Ich wohne ja auf der Schwäbischen Alb, wo es die sogenannte "Verspargelung" gibt. Ich sehe oft genug, wenn ich durch die Prärie fahre, wie sich kein Propeller am Horizont dreht. Wenn ich danach in die Stadt fahre und die Wohnsiedlungen betrachte und nur mal davon ausgehe, dass nur jede fünfte Wohnung irgendwann einmal ein E-Auto fährt, dann frage ich mich schon wie das alles realisierbar sein soll. Im Schichtplan laden ? Oder ein Ticket ziehen ?
Es gibt ja gar keine entsprechende Infrastruktur und in manchen Straßen gibt es schon nach drei-vier Ladestation die Gefahr von einer ungewollten Fußbodenheizung im Gehweg. Nachdem wir in Deutschland nicht einmal ein flächendeckendes Internet hinbekommen, glaube ich sowieso nicht wirklich daran, dass wir ein flächendeckendes Ladenetz hinbekommen.
Ganz zu Schweigen vom Raubbau an der Natur bspw. in Südamerika und sonstigen negativer Einflüssen in die schöngerechnete Ökobilanz.
Bislang konnte mir auch noch kein Händler eine vernünftige Erklärung geben, wie die Wertstabilität und weitere Nutzung nach acht Jahren ist, wenn es keine Garantie mehr auf den Akku gibt. Nicht jeder least für drei oder vier Jahre ein Fahrzeug, sondern möchte es eventuell nutzen bis es auseinander fällt.
Wenn am Akku etwas ist, dann ist es im Grunde genommen ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Na, ja, egal - diese Diskussion kann man unendlich führen.
Ich weigere mich jedenfalls bis auf weiteres ein E-Auto zu kaufen. Ich möchte flexibel sein und dies sehe ich in der E-Mobilität, zumindest in naher Zukunft, nicht.
Und eines ist auch sicher. Spätestens wenn die E-Autos die Oberhand auf den Straßen gewinnen und die staatlichen Förderungen, welche alles schmackhaft machen sollen, gestrichen werden wird man sehen was es für ein teurer Spaß wird. Erst recht wenn die Strompreise noch weiter steigen.
Und letzteres ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Denn irgendwoher muss ja die entgangene Mineralölsteuer für den Staat wieder eingespielt werden.
Sei es wie es will. Jetzt kommt als Zweitwagen der Kia und die nächsten sieben Jahre habe ich (hoffentlich) erst mal Ruhe. Und dann sind vielleicht auch die Kinder aus dem Haus und es reicht ein Auto, oder eine Pferdekutsche. In weiser Voraussicht hat meine Frau ja schon ein Pferd gekauft.......