das ist sicher eines der großen Probleme, weshalb die Ami-Fords hier in Europa nicht so richtig zünden, obwohl es vom Preis-Leistungsverhältnis durchaus konkurrenzfähige Fahrzeuge wären.
Eine Qualitätskontrolle scheint es jenseits des großen Teiches nicht zu geben und das finde ich ein absolutes No-Go. Und da dies ja nicht völlig unbekannt ist, ist es umso unverständlicher, dass man in Europa dann nicht genauer hinschaut.
Wenn man nur die Spaltmaße sieht, schräg eingebaute Heckklappen oder bspw. auch eine nicht "angelernte" AHK, dann sind dies Dinge die nicht sein dürfen. Die Krönung ist aber wenn dann bestellte Komponenten nicht verbaut werden und dies dann letztlich der Kunde feststellt (bei mir war es bspw. auch die fehlende beleuchtete Einstiegsleiste)-
Als ich bei der Abholung auf meinen Edge gewartet habe, sah ich mir einen Mustang im Verkaufsraum an. Da waren Blech- und Kunstoffteile teilweise übereinander geschoben (!). Und so etwas verkauft man als neu ? Peinlicher geht es nicht.
Schade. Der erste Eindruck ist der entscheidende, so gewinnt man aber kaum neue Kunden.
Beiträge von Chikoto
-
-
Jawoll, so geht es.
Musste es gleich ausprobieren.
Das Schiebedach wird aber leider nicht berücksichtigt.
Aber zumindest Teilerfolg. -
also bei mir geht es leider nicht und die Funktion vermisse ich schon.
Speziell wenn das Auto in der Sonne aufgeheizt ist, wäre es super mal alle Löcher zu öffnen, dass es etwas durchlüftet. -
Das ist irgendwie ein trauriges Dilemma bei Ford. Die "Amerikaner" laufen irgendwie nicht richtig bei uns, obwohl es tolle Kisten sind. In der Vergangenheit hatten viele ein kurzes Dasein in Europa (Maverick, Cougar, Probe....)
Schade, wenn dem tatsächlich so ist. Ich freue mich dafür dann um so mehr einen Edge zu haben und nicht an jeder Straßenecke zu sehen.Und 7-8 Jahre möchte ich ihn mind. fahren, was bis dahin ist, kann man derzeit eh nicht abschätzen. Vielleicht sind bis dahin nur noch muskelbetriebene Rikschas erlaubt.
-
Die Papiere mitsamt Rechnung von Ford waren 6 Wochen vor dem Auto beim Händler. Das ist nicht immer gleich. Die Transportschwierigkeiten sind auch kein Argument oder etwas, aus dem man eine Lieferzeit ableiten kann. Der von @Chikoto wurde am gleichen Tag wie meiner gebaut, wurde mit meinem in Zeebrügge vom Schiff geladen und wurde 6 Wochen früher ausgeliefert. Der Liefertermin hat sich damals jede Woche um eine Woche verschoben, irgendwann war gar kein Status mehr hinterlegt. Andere Edge, die teilweise mit einem späteren Schiff unterwegs waren kamen vorher bei meinem FFH an.
Da steckt keinerlei System dahinter, es hilft nur warten.und meiner stand dazu auch schon drei Wochen beim Händler
-
Oh, da sei bitte Vorsichtig, ich bin recht sicher, dass es nicht verboten ist abnehmbare AHK permanent dran zu lassen (es sei denn es gab Auflagen bei der Eintragung wegen Kennzeichen verdecken o.Ä.). Aber bei einem (unverschuldeten) Auffahrunfall würdest du dann evtl. eine Teilschuld erhalten, weil ohne sie der Schaden geringer gewesen wäre.
So hätte ich es auch gesagt.
Wobei es ja Schwachsinn ist dabei zwischen abnehmbar und starr zu unterscheiden. Im Schadenfall kommt es letztlich aufs gleiche raus.
Aber sonst wäre es für Deutsche Verhältnisse wahrscheinlich schlichtweg zu einfach, wenn man dies pauschal gleich bewerten würde. -
Also ich vertraue auch eher Premiumhersteller, wobei wie definiert man dies?
Oftmals gehören ja viele unter einem Dach zusammen. Bspw. Bridgestone und Firestone, oder Goodyear mit Dunlop und Fulda oder Conti mit Michelin und Uniroyal usw.
Ich glaube eigentlich, dass es von der Qualität her daher recht wenig Unterschiede gibt. Es hängt eben vom Auto ab und der Priorität, welche man sich selbst setzt. Langlebigkeit, nasse oder trockene Fahreigenschaften. Und letztlich ist natürlich der Fahrstil entscheidend.
Bei einem Zwei-Tonnen-Gefährt werde ich aber sicher nicht die Low-Budget-Reifen nehmen.
Daher wird es wohl keine eindeutige Empfehlung geben können. Da gibt es nur "Try and error". -
Also ich würde als nächstes wahrscheinlich die Bridgestone Turanza nehmen. Da hatte ich in der Vergangenheit, speziell bei Nässe, die besten Erfahrungen gemacht.
(Allerdings bislang nicht mit einem 4x4.)
Ein gutes Preisleistungsverhältnis hat auch Firestone.Gar nicht meins sind dagegen Pirelli (obwohl die verbauten Scorpion bislang keinen Grund zu Klage geben), Hankcook, Nokian. Speziell bei Nässe und der Langlebigkeit hatte ich damit keine guten Erfahrungen gemacht.
Bei Nässe waren die Rainsport auch top - allerdings hielten die auch nur knapp 10T km beim SMax und überwiegenden Stadtverkehr.
Und auf die nassen Fahreigenschaften lege ich am meisten Wert. Bei trockenen Straßen habe ich noch nie so gravierende Unterschiede bei normaler Fahrweise festgestellt. Ich fahre aber auch nicht im Extrembereich. Schon gar nicht mit so fahrenden Schrankwänden wie ein Edge oder SMAX. Da sind bei uns die Kreisstraßen zu schmal und kurvenreich. -
Das hatte ich in der Tat anfangs auch selten mal. Immer dann klang auch der Park-Abstandswarner anders.
Meist aber nach Neustart wieder weg und so auch in der Werkstatt nicht auffindbar.
Seit Update auf 3.4 noch nicht wieder aufgefallen, aber das ist auch erst ein paar Monate her.so hatte ich es auch gehofft, dass es nach einem Neustart wieder funktioniert. Aber nach rund zwei Stunden Abstellzeit, war es auf der Rückfahrt ebenfalls wieder.
Muss es am Wochenende nochmals testen. Vielleicht hatte die gute Navi-Dame auch nur einen schlechten Tag. Kenne ich von meiner besseren Hälfte - die verstehe ich an manchen Tagen auch nicht - oder bestenfalls nur bruchstücksweise.
-
Habe gestern mal wieder meiner Navi-Dame genutzt. Irgendwie hatte sie aber einen schlechten Tag.
Die Stimme war abgehackt oder gar nicht zu verstehen. Auch auf der Rüchfahrt war dies der Fall.
Dieses Problem hatte ich gleich zu Anfang und war nach einem Update dann verschwunden.
Kommt dies bei Euch auch ab und an vor ?