Beiträge von ehrtmann

    Mindestprofiltiefe bei Rückgabe ist der gesetzliche Wert, z.Zt. also 1,6 mm.

    Dann findet Kögler eine Stelle, wo das nicht mehr gegeben ist. Da jetzt schon nur noch 2mm vorhanden sind und der TE bis Juni noch fährt, werden hier definitiv neue Reifen fällig.

    Reifen, meine Sommerreifen Pirelli welche auf dem ST Line (21" schwarz) waren sind schon nach 15.000km am Ende (und das bei ganz defensiver Fahrweise!!!!) könnten aber grad noch 2mm haben, falls Ford neue berechnet, wird da der volle Preis angesetzt? Soll ich lieber vorher paar günstige Markenreifen aufziehen? Wie sind eure Erfahrungen?

    Die Reifen müssen neu. Mach es selbst, ansonsten wird dir der volle Ford-Preis angesetzt. Zum Beispiel hier für knappe 400€ = https://reifen.check24.de/pkw-…tature-ht-265-40-r21-105y

    ein weiterleasen des Fahrzeuges als Gebrauchtwagenleasing kommt nicht in Frage da die Raten ca. 50% höher sind als das Neuwagenleasing welches ich bisher hatte. Auch der Kaufpreis welcher zu erwarten ist sprengt jegliche sinnvolle Dimensionen.

    Dito, kann ich so bestätigen. Das lohnt nicht!

    Ein Felge hat einen kleinen Kratzer

    Foto? Eventuell Smart Repair?


    Ein kleiner Kratzer welche ich vermutlich machen muss an der Stoßstange vorn rechts ist dran.

    Smart Repair?


    Das Fahrzeug wurde am 1.7.2019 zugelassen, wenn ich dieses am 30.06.2022 oder eher zurückgebe, muss ich da noch Tüv machen?

    Nein.


    Hinzu kommt aber, dass kleinere Beulen z.B. alá Hagel nicht akzeptiert werden. Weiterhin wichtig sind Verschleißteile wie Bremsbeläge/Bremsscheiben. Ist hier die Verschleißgrenze erreicht, musst du zahlen.

    Auch wichtig sind alle eingehaltenen Inspektionen und Intervalle.

    Ich hatte eine ca. 10mm große (kleine) Beule im linken hinteren Kotflügel, die Bremsen der HA waren fällig und einen Kratzer an der unteren Kunststoffverkleidung im Außenbereich der Fahrertür = in Summe knapp 600€.

    Steinschläge wurden hingegen toleriert.

    Meine Empfehlung = ein paar Wochen vor Abgabe einen Termin zur Begutachtung machen + neues Auto beim Kögler kaufen:thumbsup:

    Eine externe Aufbereitung vor Rückgabe spart ebenfalls bares Geld.


    insbesondere bei Ford Kögler?

    Das kann ich dir erst 2025 beantworten:thumbsup:

    Da muss ich mir aber erstmal die Augen reiben!

    34 / 37 k für die 2017er Modelle? Respekt!

    Du darfst ja nicht vergessen, wie viel deutsche Handarbeit da jetzt nun drin steckt.

    Saubere Spaltmaße, Heckklappe gerade, alle Türdichtungen i.O., kein klappern am Unterboden und........Sync 3.4^^

    Das kostest schon was:P

    Aber spaß beiseite....die Gebrauchtwagenpreise, oder auch generell die Preise sind schon der Hammer.

    Hinweis: Im kalten Zustand bei niedrigen Außentemperaturen lässt die Automatik den Motor extrem hoch drehen und die manuellen Schaltvorgänge kommen extrem verzögert.

    Ihr hattet natürlich recht. Sobald die Betriebstemperatur hoch geht, lässt er sich mittels Paddel recht früh im Drehzahlbereich hochschalten.

    So richtig zufrieden bin ich mit dem Update dennoch nicht. Es ist zwar bis dato nicht mehr vorgekommen, da kein Gang drin war, aber so richtig ,,entruckelt´´ ist es nicht.

    Es passiert nach wie vor, dass man ein leichtes hoppeln wahrnimmt und auch der Zeiger vom Drehzahlmesser kleine Sprünge macht.:/

    Aber gibt es einen Grund warum Ford das nicht macht? Oder ist es irgendwie illegal?^^

    Die meisten FFH wissen gar nicht, dass es das gibt und vermutlich auch nicht wie es funktioniert.

    Mach dir deswegen mal keine Sorgen:thumbup:

    Mein Edge Vignale vFL aus 2017 steht ja als Gebrauchtwagen wieder zum Verkauf.

    Wenn du dir die Bilder in der Anzeige ansiehst, wird ja sogar (vermutlich unbeabsichtigt) mit der Sync Vers. geworben. Z.B. mit Senderlogos, welche es für den vFL nicht gab:thumbsup:

    https://www.ford-koelbl-neumarkt.de/gebrauchtwagen-detail/1A190_335120475/ford-edge-vignale-4x4-2-0l-tdci-autom-led-pamorama

    Im Prinzip habe ich den Edge aufgewertet.:saint:

    Hier ein Edge ohne Vers. 3.4...(einfach die Bilder durchklicken)

    https://www.ford-koelbl-neumarkt.de/gebrauchtwagen-detail/1A190_335122697/ford-edge-vignale-4x4-2-0l-tdci-autom-led-pamorama

    Okay, dann hatte ich beim vFL wohl einen besonderen Vertrag:?:

    Hier war ein KM Leasing 10.000km/Jahr auf 48 Monate angesetzt (mehr, oder minder km auf Verrechnung) und es wurde eine garantierte Rückkaufsumme vereinbart.

    Keine Ahnung, ob der Vertrag damals so korrekt war.....zumindest hat es so funktioniert und der vFL ist Anfang November zurück an den FFH.


    Edit meint: In meinem aktuellen Leasingvertrag zum FL gibt es keine ,,vereinbarte Rückkaufsumme´´.

    das eine Verlängerung grundsätzlich nicht möglich ist ?? ist das so??

    Ja, das ist so. Ich hatte ebenfalls mit dem Gedanken gespielt, meinen vFL weiter zu leasen. Falls du bei deinem Händler einen neuen kaufen würdest und dessen Auslieferung sich um ein bis zwei Monate verzögern würde, dann könnte dein FFH mit der Ford Bank eine Verlängerung für diesen kurzen Zeitraum erwirken. ansonsten nicht.

    Wenn bei deinem KM Leasing ein definierte Rückaufsumme vereinbart wurde, kannst du ihn für den Betrag vom Händler kaufen und mit jeder X beliebigen Bank weiter finanzieren.

    Nachteil = du hast den Edge dann dauerhaft an der Backe, da gekauft und nicht geleast.

    Da es ja nun für mich in der Größe keine bezahlbare Alternative gibt

    Schau dir mal den neuen Kodiaq RS FL an.

    Skoda Kodiaq RS 2022 im Test: Sattelt das sportliche SUV-Topmodell erfolgreich um? - MeinAuto.de

    Hatte ich mir damals anbieten lassen und kommt preislich so einigermaßen mit dem Edge hin.