Beiträge von Chikoto

    Also derzeit verschwende ich nicht mal ansatzweise einen Gedanken an ein E-Fahrzeug.

    In meinen Augen ist es weder wirtschaftlich noch umwelttechnisch eine sinnvolle Lösung.

    Wenn man gesehen hat wie vor ein paar Wochen noch im Schneetreiben die Autos auf der Autobahn über Nacht standen, viel Spaß dann mit so einer E-Kiste. Da hilft es nichts wenn man mit einem 5Liter-Kanister überbrücken möchte, wenn der Akku bei der Kälte deutlich an Leistung verliert.^^

    Reichweite und Sicherheit sind auch so ne Sache. In vielen Garagen ist es mittlerweile verboten die Autos zu laden. Da hätte ich echte Bauchschmerzen, wenn ich am Carport oder in der Garage, welche direkt am Haus angeschlossen sind, das Auto über Nacht laden müsste.

    Infrastruktur ist nicht vorhanden und die Energiepreise werden immer teurer. Fällt die Förderung weg, dürfte wohl gar nichts mehr für ein E-Auto sprechen.

    Feinstaubbelastung ist sogar höher, wie Tests schon ergeben haben. Hängerbetrieb fast unmöglich. Höchstgeschwindigkeit reglementiert.

    Schadstoffbilanz bei den Akkus jenseits von Gut und Böse usw.

    Also mir fällt ehrlich gesagt nichts plausibles ein um mich für die Sache zu erwärmen. Da kann die "neue" grüne Volkspartei<X noch so die Werbetrommel dafür rühren.:rolleyes:

    Denke das im Edge allgemein die Batterie auch nicht so lange hält. Meiner war zuletzt einige Tage in der Ford Werkstatt, wegen der Batterie.

    Nach knapp 1 Woche wurde aber dann eine neue Batterie auf Garantie gewährt ( ansonsten verlangt Ford dafür ca. 500.- € ) .

    Wenn die Batterie abgeklemmt wurde, muss einiges wieder neu angelernt werden und programmiert werden. Hatte dies bei meinem vorigen Mondeo mit AWD .

    500 EUR ? Ist die Batterie handgefertigt und vergoldet ?=O

    jetzt stellt sich nur noch die Frage ob der Tourneo-Preis auch attraktiv ist, oder der FFH es auf diesem Weg wieder sein Geld zurückholt. ;)

    Ansonsten würde ich sagen, ist es ein faires Angebot. :thumbup:

    Wenigstens etwas Trost für den ganzen Ärger.

    Schade. Ich kann die Entscheidung aber komplett nachvollziehen. Eine solche Erfahrung habe ich leider auch schon mit dem "guten Stern auf den Straßen" machen müssen.

    Sehr frustrierend und nervig, wenn man das Auto in der Werkstatt fast öfters sieht als zuhause in der Garage.

    Wünsche Dir mit dem Nachfolger mehr Glück.

    Ich möchte kein Auto mehr ohne die Frontscheibenheizung.


    Ja, ich weiß man soll das Auto nicht einfach so starten ohne zu fahren. Dennoch mache ich es im Winter so. Das Auto kurz starten und die Scheibenheizungen anmachen und dann Seitenscheiben solange freikratzen.

    Wenn ich dann nach 1-2 Minuten ins Auto steigen möchte, ist die Frontscheibenheizung soweit fortgeschritten, dass man das angetaute Eis problemlos von der Scheibe runterwischen/-schieben kann.

    Auch bei beschlagenenen Scheiben ist sie absolut genial. So schnell kann die Klimaanlage gar nicht die Luft trocknen um die Scheiben frei zu bekommen, speziell wenn man vielleicht mit vier Mann und nasser Kleidung im Innern sitzt.


    Kürzlich gab es bei uns einen Eisregen. Das war so eine bombenfeste Eisschicht auf der Scheibe unseres Zweitwagens, dass man mit Eiskratzer nicht viel herunterbrachte.

    Enteisungsspray brachte auch nur etwas nach viel, viel Sprühen und Einwirkungszeit. Da habe ich sicher fünf Minuten gerödelt, bis die dicke Schicht unten war und der Scheibenwischer beschädigungsfrei laufen konnte.

    Da weiß man die Frontscheibenheizung am Edge noch mehr zu schätzen.:thumbsup:

    Speziell bei den momentanen Temperaturen (ja trotz Klimaerwärmung gibt es satte Minusgrade) ist ja auch das Elektro-Gedöns fraglich.

    Da lässt ja die Reichweite doch deutlich bei den Akkus nach. Viel Spaß, wenn man da auf der Autobahn mal eingeschneit ist. Da hilft dann ein fünf-Liter-Kanister nicht weit.

    Es ist eben ein Politikum. Ich bin in den Achtzigern aufgewachsen, als es jeden Tag eine Hiobsbotschaft gab, dass das Öl noch maximal dreißig-vierzig Jahre vorhanden ist.

    Da spricht heute niemand mehr davon, zumal damals wegen Versiegen des Öles stillgelegte Felder wieder teilweise in Betrieb genommen wurden.

    Und es gibt ja mittlerweile auch Nachweise, dass die 6D-Temps schmutzigere Luft ansaugen als hinten raus blasen. Daher ist der Diesel ja durchaus kein toter Antrieb.

    Leute mit normalen Verstand wissen dies. Aber man glaubt ja lieber an den "freilaufenden grünen Bio-Strom" aus der Steckdose und dass die Akkus an Bäumen wachsen und auf dem Kompost natürlich entsorgt werden können.

    Auch ist mir der Elektro-Hype unerklärlich in der Praxis. Wie soll es denn in Mehrfamilienhäusern oder Wohnblöcken funktionieren, wenn es nur noch Elektroautos gibt.

    Wird dort im Schichtplan der Akku geladen ? Jetzt weiß ich ja schon nach Elektrikeraussagen von Straßen in welchen sicher 40-50 Familien leben, und nach der Installation der vierten (!) Wallbox nun Schluss ist, da die Leitungskapazität sonst am Limit wäre.

    Völlig gaga

    Daher werde ich wohl bis es nicht mehr geht einen Diesel weiterfahren.

    Mein Kollege (ja er ist noch mein Kollege, zumindest bis jetzt :)), er fährt BMW und Porsche sagt Ford hat halt kein Image, ja ... interessiert mich denn das? Ist mir doch völlig Wurst, dafür habe ich für weniger Kohle n'e geile Kiste die erst noch gut aussieht und mir gefällt und Spass macht zum fahren ! ! :thumbsup:

    Das hört man leider oft. Ist mir aber ebenfalls schnurz. Seit ich mit meiner E-Klasse (sollte wertstabil sein und toll im Wiederverkauf...) richtig Geld verbrannt habe ist mir diese Denkweise völlig abhanden gekommen. Außerdem wird man ja älter und reifer....^^

    Natürlich soll einem das Auto gefallen, aber letztlich muss es bei mir auch halbwegs wirtschaftlich sein.

    Wie Du schreibst kosten die "Deutschen Konkurrenten" im Vergleich zum Edge deutlich mehr Geld in der Anschaffung und ob man dann dafür tatsächlich komfortabler unterwegs ist ?

    Auch der Service spielt bei mir eine große Rolle. Dass Ford mittlerweile bis zu 7 Jahre Garantieverlängerung anbietet ist eine tolle Sache - zumal ich diese beim EDGE für lächerliche 400 EUR bekommen habe.

    Diesbezüglich frage ich mich ohnehin ständig, weshalb die Deutschen Hersteller (scheinbar sollen sie doch qualitativ die besten Autos, und somit weitestgehend fehlerfrei, bauen) dies nicht anbieten können.

    Daher sch.... auf das Image. Ich bin niemanden neidisch weil er vorne Ringe oder einen Stern hat.;)

    Der Sorento gefällt mir momentan recht gut. Der war zuletzt ebenfalls in der engeren Auswahl. Allerdings zu deutlich schlechteren Konditionen.

    Den neuen habe ich in Natura leider noch nicht gesehen. Aber wäre für Dich als Reisschüssel ja keine Option...;)

    Ein gewerblicher Leasingvertrag läuft in 99 % der Fälle 2-3 Jahre.

    Auch wenn Du natürlich nicht vertraglich gebunden bist, so hast Du eben doch gewisse Rahmen, aus denen Du nicht raus kannst oder aus bestimmten Gründen nicht willst. Ich denke die Flexibilität durch einen Leasingvertrag ist höher als bei einem Kauf, nur es wird subjektiv genau andersherum empfunden. Das gibt es aber in vielen Bereichen. Auch Deine Hinweise auf Pferdekutschen zeigen, dass Du deinem subjektiven Bauchgefühl lieber folgst als rationalen Argumenten. ;)

    Na, ja. Also ich habe während meiner Ausbildungszeit schon mal bei einer großen Leasingfirma gearbeitet, daher weiß ich schon die Vor- und Nachteile - auch rational gesehen. ;)

    Ich habe es in der Tat auch im Vorhinein ausgerechnet. Es war für mich jedoch nicht lukrativ, da ich zudem auch keine gewerblichen Konditionen bekommen hätte.


    Tja, und die Pferdekutschen waren ja nur überspitzt formuliert, weil man momentan überhaupt nicht abschätzen kann wie man in Sachen Auto in den kommenden Jahren am besten unterwegs ist. Diesbezüglich wäre Leasing sicher auch ein großer Vorteil gewesen. Aber es ist ja gut, dass es so viele Möglichkeiten gibt. Ich wüsste jedenfalls momentan nicht, was ich nächstes Jahr für einen Nachfolger nehmen würde, wenn das Leasing auslaufen würde. Und da der Edge nicht mehr offiziell bestellbar ist, bin ich so froh über die längere Nutzungsmöglichkeit.;)

    Glücklicherweise bin ich an kein Leasing gebunden und somit flexibel in meiner Edge-Nutzungszeit.

    Wer weiß, was in den nächsten Jahren noch passiert. Womöglich dürfen wir ab 2025 wieder Pferde vorne hinhängen, auch wenn diese nicht klimaneutral sind.;)


    Was mir an den ganzen Crossovern nicht gefällt, ist die Tatsache, dass sie von allem etwas haben, aber nichts richtig "perfekt" können.

    Alleine beim Kofferraum hat man hier ja schon meistens große Einbußen. Im Innenraum ist es auch meist beengter, speziell im Fond. Und die Bodenfreiheit ist in der Regel ebenfalls nicht so dolle.

    Selbst bei meinem Edge sehe ich bei manchem großes Verbesserungspotential, so toll ich das Auto auch finde. Speziell die drei vollwertigen verschiebbaren Rücksitze aus meinem S-Max-Vorgänger vermisse ich.

    Die brachten oftmals die entscheidenden Zentimeter....:/


    Aber egal. Bis mindestens 2026 (solange läuft auch die Garantieerweiterung) möchte ich meinen Eddy sowieso weiterfahren und dann sehen wir weiter.

    Da die Kinder bis dahin alle selbst den Führerschein haben, reicht vermutlich auch ne Nummer kleiner - oder eben doch das Pferdefuhrwerk.8|

    Ich hab gestern meine Sitzheizung aus dem gleichen Grund checken lassen. Lehne wird nur im oberen Bereich warm, die untere Hälfte bleibt kalt. Ist leider normal, alles funktioniert. Ford weiß Bescheid. Das Servicepersonal wird von Ford in den Schulungen darauf hingewiesen, Edge-Fahren keine Focus oder Fiesta mit Sitzheizung als Leihwagen zu geben, da sonst Beschwerden über eine nicht funktionierende Sitzheizung zu erwarten sind. :/X/

    Traurig, dass dies state of the art bei einem solchen Fahrzeug ist.:(