Beiträge von Chikoto

    @Chikoto


    Wenn du an den Seiten des Halters mal dagegen Schnipselst :S was passiert dann?

    es wackelt leicht. Kommt m.E. nach jedoch in keinster Weise an die Karosserie.
    Auf der "dicken" Adapterplatte war mein Kennzeichen leider auch nicht in den Ecken fixiert. Somit hatte dort der Kennzeichenhalter ebenfalls keinen Halt an den Außenseiten und hätte vermutlich deutlicher gescheppert, da darunter direkt starres Plastik war. Wobei ich darauf nicht geachtet habe.
    Mich störte einfach das klobige Teil, welches nach unten ausladender wird und somit das Sichtfeld in der Kamera einschränkt.
    Wenn man direkt hinter dem Auto steht, mag es ja noch schön aussehen. Aber von der Seite sieht es wie eine Baumarktlösung aus. Und war mir von Anfang an ein Dorn im Auge und ein No-Go.
    Die Würth-Variante ist auch nicht Gelbe vom Ei, gefällt mir jedoch deutlich besser.
    Aber es muss ja jeder für sich selbst entscheiden worauf er Wert legt oder nicht. Ist eben ne Geschmackssache wie bspw. auch die Farbe.
    Die Klettvariante hatte ich auch ins Auge gefasst. Aber im Web gibt es viele Berichte, dass dies auch keine dauerhafte oder hundertprozentige Lösung sei. So hätte ich zwar immer noch die "Regallösung" gehabt, aber zumindest wäre das Problem mit der Rückfahrkamera behoben gewesen.
    Aber egal. Ich wünsche jedem, dass er für sich eine passende und zufriedenstellende Lösung findet. :thumbsup:

    ...und ich grüble die letzten 10 Seiten des Threads, was die Herrschaften mit den zwei unteren Löchern machen.Selbst wenn man sich so ´ne ,,Spreizmuttern´´ organisiert, schauen die doch unterm Kennzeichen vor?????

    Also bei der von Ford serienmäßigen verbauten "Regalablage" konnte man die unteren Löcher und die Schrauben ebenfalls sehen - sogar komplett !
    Bei mir gab es keine "Zapfen" sondern vier Schrauben.


    regal.JPG


    Vorteil an der Ablage, man kann bspw. Werkzeug darauf ablegen. :D

    Ja die Schrauben sieht man leicht. Etwas dämlich, dass Würth hier silberne Schrauben nimmt, welche zum schwarzen Kunstoff besonders auffallend sind.
    Habe mir Wochenende schwarz eloxierte Schrauben geordert. Und werde es damit befestigen, dann sollte es nicht mehr so auffallen.
    Nichts desto trotz ist es jetzt schon viel wert, dass man in der Kamera die Stoßstange sieht. :thumbsup: Die Adapterplatte ist in meinen Augen die beste Lösung im Gegensatz zu der hässlichen originalen Version.

    Hab die Halter auch heute bekommen und gleich montiert. Ist in der Tat etwas anders zu montieren als auf dem beigefügten Schaubild, aber machbar.
    In der Kamera sieht man die Stoßstange. Leider deckt mein Kennzeichenverstärker nicht alle Schrauben komplett ab. Aber dies ist nur ein kleiner Wermutstropfen. Alles in allem die beste und auch günstigste Variante. :thumbsup:

    na ja, ganz so war es auch nicht. Datum, Uhrzeit und Treffpunkt standen schon lange fest. Aber ist ja jetzt auch egal. Ist eben unglücklich gelaufen. Hoffen wir,dass es nächstes Mal erfolgreicher wird. Schwamm drüber.
    Gibt es in Köln am Werk eigentlich ein Ford-Museum?

    soviel ich weiss klappt die Start-Stop nur bei gewissen Temperaturen. Im Winter funktioniert sie bei kalten Temperaturen ebenfalls nicht. Daher ist sie im Grunde genommen Schwachsinn.