!!! -
@maxxis
Kein Problem, wird zwar etwas unübersichtlich, aber machbar ist alles!
Problem Nr. 1 ist die dünne Datenbasis
Problem Nr. 2: Meist hatte ja auch die bessere Hälfte (hier sollten alle anghesprochen sein) einen oft erheblichen Einfluss. Das müsste dann noch auseinanderdividiert werden
Aber Alter und Ausstattung wird wenig korrelieren. Dann schon eher Leasing/Privat oder Gehalt.
Also RAN MIT DEN DATEN. Die DSGVO wird sich schon nach uns richten -
Schönes Thema!
Fällt mir noch ein Maß ein, auf das ich (außer ungefährem Nachmessen) nie drauf gekommen wäre:
Für die Vignette in Slovenien wird unterschieden zwischen Fahrzeugen mit mehr oder weniger als 1,30m Höhe -und jetzt kommt's: über der 1. Fahrzeugachse!
Wer bitte hat sich denn sowas einfallen lassen?!
Gut, wir liegen deutlich drunter, aber Fahrzeuge mit einer kurzen steilen Schnauze (Galaxy I) könnten da schon Probleme haben... -
Ich fül mich hier auch richtig wohl: ITler und im richtigen Alter mit diversen Kleinigkeiten..
ABER Jungs und Mädels: Man ist so jung, wie man sich fühlt! Und in diesem Sinne wird alles Besser
Schon deshalb gibt es ja die Gimmicks für's Ohr & Co... -
@Nazgul
Wenn du in der Trinkwasserschutzzone (ich denke mal die Zone III ist gemeint) wohnst, hast du von vorn herein ein erhöhtes Risiko.
So sind per Definition diverse Auflagen und Verbote zu beachten:
Wasserschutzzone III – Weiteres Schutzgebiet
Sie umfasst das gesamte Einzugsgebiet der geschützten Wasserfassung. Hier gelten Verbote bzw. Nutzungseinschränkungen wie:- Ablagern von Schutt, Abfallstoffen, wassergefährdenden Stoffen
- Anwendung von Gülle, Klärschlamm, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel,
- Massentierhaltung, Kläranlagen, Sand- und Kiesgruben
- Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Da wird es mit der Sole-Wasser Variante erstmal nichts. Bei Wasser-Wasser ist das mindestens mit einem Gutachten verbunden.
An deiner Stelle würde ich mit Luft-Wasser Wärmesystemen oder mit einer Gas-Brennwerttechnik liebäugeln. Eine der beiden wird unterm Strich die günstigste Lösung werden... -
@RN64
Wenn ein fest installiertes Schild getauscht wird und er dir immer noch den alten Wert anzeigt heisst es für mich da greift das Navi ein bzw. die Karten. Könnte zum Konflikt zwischen beiden Systemen kommen.
Wie siehts denn in eine Baustelle bei dir aus wo z.b. 30er Schilder aufghestellt wurden wird sowas erkannt?
Wie gesagt bei mir geht es soweit nach dem neuesten Updates ganz zuverlässig.Dass der erste Sachverhalt auf das Kartenmaterial zurückzuführen ist, ist ja klar. Unklar ist aber, dass (falls auch das Schild erkannt wurde) das Kartenmaterial die höhere Priorität hat. Das wäre definitiv falsch!
Bei Baustellen auf Autobahnen funktioniert die VZE eigentlich recht zuverlässig. Auf der A7 ist ja die Riesenbaustelle zwischen Nordheim und Seesen. Da ist ein häufiger Wechsel zwischen 60 und 80. Das scheint gut zu funktionieren.... -
Na, das ist ja wenigstens WAS Positives!
Von daher die beste Wahl für eine längere Gebrauchsphase! -
@Edgerist
Dann ist wohl Glattleder für dich das Richtige.Ich schwöre allerdings seit Jahren auf Alcantarra/Velours.
Das ist bequem und klebt nicht.
Und kotzende Kinder hab ich auch nicht mehr im Haus -
und da gab's keine Kulanzregelung?
Ist ja ganz schön arm...