Beiträge von Chikoto

    In Natura konnte ich einen Explorer noch nicht unter die Lupe nehmen.
    Auch wenn es ein Amerikaner ist und man über gewisse Dinge großzügig hinweggehen sollte, so kann man solche trivialen Dinge wie unterschiedliche Spaltmaße nicht mehr dem Kunden verkaufen.
    Bei 70T€ hat man schon eine gewisse Erwartungshaltung.
    Dass Ford hier nicht nachbessert und eine vernünftige Endkontrolle schon im Werk macht ist wirklich ein Armutszeugnis. :thumbdown:

    Hab jetzt beim TÜV angerufen und der nette Herr TÜV, hat mir auch gesagt dass ich mir ein/zwei Modelle mal raussuchen soll und die Papiere von den Felgen reingeben soll. Dann überprüft er welche ich darf und dann kann man die mit Einzelabnahme eintragen. Aber er meinte auch, dass der einfachste Weg wäre nochmal die Originalen zu nehmen.


    Allerdings kommt jetzt das nächste Problem mit den Reifendrucksensoren. Ich habe 315Mhz verbaut und die sind ja bekanntlich hierzulande verboten. Die hierzulande erlauben werde ich ja wahrscheinlich nicht nehmen können, richtig?

    Also normal sollte es beim TÜV so klappen. Bei mir war es unkompliziert. Die Abnahme hat mich letztlich EUR 51,-- gekostet. Da ist also überschaubarer Aufwand dadurch generiert.


    Zu den RDKs kann ich leider nicht weiterhelfen.

    genauso, werde ich bei meinen Oxigin Winterrädern auch machen wenn bis Herbst keine ABE für FL da ist. ABE für VfL ist vorhanden


    alternativ einen Originalsatz der Edge Felgen von Ford nehmen. Die sollten doch ohne Probleme machbar sein

    hatte ich auch zunächst überlegt. Aber ich habe hier keine schönen bzw. ansprechenden gefunden, zumal ich für den Winter eigentlich ne Nummer kleiner wollte.
    Und wenn man dann sieht dass bei Ford eine Felge bei um die 400 EUR liegt.....
    Daher bin ich den anderen Weg erfolgreich gegangen und noch Geld gespart.... ;)

    Nachdem Edge-Modellwechsel letztes Jahr hatte ich ähnliche Probleme. Die ABEs waren immer nur für den Vorgänger-Edge vorhanden. Ich wollte aber nicht die teuren Ford-Felgen.
    Habe mir dann eine Felge herausgesucht und bin vorab zum TÜV. Dieser hat sich das ganze angeschaut und gemeint, dass es machbar ist.
    Danach habe ich mir die Felgen gekauft und quasi ne Einzelabnahme gemacht um ne "Unbedenklichkeitsbescheinigung" zu erhalten.
    Da Du den 3.5l hast, wird es wohl etwas schwieriger.
    Aber ich würde an Deiner Stelle mal ein, zwei Felgen heraussuchen und beim TÜV vorsprechen.

    Es gibt eine TSI 18-2345 vom 16.11.2018. Dort ist beschrieben, dass im Falle einer Beanstandung von seitlichem Spiel an Fahrer- oder Beifahrersitz handelsübliche Schellen von 16-20 mm seitlich an den Lagerbuchsen angebracht werden sollen. Allerdings finde ich den genauen Text gerade nicht. Eventuell euren FFH mal damit konfrontieren.

    habe ich so schon weitergeleitet.
    Super ! Vielen Dank ! :thumbup:
    Mal schauen ob ich jetzt mehr Glück habe.

    @Chikoto hast du den Sitz-Ruckel-Thread durchforstet? Ich meine da war etwas bezüglich TSI, auch haben wir ja einen TSI-Sammel-Thread (irgendwo ;) )

    ja habe ich durchgeforstet. Habe auch die Bilder und die "Rohrschellenlösung" gefunden. TSI dazu soll es (plattformunabhängig( geben. Allerdings habe ich keine Nummer dazu entdeckt.
    Bei der Vielzahl an Infos kann es natürlich sein, dass ich es auch übersehen habe.
    "Fahrersitz ruckelt...." heißt der Thread.
    https://www.ford-edge-forum.de…25C3%25BCbliche#post23637


    Wie erwähnt, mein FFH hat nichts dazu gefunden.

    wenn Du ne TSI herausbekommst gib Sie mir bitte.
    Mein FFH sagt es würde diesbezüglich keine für den Edge geben.
    Die Aussage habe ich auch für die Tankbänder erhalten, obwohl es irgendwo hier einen Verweis auf TSI 17-2195 gegeben hat... :(
    Bin Ende des Monats bei Ihm, dass er einen Garantieantrag stellen kann.

    edge1.JPGedge.JPG


    Wirklich toll. Habe gestern das Auto auf einer leichten Schräge abgestellt. Wollte dann den Kofferraumdeckel aufmachen. Der ging erst einmal ohne ersichtlichen Grund wieder nach ca. 10 cm wieder zu. Beim zweiten Versuch machte es dann kurz "Ratsch" und der Deckel öffnete danach aber.
    Nachdem ich mich auf die Suche nach dem "Ratsch" begeben habe, musste ich feststellen, dass die leichte Neigung ausreichte um wohl eine ausreichende Verwindung zu erzeugen, dass der Dichtungsgummi vom Rücklicht streifte und eingerissen ist. :cursing:


    Im Forum berichteten manche ja schon, dass es manchmal ausreicht, wenn man bspw. mit einer Seite auf dem Bordstein steht, damit der Kofferraum nicht öffnet oder schließt. Somit hatte ich gleich die Fehlereingrenzung.
    Unglaublich. So ungewöhnlich finde ich aber die Neigung nicht auf dem Foto.


    Mal schauen was das für ein Trara gibt. :(

    ...wie unterschiedlich doch die Geschmäcker sind. Ich wollte sie unbedingt haben, und in beige! Bisher fand sie auch jeder "Besucher" ganz nett. Ist halt ne ganz andere Nummer wie schwarz mit roten Nähten. Hatte ich mal in einem Mondeo Titanium S, war auch geil, aber halt ne komplett andere Ausrichtung.

    Zum Glück sind die Geschmäcker unterschiedlich. Wäre ja schlimm wenn es nur ein Einheitsmodell gebe. =O
    Zu meiner ersten Edge-Probefahrt hatte ich einen Vignale. Als ich die Türen aufgemacht hat fielen mir die Sitze gleich ins Auge.
    Die erinnern mich an die Achtziger Jahre, als man in den Kaufhäusern so "Überzieher" für die Bänke der Motorräder kaufen konnte. Die habe ich auch noch so in Erinnerung. :whistling:
    Nein, lasse es Dir von mir nicht schlecht reden. Jeder nach seiner Fasson. Und ich gebe zu, in Beige habe ich die Sitze in Natura noch nicht gesehen, vielleicht wirken sie da ganz anders. :)