Bei der Montage der Stoßstange ist aufgefallen das die Scheinwerferreinigungsanlage werksseitig gar nicht angeschlossen war.
Das ist ja mal wieder der Knaller. Soviel zum Thema Endkontrolle.
Bei der Montage der Stoßstange ist aufgefallen das die Scheinwerferreinigungsanlage werksseitig gar nicht angeschlossen war.
Das ist ja mal wieder der Knaller. Soviel zum Thema Endkontrolle.
Schau mal hier nach. Dort wurde es in ähnlicher Weise schon diskutiert
Ich habe keine Original-Ford-Felgen bei den Winter genommen. Die haben mir nicht gefallen oder waren sie mir zu teuer. Über 400 Eur für die nackte Felge wollte ich nicht ausgeben. Da habe ich schönere im Zubehörhandel gefunden.
Gibt dazu auch einen entsprechenden Thread.
Eigentlich passen die Felgen vom 2016er-Edge auf die aktuelle Version. Allerdings hat es zumindest vor einem Jahr bei den meisten Felgen keine offiziellen Freigaben für den MOPF gegeben, da es eben unterschiedliche Typschlüssel sind und der neuere nicht eingetragen war. Das neuere Modell hat zudem mehr PS, was die Sache zusätzlich erschwert.
Ich habe mir Felgen herausgesucht und sie vom TÜV prüfen lassen. Ging dann ohne Probleme und kostete rund 50 EUR.
Würde ich sicherheitshalber machen, bevor eine Routinekontrolle zur never-ending-story wird.
der Edge hat doch ne Öse.
Finde sie nur etwas unglücklich angebracht, da das Kabel an der Stoßstange reibt. Denke, dass man es irgendwann sieht wenn man häufig mit Hänger unterwegs ist.
Danke für Deine Mühen. Finde ich immer wieder interessant, wenn man einen solchen Querschnitt erhält.
Ich bin somit nach wie vor der absolute Durchschnitt
So Kühler sollte diese Woche ausgetauscht werden. Was soll ich sagen, das selbe Spiel von Ford wie immer. Der Kühler ist nicht lieferbar. Offensichtlich gibt es auch beim Ersatzteil Probleme.
lt. meinem FFH erstmal weiterfahren und Kühlmittel nach jeder Fahrt kontrollieren.
Wenn man Amerikaner in Deutschland / Europa an den Mann bringen möchte, dann darf so etwas nicht sein.
Die Ersatzteilversorgung muss garantiert sein.
Manche lernen ja aus den Fehlern - Ford schafft dies aber irgendwie nicht. Sie bleiben viel mehr ihrem Schlendrian treu.
kein Wunder ist die Versicherungsprämie so hoch...
Sehen wir es positiv: wir haben wohl ein recht sicheres Auto, wenn bei dem Unfall nicht viel passiert ist. Etwas zerknautscht siehte der Edge ja schon aus.
Kann ich bestätigen - die 18km kommen in etwa hin. Habe auch den Eindruck, dass es bei meinem S-Max schneller ging.
Aber ok - habe mich daran gewöhnt. Für Kurzstrecke ist der Diesel eigentlich ohnehin nicht geeignet - auch wenn wir ihn dafür einsetzen.
Hallo Jockel,
ich habe gerade mal in meiner alten Preisliste nachgeschaut.
Mein Edge ist 06/2019 zugelassen, daher vergleichbar.
Bei Titanium kostete tatsächlich die Frontkamera 350 EUR und der Toter-Winkel-Assistent 460 EUR extra.
(Preisliste allerdings 12/2017)
Somit könnte die Aussage vom FFH schon stimmen. Anfang 2019 gab es einige Abweichungen und Schwierigkeiten beim Technologiepaket.
Gruß
Steffen