Beiträge von Chikoto

    Fahrwerke sind wie Matrazen. Eine kurze Probefahrt bzw. Probeliegen bringt nur überschaubare Rückschlüsse.
    Manchmal geht es mir schon auf den Keks wenn man den Eindruck hat jedes Schlagloch schlägt ohne jegliche Dämpfung durch. Bin ja schliesslich auch nicht mehr der Jüngste. ;( Natürlich hat ein strafferes Fahrwerk durchaus aber auch Vorteile. Im grossen ganzen bin ich mit dem ST-Line -Fahrwerk absolut zufrieden. Ist eben ein bisschen Tagesformabhängig. :D


    Das beste Fahrwerk hatte bislang meine E-Klasse mit der Airmatic DC. Da konnte man auf Knopfdruck von bretthart bis zur Komfortschaukel alles haben oder gar das Auto höher legen. Das machte richtig Laune. Leider war es damals nur nicht allzu haltbar und erforderte teure Reparaturen. X(

    Hallo Andrej,
    normalerweise sollte dies problemlos gehen, sagte mir mein FFH.
    Es handelt sich beim ST-Line ja nicht um ein "echtes" Sportfahrwerk sondern lediglich um ein sportlich abgestimmtes Fahrwerk.
    Hier sind also nur andere Federn verbaut.


    Manchmal wünschte ich mir auch, dass das Fahrwerk etwas weicher wäre. Nachdem unsere Straßen teilweise in erbärmlichen Zustand sind, wird man mitunter ordentlich durchgeschüttelt.
    Natürlich trägt, wie Tasmane angesprochen hat, der Reifenquerschnitt zusätzlich bei. Bei 20- oder gar 21-Zöllern gibt es eben nicht mehr viel "Gummipuffer".
    Aber andernseits sehen am wuchtigen Edge kleinere Felgengrößen nicht so schön aus (persönliche Meinung). ;)

    Das mit der Alu Dose ist so eine Sache. Ich habe auch eine und stellte fest, das wenn man den Schlüssel verkehrt herum in die Dose steckt das Funksignal immer noch vorhanden ist. Habe das ausprobiert. Wenn der Schlüssel richtig drinnen ist dann geht nix mehr. Verkehrt herum dann braucht man die Dose nicht. Ich hatte diese Alu Dose bei Amazon gekauft. Kostete 40€.

    Ich habe mir das Täschchen geholt.


    https://www.amazon.de/Autoschlüssel-Schutz-Schlüssel-Abschirmtasche...


    Von der Funktion tadellos und bislang auch keine Verarbeitungsmängel, wie manche kritisch anmerken.
    Der Vorteil dabei ist, dass man auch mit einer Hand den Schlüssel herausschütteln kann, falls man in der anderen Hand etwas trägt. Der einzige Nachteil ist, dass das Etui dafür recht groß ist. Aber man gewöhnt sich dran.
    Wenn der Schlüssel eingesteckt ist, geht wirklich gar nichts, egal wie nahe ich am Auto herumhample. ;)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    einfacher Test:


    mach im Stand (Motor muss glaube ich laufen, sonst macht er nicht so starke Verbraucher an) alles andere, was laut ist aus (Lüftung, Radio etc) dann Sitzkühlung an. Jetzt hörst du die Sitzlüfter in Aktion. Danach Sitzkühlung aus, Sitzheizung an. Hörst du dann das gleiche Geräusch? Wenn ja, hat dein FFH recht, wenn nein ist es wie bei mir.

    werde es bei Gelegenheit mal testen.
    Bin mit der Heizleistung jedoch nicht zufrieden. Da stimmt nicht mal der Ausspruch "ist für den Arsch" :D
    Bei den Vorgänger-Fahrzeugen mit Sitzheizung wurde man nach zwei-drei Minuten schon langsam unruhig, wenn die Maximalstufe eingestellt war.
    Beim Edge frage ich mich nach zehn Minuten, ob ich jetzt selbst das Leder lauwarm angewärmt habe oder tatsächlich man die Sitzheizung vermuten könnte. :/

    Und entgegen öfter geäußerten Mutmaßungen im Forum geht beim FL - zumindest bei meinem - die Sitzheizung mit Drähten, nicht über Lüfter, auch wenn man Sitzkühlung mit Lüftern hat.

    mein FFH sagte dies auch, dass bei den "belüfteten" Sitzen keine Heizdrähte verbaut wurde.
    Daher hätte es erklärt weshalb die Sitzheizung so mau ist.
    Muss aber demnächst eh in die Werkstatt da der Fahrersitz etwas wackelt. Da werde ich nochmals nachfragen.

    also ich bin ebenfalls der Meinung, dass es im Rückenteil eine Kühlung gibt.
    Allerdings muss man schon sehr dünne Kleidung tragen um dies festzustellen.
    An meinem S-Max (allerdings Stoffbezug) und E-Klasse (Leder) war es deutlich auffallender.
    (auch so wie die Sitzheizung)

    Den Sorento hatte ich vor 1 1/2 Jahren auch auf der Liste. Aber im Innenraum war er sehr bieder. Ok, der Edge ist auch recht nüchtern bzw. setzt bislang eher auf Amerikanisch Altbewährtes, aber dennoch habe ich mich darin eher wohlgefühlt.
    Super war allerdings die 360o-Kamera im Kia, die hätte ich auch gerne im Edge.
    Apropos Edge - bei der kantigen Linienführung des neuen Sorento würde die Bezeichnung dazu eigentlich besser passen. ;)
    Allerdings hatte ich für den Edge deutlich bessere Konditionen bekommen und bislang bin ich immer noch rundum zufrieden.
    (Auch wenn ich ihn heute morgen verflucht habe. Eingestiegen ins Auto und wollte die Türe zuziehen, als der Kofferraumdeckel automatisch aufging und gegen das Garagentor donnerte. Hatte wohl Glück gehabt, da ich keine Beschädigung sehe, aber zum <X war es dennoch.)