@Driver50, hast du mal bitte ein paar mehr Infos?
Welches Programm, oder App ist das? Wie wird das ganze mit dem Edge verbunden, so dass dann auch tatsächliche Werte angezeigt werden?
Danke schon mal!
@Driver50, hast du mal bitte ein paar mehr Infos?
Welches Programm, oder App ist das? Wie wird das ganze mit dem Edge verbunden, so dass dann auch tatsächliche Werte angezeigt werden?
Danke schon mal!
Das Thema Kühlwasserverlust scheint aber Fordübergreifend zu sein.
Auch die Mondeos Bj. 2016 - 2017 haben damit Probleme.
http://mondeo-mk5.de/index.php/Thread/665-K%C3%BChlmittel-unter-MIN/?pageNo=1
Viel Glück mit dem neuen Motor! ![]()
Bei welcher Kilometerleistung ist das so passiert?
Würde mich auch interessieren.
Gefühlt ist das ja jeder dritte!!!
Sorry das ich so nerve
Da mach ich gleich mal mit....
Bin jetzt den Thread hoch und runter.
Ich vermisse die Fotos von @Horniggel. Gibt es welche? Lass mal sehen....
Die Datei, welche du von Ford runterlädst, muß auf dem Stick entpackt werden.
Also Datei ist auf dem Rechner, dann mit Rechtsklick ....Datei entpacken....USB Stick als Verzeichnis auswählen.... und wenn es fertig ist, Stick entfernen und zum Edge laufen.
Auf exfat formatiert und bekomme sofort diese Fehlermeldung: LST_ERR05?
Der Fehler deutet auf eine fehlerhafte Autoinstall hin.
Hatte auf der Seite vorher zwei Screenshots eingestellt. Dort sind die jeweiligen Autoinstall´s geschrieben. (Seite 8 / Beitrag 111)
Der Fehler kommt auch, wenn die abgeänderte Autoinstall nicht gespeichert wird. Ging mir auch so.
Servus Andreas,
die Stöpsel sind 6 bzw. 8 Stück Kunststoffstöpsel, welche am Unterboden die Verkleidungen fixieren.
Der Sitz dieser Stöpsel gibt irgendwann nach und dann fangen die Dinger an zu klackern. (ab ca. 80 - 90 kmh)
Der FFH bekommt dann vom Werk eine TSI (Techn. Service Information) aus der er erkennt, was bei diesem Mangel zu tun ist.
Wenn ich es eben finde würde, könnte ich die Bilder und auch die TSI Nr. noch nachreichen. Steht aber hier in einem der anderen Threads.
@Driver50, ich fühle mit dir!
Der Oberbegriff für so etwas heißt eindeutig Sprachverwirrung.
Daher gibt es bei mir immer eine detaillierte schriftliche Beschreibung, gern auch gleich mit Fotos und zwar direkt an den Verkäufer, der mir das Auto verkauft hat. Mit einem Serviceberater, oder der Dame hinterm Tresen geht das zwangsläufig in die falsche Richtung.
Dem Verkäufer fordere ich in meinem Schreiben dann die beim Verkaufsgespräch persönlich zugesagte Unterstützung ab.
Die einzige Ausrede die dann noch zählt, wäre.....ich kann nicht lesen! Spätestens dann wäre Abmarsch angesagt
Der hat alles zu meinem Fahrzeug abgefragt, sagte aber, dass es keinerlei Updates gebe.
Ging mir ähnlich. Der FFH versicherte mir sogar, man hätte direkt mit Köln telefoniert, was ich ihm einfach mal grundsätzlich auch glaube.
Dennoch liegen nachweißlich 3 Updates für mein Wagen vor. Das bereits beschriebene für das Antriebsstrang - Steuergerät (PCM),dann ein Update für das Sync - Modul (AIPM), sowie für das Karosserie - Steuergerät (BCM).
Meine Meinung!
Dito!