Beiträge von Chikoto

    Chikoto

    Das klingt doch gut so denke ich mir das auch beim Fahren. Hast du nicht da noch Platz nach hinten gehabt ?

    Stimmt. Den Eindruck kann man auf dem Foto erhalten, dass Platz nach hinten gewesen wäre. Aber ich weiß noch, dass ich diesbezüglich lange getüftelt habe um den Kofferraumdeckel komplett öffnen zu können. Da war letztlich nicht mehr viel Spielraum. Wie gesagt, leider habe ich kein Foto von der Seite, sonst würde man es vielleicht besser sehen.


    Auf dem Bild kann man es eher erahnen, dass die Box relativ weit hinten war.

    Chikoto

    Das kann ich nicht beurteilen da ich noch nie eine Dachbox hatte. Ein Bekannter hat mir das aber so erzählt. Die Thule Motion 900 XXL oder Motion XT XXL habe ich auch im Auge ich tendiere aber momentan zu der Hapro Cruiser 10.8 die ist genauso groß. Ich weiß nicht wie weit die Box auf dem S max weit rausstand? Der S max hat wohl ein längeres Dach.

    smax.jpg

    smax2.jpg

    Ist ja echt witzig. Ich finde kein Bild mit dem S-Max und der Dachbox von der Seite. :(

    Die Box ging jedenfalls deutlich übers Dach hinaus und war so sicher aerodynamisch alles andere als ideal. Aber wie gesagt, es war problemlos zu fahren und ich hatte keine großen Beeinträchtigungen (bis natürlich mehr Windgeräusche) damit festgestellt.

    RN64


    Ich habe dein Foto mit der Hapro Dachbox gesehen. Wie ist das Fahrverhalten bei der weit rausstehende Box vorne? Mir wurde mal gesagt man merkt den Wind und den Luftwiderstand wäre nicht so toll.
    Ich habe die Cruiser 10.8 im Auge und die ist 11cm länger.

    merkt man denn tatsächlich so kolossale Unterschiede ?

    Auf dem Edge habe ich bislang keine Dachbox benötigt. Habe aber mit der Thule 900 so ziemlich eine der größten auf dem Markt. Beim S-Max merkte ich wenig störendes damit, außer dass die Windgeräusche zunehmen.

    Nach Kärnten bin ich damals vollgepackt und mit fünf Mann mit 6,5Litern (mit dem 200PS-Diesel) gefahren. Verbrauchsmäßig habe ich somit ebenfalls nicht viel negatives festgestellt.

    Hallo zusammen,


    wenn ich es richtig weiß endet Live-Traffic doch nach zwei Jahren.

    Was habt ihr gemacht bzw. wie verlängert man das Gedöns ?


    In kürze wird mein Edge auch zwei Jahre und bislang habe ich in der App noch keinen Hinweis bekommen.

    Auf der Ford-Website (my-account) erhalte ich die Info, dass die Testphase zum 06.06. abläuft. Allerdings wird dann nichts angezeigt wie man es verlängern kann oder zu welchen Konditionen.:/

    Ganz im Gegenteil erhalte ich den Hinweis "um Live Traffic zu deaktivieren, rufe die fahrzeuginternen Verbindungseinstellungen auf".:huh:

    Hi Holger, schreibe mal ob es dann passt.

    Vielleicht wage ich nochmals einen Versuch. Wie schon erwähnt, die ersten zwei Versuche scheiterten kläglich.

    Wobei wenn ich immer lese was so ab Werk alles verbaut wurde - vielleicht habe ich auch eine andere Größe bei der Ford-Pflaume.;)

    Da gebe ich Dir Recht, mein Sorento gibt es momentan nicht viele auf denn Straßen ist von Bj 10.2020 also der ganz neue Kantige in Platinium Ausstattung mit 202 PS. Ich hatte zuerst den Edge Bj 6.2016 anfangs war auch alles gut bis die erste Mängel angefangen haben. Zb es gab zweimal einen Rückruf wegen Lenkrad und Airbags an den Seiten, Verkleidung an den Außentüren bzw die Gummilippen an den Hintertüren. Das DSG Getriebe das war das allerletzte hat ganz schlecht geschaltet bzw sehr geruckelt. Das letzte warum ich dan das Auto hergab war das es Kühlwasser gefressen hat ohne das man wusste wohin. War deswegen sooft in der Werkstatt das ich kein Bock mehr hatte. Als ich nach einen neuen Edge geschaut hatte habe mir paar Autos genauer angesehen wenn da schon vom Blechkleid her schon nicht passt das es angefangen hat zu Rosten oder die Scheinwerfer Blind sind vom Kondenswasser da hat es mir schon gereicht.

    Nun bin ich echt zufrieden das ich diesen Weg gegangen bin.

    Mein Auto hat nun knapp 5000 km auf der Uhr und im Durchschnitt bin ich nun auf 6,8 Liter.

    Das sind für das Auto ein sehr guter Wert.

    das beste Auto wird verdammt, wenn man nur Probleme hat.

    Der Sorento ist ein schönes Auto. Bin den Vorgänger damals Probe gefahren. Wie schon erwähnt, war er finanziell nicht lukrativ. Waren rund 6000 EUR im Gesamtpaket mehr als beim Edge.

    Beim neuen hat Kia in allen Belangen ne Schippe darauf gelegt, zumindest vom äußeren her. Mir gefällt die kantige Form, besser als die mittlerweile oft anzutreffenden "hochgepumpten Coupes".

    Wünsche Dir viel Glück mit ihm und vor allem viele mängelfreie Kilometer.

    Ford macht aber Sinn, wenn man MA Rabatte bekommt ;)

    Nein, ich arbeite noch immer nicht bei Ford.


    Aber der neue Sorento ist mal geil :) allerdings noch teuer.

    wegen der besseren Konditionen bin ich auch zum Edge gekommen. Sonst hätte vor zwei Jahren der Sorento die Nase vorne gehabt.

    Der neue ist ja nochmals deutlich schöner geworden. Wäre momentan auch meine erste Wahl.

    Nichts desto trotz habe ich aber meine Wahl bislang in keinster Weise bereut und freue mich nach wie vor mit jedem gefahrenen Kilometer über den Edge..