Liebe Gemeinde,
Ende März diesen Jahres hatte ich mich entschieden, mir einen Ford Edge Bj. 2016 zuzulegen. Die verbauten elektronischen Helferlein nebst Sync 2 haben mich zugegebenermaßen anfänglich ganz schön überfordert, zumal ich bisher ein Auto gewohnt war, welches ausschließlich mit Knöpfen bedient wurde. Bin mit meinen 62 Jahren ja auch nicht mehr der Jüngste. Warum erzähle ich euch das? Nun, die verbauten Helferlein hatten urplötzlich ein gewisses Eigenleben in meinem Edge entwickelt. Konkret spreche ich vom Spurhalte- und Pre-Collision Assistenten. Die Symptome waren, dass sich die Meldung "Pre-Collision Assistent nicht verfügbar" beim Starten des Motors im linken Display gezeigt hat. Mit Drücken der OK-Taste verschwand diese und wie zu befürchten war, der Pre-Collision Assistent funktionierte auch nicht. Es gab auch den Fall, in dem die besagte Meldung im linken Display erschien, allerdings von ganz allein wieder verschwand. Augenscheinlich funktionierte der Pre-Collision Assistent auch wieder für eine gewisse Zeitdauer. Noch ein weiterer Fall: die besagte Meldung erschien während der Fahrt, ganz willkürlich, verschwand auch wieder von selbst oder aber auch nicht, soll heißen, man musste die Meldung mit OK-Taste bestätigen, damit diese verschwand. Ja, man soll es nicht glauben, es gab auch Tage, an denen keine Meldungen bzgl. Pre-Collision Assistenten im linken Display erschienen.
Parallel zum nicht korrekt funktionierenden Pre-Collision Assistenten gesellte sich der Spurhalteassistent hinzu, der auch nur sporadisch seine Funktion aufnahm. Mal war alles korrekt, das Fahrzeugsymbol nebst grünen vertikalen Linien war korrekt im rechten Display zu sehen, mal war auch nur das Fahrzeug zu sehen, ohne irgendwelche vertikale Linien. Selbstverständlich bin ich auch immer über 40 Miles schnell gewesen, so dass der Spurhalteassistent auch aktiviert war. Die Fahrbahn hatte natürlich auch deutlich zu erkennende Fahrbahnbegrenzungen und war auch ausreichend breit. Dies nur als Info.
Die Symptomatik schilderte ich dem FFH, wobei ich an den Reaktionen und den fragenden Blicken bemerken konnte, dass dieser mich wohl nicht so ganz ernst nimmt. Er sagte mir, dass bei sporadisch auftretenden Fehlerbildern es immer schwierig sei, zielführende Lösungen zu generieren. Jepp, musste ich ihm recht geben, jedoch verwies ich auf den Fehlerspeicher, der doch sicherlich die Fehlermeldung des Pre-Collision Assistenten geloggt haben sollte. Nun, letztendlich durfte ich den Wagen zur genaueren Fehleranalyse in die Werkstatt bringen und siehe da, alles funktioniert jetzt wieder, so wie man es auch erwartet. Auf Nachfrage von mir, was denn die Ursache für das Ganze war, sagte man mir: "Wir haben einen Drehzahlsensor erneuert, jetzt sollte alles wieder funktionieren". Mmmm, was hat denn ein Drehzahlsensor mit den nicht korrekt funktionierenden Assistenzsystemen zu tun? Ich konnte es mir nur so erklären, dass der Spurhalteassistent die Drehzahl (und somit die gefahrene Geschwindigkeit) für die Aktivierung und Deaktivierung benötigt, der Pre-Collision Assistent eventuell für den aktiven Eingriff ins Bremssystem. Eventuell kann das ja mal von einem Spezialisten unter uns näher erklärt werden. Würde mich auf jeden Fall freuen.
Liebe Grüße
Knut