xs-ebbe , erstmal Danke für die Erläuterungen. Ist es nicht so, dass das 8 Gang Wandlergetriebe eigentlich das modifizierte 10 Gang Getriebe aus dem Mustang ist?
Ich meine, mal derartiges gelesen zu haben
xs-ebbe , erstmal Danke für die Erläuterungen. Ist es nicht so, dass das 8 Gang Wandlergetriebe eigentlich das modifizierte 10 Gang Getriebe aus dem Mustang ist?
Ich meine, mal derartiges gelesen zu haben
Da ich diesen Fred vor über 2 Jahren, damals noch als vFL Fahrer, selbst ins Leben gerufen habe, wohl wissend in mal benutzen zu müssen, ist es dann heute soweit
Ich war dann mal so frei und habe gestern den ausliefernden Händler über die Mängel informiert...
1. Getrieberuckeln
2. Spaltmaß hintere Türe Beifahrerseite im Übergang zur C-Säule
3. Lackschäden/Lackeinschlüsse im Falzbereich der Fahrertüre unterhalb Türgriff
4. Das dauerhaft deaktivierte Modem
Die Freigabe zur Erstellung Lackantrag im Rahmen der Garantie hatte ich dann gleich als Antwort erhalten. Alles weitere wird durch den hiesigen FFH erledigt. (So zumindest meine Hoffnung)
Das Thema Tankschwappen ignoriere ich einfach. Es ist zwar da, aber damit lebe ich einfach.
Die feuchten Rückleuchten wären noch einen Blick wert....
Checkliste für Auslieferung bzw. Übergabe
Dann noch Türgummis, bzw. Anpressdruck der Türen.
Als ich mich gerade mit meinem Account auf der Ford HP angemeldet habe, wird mir angezeigt, dass mein Modem nicht aktiviert ist.
Kann das damit zusammenhängen?
Diese ausstehende Aktivierung müsste im Display deines Autos stehen!
Da steht bitte warten sie...und das nun schon seit Tagen
Fernstart ist im IPC aktiviert und auf 10min Timer gesetzt
Die verkackten Apps wollen irgendwie nicht...die blaue App wird zwar ausgeführt, aber bei Aktivierung steht immer noch Wird ausgeführt
IMG20211107094108.jpgIMG20211107093657.jpgIMG20211107094504.jpg
Naja, ist ja in allen Foren das gleiche: Ausgekotzt wird sich schnell und gerne.
Das ist natürlich klar.....
....und ich wollte hier bei EdgeDee keine Panik verbreiten. Meine Hinweise galten hauptsächlich der gewünschten Garantie im Hinblick auf die hohe Laufleistung.
Wir alle wissen doch, wie sich Hersteller und Händler teils mit Händen, Füßen und vor allem mit dem ,,Kleingedruckten´´ gegen etwaige Garantieansprüche sträuben.
Ich meine auch, dass exakt aus diesem Grund der Thread erstellt wurde.
Daher wäre mein persönlicher Ansatz ein anderer, welcher aber auf Grund des Budget nicht umzusetzen ist. Das muss man natürlich akzeptieren!
Was erschwerend noch hinzu kommt, dass in der aktuellen Situation die Gebrauchtwagenpreise jenseits von gut und böse sind.
Viele der Edge Fahrer aus 2016/17 haben, wie auch ich, mittlerweile den 2 Edge. Das sagt doch schon ´ne Menge über das Fahrzeug aus
Bei dem Motor sehe ich eigentlich kein Ende. Die Turbolader könnten mal zum Problem werden.
Beim DSG Getriebe immer auf die Ölwechsel achten, Dann sollte es hier eigentlich auch keine Probleme geben.
Rost ist wohl auch kein Thema. Bleiben die Bremsen an der HA und die adaptiven SW.
Bei der hohen Laufleistung ist halt fraglich was und ob überhaupt noch durch eine Garantie abgedeckt wird.
https://www.ford.de/kaufberatung/zusaetzliche-angebote-leistungen/garantie-schutzbriefe
Der Edge ist grundsätzlich aber solide. Sync 3 ist seit der Anpassung auf 3.4 in Sachen VZE auch keine Baustelle mehr....
Man muss halt mit sich selbst klar machen, was man bereit ist zu akzeptieren.
Daher ja meine Frage nach dem Budget.
Die Mängel beim vFL sind grundsätzlich zahlreich, aber eher kosmetischer Natur.
Hauptthema sind die Bremsen an der Hinterachse und die adaptiven Schweinwerfer.
Nicht erschrecken......