Also im Süden wird wohl nicht so oft gepinkelt, dass es reichlich Ad Blue an den Säulen gibt.
Mit dem Kanister geht es auch. Selbst mit dem unhandlicheren 10l-Pack habe ich es als eher Autotechnik-Laie ohne sabbern geschafft.
Allerdings musste ich dreimal ansetzen, da man es schlecht abschätzen kann, wann der Tank voll ist.
Da wäre ne Zapfe dann doch einfacher.
Beiträge von Chikoto
-
-
Da es mir im Norden der Republik auch sehr gut gefällt, sollte ich es eventuell geschickt verbinden.....
Aber alle 5-6000km ? -
Wenn ich wählen könnte würde ich mich schon für ne AdBlue-Zapfe entscheiden. Wenn ich wüsste, dass es in der Nähe eine solche Möglichkeit geben würde, dann wäre es mir schon wert dort hin zu fahren.
Man redet immer von Umweltschutz, aber solche Dinge bleiben dann auf der Strecke. Ist wie mit den Ladesäulen. So richtig zuverlässige Übersichten findet man im Web leider nicht, oder es fehlt gar komplett an einer Flächendeckung.
Na, ja. Mit dem Kanister geht es ja auch.... -
Na super. Dies wurde weggespart ? Ist ja schon ein deutlicher Komfortverlust.
Btw. ist es das einzige Teil wo ich nicht die Spaltmaße kontrolliert habe und trotzdem von Anfang an perfekt funktioniert. -
gibt es denn überhaupt so viele Tankstellen mit AD Blue Zapfsäulen ?
Ok, da ich kein Vielfahrer bin führt es mich nicht übermäßig oft an die Tanke, aber ehrlich gesagt ist mir bislang noch keine AD Blue Zapfe aufgefallen.
Allerdings tanke ich auch selten bei den großen Marken, da diese alle schlechter von mir aus zu erreichen sind. -
also wenn es funzt gibt es nichts besseres als DAB. Allerdings ist es in meiner Region fast unmöglich fünf Minuten ohne Unterbrechung beim Fahren zu hören. Es ist eben digital, es geht oder eben nicht - dazwischen gibt es leider nichts.
Ansonsten ist der Klang eindeutig besser als beim FM. -
Ich fahre morgens 25 km zur Arbeit, viel Bundesstraße, tlw mit Stau, etc...so benötige ich dafür 40-60 min--
ich brauch mindestens 15 km bis zur Warmphase (Temp- Anzeige in der Mitte) .. wenn es dann noch richtig kalt ist und man Heizung und Gebläse aufdreht....schafft es die Temp Anzeige selbst in dieser Dauer nicht in die Mitte...Also diese Erfahrung habe ich auch schon gemacht. 15-20km werden durchaus benötigt bis die Anzeige "betriebswarm" ist.
Ist mir beim S-Max kürzer vorgekommen. Meine Frau fährt ca. 12km zur Arbeit, und da ist der Zeiger bei weitem noch nicht in der Mitte. -
Das stimmt natürlich auf jeden Fall. Bei der Ausstattung muss man dann deutliche Abstriche machen. Nur, was nützt dir beispielsweise eine Frontkamera, die, wie bei meinem Edge, mal ging und mal nicht ging (jeweils im Stand und absolut der gleichen Situation)? Und wozu die Werkstatt dir dann, wie bei mir seinerzeit etwa wörtlich so geschehen, sagt: "Das kann beim Edge schon mal vorkommen... Wissen Sie, wir hätten ja selbst auch lieber, wenn der in Deutschland oder zumindest in Spanien hergestellt werden würde."
Aber ansonsten vollkommen richtig. Mein neuer GLC hat an besonderen Features über das, was heute nahezu jedes Fahrzeug hat, nicht viel mehr zu bieten als einen einfachen Tempomat, einen Totwinkelwarner und eine elektrische AHK Sowie eine gerade eingebaute Heckklappe.
Deshalb bleibe ich dabei: der Edge ist ein tolles Auto, wenn er beim Kunden neben der gelungenen Optik genau das abliefert, was er soll und was der Verkaufsprospekt verspricht, was er bei einigen sicher auch tut. Liefert er das nicht ab und ist, wie es bei mir der Fall war, gleich mit einer ganzen Handvoll wesentlicher Mängel gespickt, ist, das Auto eine Zumutung.
Es ist letztlich bei allen Automarken so. Entweder man hat ein glückliches Händchen bei der Auswahl und die Mischung stimmt oder eben nicht. Entsprechend muss man sonst seine Konsequenzen ziehen.
So wie Du nun Deine Erfahrungen mit dem Edge gemacht hast, habe ich sie tatsächlich mit zwei E-Klassen gemacht. Da könnte ich ein Buch über Händler, Werkstatt und Mercedes selbst schreiben, ganz zu schweigen von deren gezeigter Arroganz gegenüber dem Kunden. Da bekam ich auch mal vom Werkstattmeister zu hören: "So ein Auto kauft man sich auch nicht privat!"
Glücklicherweise gibt es ja genügend Auswahl für jedermann. Ich wünsche Dir auf jeden Fall mit Deinem GLC viel Glück und auch die Erkenntnis, dass es die richtige Entscheidung war. -
Glückwunsch und immer viel Profil auf den Reifen.....
-
solange der Motor anbleibt kann man weiter fahren.
Allerdings wohl nicht mehr starten.